Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ist halt auch saublöd, Tinte in den Füller zu kippen, das Ding dann 50 Jahre in der Schublade leiden zu lassen, um dann zerknirscht feststellen zu müssen, dass diecTinte doch nicht so ganz ideal war. Und ich möchte nicht wissen, wie so was mit einer Iroshizuku ausgeht.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ich weiß nicht, ob ich das richtig verstanden habe, jedenfalls gibt es auch bei EG-Tinten Sheeneffekte. So etwa im Nachtblau-Faden zu sehen, wo es aber mal so richtig sheent.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Die Kernaussage war: Es geht nicht um Farbeffekte.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ja, das stimmt. Ich glaube, agathon meinte damit eher solche "super Sheener" wie Diamine Skull & Roses oder diese Organics Studios.
Eine Tinte darf natürlich gerne auch als Farbstofftinte etwas Komplexität aufweisen und eine aufregende und/oder spannende Optik haben. Mir ging es eher darum, dass ich ausdrücken wollte, durch die EG-Geschichte gelernt zu haben, mich auf das Wesentliche zu beschränken. Ich brauche und verbrauche aktuell nur EG und bin damit absolut zufrieden.
Aber ich weiß, früher oder später kommt nochmal die ein oder andere Füllung Visconti Blau dazwischen
Das einzige Manko: in den Viscontis funktioniert das mit EG einfach nicht. Das bedeutet, dass die für mich persönlich schönsten Füller aus meiner Sammlung keinen Einsatzzweck haben.
Eine Tinte darf natürlich gerne auch als Farbstofftinte etwas Komplexität aufweisen und eine aufregende und/oder spannende Optik haben. Mir ging es eher darum, dass ich ausdrücken wollte, durch die EG-Geschichte gelernt zu haben, mich auf das Wesentliche zu beschränken. Ich brauche und verbrauche aktuell nur EG und bin damit absolut zufrieden.
Aber ich weiß, früher oder später kommt nochmal die ein oder andere Füllung Visconti Blau dazwischen

Das einzige Manko: in den Viscontis funktioniert das mit EG einfach nicht. Das bedeutet, dass die für mich persönlich schönsten Füller aus meiner Sammlung keinen Einsatzzweck haben.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Meine Vorliebe für EG-Tinten resultiert in erster Linie aus ihren Schreibeigenschaften, sie bieten aber darüberhinaus im Vergleich zu normalen Tinten ein höheres Spielpotential. 

LG
Heinrich
Heinrich
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Genau. "Duquessa figlola carissima." - Liebste Tochter Herzogin. Der Herr Papa war auch EG-Freund. Und der war auch noch Papst.

(Quelle: https://exhibits.ficlit.unibo.it/files/ ... e66113.jpg )

(Quelle: https://exhibits.ficlit.unibo.it/files/ ... e66113.jpg )
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ob der das wohl selbst geschrieben hat?
Ciao, Kay
Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Für mich auf jeden Fall. Ist ein Klassiker.
Müsste ich mich für einen Füller und eine Tinte entscheiden, dann wäre es vermutlich einer der Viscontis mit deren hauseigener blauer Tinte. Die Kombination gefällt mir ausgesprochen gut.
Aber auf die EG kann ich nicht verzichten. Die passt nur eben besser in die diversen Piloten oder Montblanc. Gerade die Piloten, weil man die ziemlich einfach auseinander nehmen kann, sollte wirklich mal was passieren. Und die Kappen sind sehr dicht.
Müsste ich mich für einen Füller und eine Tinte entscheiden, dann wäre es vermutlich einer der Viscontis mit deren hauseigener blauer Tinte. Die Kombination gefällt mir ausgesprochen gut.
Aber auf die EG kann ich nicht verzichten. Die passt nur eben besser in die diversen Piloten oder Montblanc. Gerade die Piloten, weil man die ziemlich einfach auseinander nehmen kann, sollte wirklich mal was passieren. Und die Kappen sind sehr dicht.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ich verwende die Eisengallustinte vorwiegend in alten Füllern. Die Überlegung dabei ist, dass früher viele Tinten EG-haltig waren und dass die Wahrscheinlichkeit gross ist, dass die alten Füller also schon einmal damit in Kontakt gekommen sind und diesen auch überlebt haben. Ausserdem lassen sich die meisten alten Füller sehr einfach zerlegen.

