Melde mich jetzt auch endlich mal zurück.
Ich habe den Test jetzt beendet, da sich das Papier solangsam aufzulösen beginnt. Aufzulösen ist vielleicht das falsche Wort. Aber die Befestigung würde nicht mehr lange mit machen, da die Tackernadeln und die ständige Feuchtigkeit gepaart mit Wind einfach dafür sorgen, dass die Blätter bald abreißen und wegfliegen würden.
Daher hier mal die Ergebnisse

Da ich zwischenzeitlich umgezogen bin, finde ich die Referenzblätter leider nicht mehr. Aber verglichen mit den vorherigen Bildern sieht man, dass alle Pigmenttinten, sowohl Dokumentus und Sketch Ink, sich völlig unbeeindruckt zeigen. Die Farbstofftinten sind alle weitestgehend verschwunden. Lediglich die Pilot Black ist noch leicht sichtbar, die dürfte also denke ich auch geeignet sein, unter guten Lagerbedingungen lange zu überleben.
IMG_20201105_110144.jpg
Leider ist die Nummerierung nicht mehr gut sichtbar wegen dem Dreck. Daher hier nochmal die Tinten:
Linkes Blatt:
1 - Dokumentus Schwarz
2 - Dokumentus Dunkelblau
3 - Dokumentus Grün
4 - sketchINK Lotte
5 - sketchINK Frieda
6 - sketchINK Jule
Rechtes Blatt:
7 - sketchINK Klara
8 - sketchINK Carmen
9 - sketchINK Marlene
10 - Pilot Blue Black
11 - Pilot Black
12 - Pilot Take Sumi
13 - Herbin Perle Noire
Edit: Auch nochmal, der "Dreckstreifen" auf der linken Seite der Blätter markiert prinzipiell den Bereich, der von einem Stein verdeckt war. Der Einfluss von UV ist dort also erheblich geringer gewesen, schätze ich mal (ist ja schwierig zu sagen, wieviel UV-Strahlung da wirklich noch gelandet ist).
Man sieht da aber auch sehr gut, dass bei den Farbstofftinten deutliche Unterschiede sind. Bei den Pigmenten sieht man keinen Unterschied.
Zudem muss ich echt sagen, sowohl die Dunkelblau, Carmen und Marlene sind wirklich noch sehr leuchtend. Also auch rein von meinem Gefühl her ist da wirklich gar nichts passiert.