Die Skizze ist eine meiner ersten mit EG-Tinte. Das war noch die Nachtblau von Thom, in Kombination mit Textmarkern. Mich hat damals fasziniert, dass die Tinte so schnell wischfest wird. Das Resultat ist ganz interessant. Ich sollte das mal wiederholen.

Die Skizze ist eine meiner ersten mit EG-Tinte. Das war noch die Nachtblau von Thom, in Kombination mit Textmarkern. Mich hat damals fasziniert, dass die Tinte so schnell wischfest wird. Das Resultat ist ganz interessant. Ich sollte das mal wiederholen.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Alte Füller besitze ich nicht wirklich, die Lamys sind die ältesten, von daher kann ich diese Option nicht nutzen. Bisher konnte ich keine Probleme erkennen bei den Füllern, die ich nutze. Auf einfache Zerlegbarkeit achte ich aber auch; wobei ich mehr "Probleme" mit den Nanotinten habe und die Füller, die diese beinhalten, öfter grundreinige.Zollinger hat geschrieben: ↑27.03.2025 9:50Ich verwende die Eisengallustinte vorwiegend in alten Füllern. Die Überlegung dabei ist, dass früher viele Tinten EG-haltig waren und dass die Wahrscheinlichkeit gross ist, dass die alten Füller also schon einmal damit in Kontakt gekommen sind und diesen auch überlebt haben. Ausserdem lassen sich die meisten alten Füller sehr einfach zerlegen.
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Bei alten Füllern kann man moderne EG-Tinten wohl problemlos verwenden, mit einer Ausnahme: Wenn der Füller eine Stahlfeder aus der Zeit vor 1940 hat, wäre ich sehr vorsichtig. Der Einsatz von "Edelstahl" bei Federn hat sich erst Mitte der 1940er Jahre durchgesetzt. Ältere Stahlfedern halten sauren Tinten nicht unbedingt stand. Das war (zusammen mit den damaligen EG-Rezepturen) der Hauptgrund, bei hochwertigen Füllern Goldfedern zu verwenden, Stahlfedern wurden damals nur für einfache Füller (z.B. Schulfüller) verwendet und waren eher (wie diese Füller) als Verbrauchsmaterial anzusehen. Moderne EG-Tinten sollten auch mit solchen Federn weniger aggressiv umgehen aber da wäre ich doch vorsichtig.
NB: Asiatische Tinten (z.B. Iroshizuku) sind im Gegensatz zu europäischen Tinten alkalisch. Das ist zwar besser für Stahlfedern aber nicht gut für andere Materialien wie Latex oder Zelluloid. Werden diese Materialien in einem Füller verwendet (z.B. Hebelfüller mit restauriertem Tintensack oder Kolbenfüller aus Zelluloid), verbietet sich der Einsatz dieser Tinten.
NB: Asiatische Tinten (z.B. Iroshizuku) sind im Gegensatz zu europäischen Tinten alkalisch. Das ist zwar besser für Stahlfedern aber nicht gut für andere Materialien wie Latex oder Zelluloid. Werden diese Materialien in einem Füller verwendet (z.B. Hebelfüller mit restauriertem Tintensack oder Kolbenfüller aus Zelluloid), verbietet sich der Einsatz dieser Tinten.
gruß
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
"Im Gegensatz" würde ich nicht schreiben. In der Liste von Ines Fritz ist die Rohrer&Klingner mit 8.8 aufgeführt, nicht die Welt, aber alkalisch. Da gibt es bestimmt noch mehr von, auch aus dem europäischen Raum.
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
habe auch sailor tinte (oku yama und/oder yamadori) im verdacht, den klebstoff bei einem alten 400 zw. griffstück und halter angelöst zu haben.Crovax hat geschrieben: ↑27.03.2025 10:33
NB: Asiatische Tinten (z.B. Iroshizuku) sind im Gegensatz zu europäischen Tinten alkalisch. Das ist zwar besser für Stahlfedern aber nicht gut für andere Materialien wie Latex oder Zelluloid. Werden diese Materialien in einem Füller verwendet (z.B. Hebelfüller mit restauriertem Tintensack oder Kolbenfüller aus Zelluloid), verbietet sich der Einsatz dieser Tinten.
kurz: keine jap. tinten in alte füller geben
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Thomas sagte mal, die alten Vintage Füller mit Goldfeder kennen die EG-Tinten noch aus dem Kindergarten.