Sedimente auf Feder und Tintenleiter

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Sedimente auf Feder und Tintenleiter

Beitrag von ichmeisterdustift »

Heute kamen prompt die Antworten von Diamine und Octopus. Der Geschäftsführer von Octopus hat uns angerufen um die Weitergabe der Frage an deren Chemiker zu bestätigen. Und um das erste Tintenmischset anzukündigen.

Diamine hat geschrieben, und zwar wie folgt:

The image you show of the “crud” on the nibs is because these two particular colours are what we call “highly saturated with dye” this is done to achieve the highly vibrant colours. What you are seeing is the effect of the cap not being air tight ! this is harmless and will wash-off with water very easily.


Damit bestätigt sich, dass es sich um ungefährliche Ablagerungen handelt deren Ursache das zu lange Offen-Liegen-Lassen bzw. undichte Kappen sind.

Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Mr.Eyedropper

Re: Sedimente auf Feder und Tintenleiter

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Was mich nur wundert: Warum nimmt das noch zu. Ich hätte ja gedacht, es bildet sich etwas Sediment, das versiegelt dann die Feder und verhindert, dass das mehr wird. Aber das Zeug sieht ja aus, als würde dann irgendwann ein Bart den Tisch runter wachsen, wenn man den ein Jahr liegen lässt.
meinauda
Beiträge: 4567
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Sedimente auf Feder und Tintenleiter

Beitrag von meinauda »

Mr.Eyedropper hat geschrieben:Was mich nur wundert: Warum nimmt das noch zu. Ich hätte ja gedacht, es bildet sich etwas Sediment, das versiegelt dann die Feder und verhindert, dass das mehr wird. Aber das Zeug sieht ja aus, als würde dann irgendwann ein Bart den Tisch runter wachsen, wenn man den ein Jahr liegen lässt.
Nein, es hört schon auf nach ein paar Stunden. Aber bis so die ganze Tinte aus dem Tintenleiter verdunstet ist, kann schon noch was nachwachsen :wink:
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Sedimente auf Feder und Tintenleiter

Beitrag von bella »

Ich muss jetzt mal etwas ganz merkwürdiges gestehen :oops:
Ich mag das irgendwie wenn sich so ein Pigment-Schmodder am Tintenschlitz absetzt nach längerem Schreiben ….. irgendwie …. es hat einfach was :oops:

Allerdings vermute und befürchte ich doch das es beschichtete Federn irgendwie angreift….. wie bei meinem Delta Momo Tork mit der geschwärzten Feder …. die einzige Tinte die je drin war - Montblanc Winter Glow und das auch nur kurze Zeit.
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Sedimente auf Feder und Tintenleiter

Beitrag von Hansn »

@Volker
Vielen Dank für die anschauliche Gestaltung.
Wieder etwas Neues gesehen...

Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Sedimente auf Feder und Tintenleiter

Beitrag von ichmeisterdustift »

Auch Dr. Schäfer als Chemiker der Ocotpus Tinten hat uns bestätigt, dass die Ablagerungen ungefährlich für Feder und Tintenbleiter seien.
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Sedimente auf Feder und Tintenleiter

Beitrag von ichmeisterdustift »

Nach weiteren 4 Tagen beenden wir nun diesen Test, es haben sich keine Veränderungen zum Dienstag Vormittag gezeigt. Die Füllhalter bleiben mit den Tintenbefüllt und sollte sich noch eine wichtige Änderung ergeben, werden wir das hier posten.
Gruß,
Volker
Dateianhänge
tintenkruste6.jpg
tintenkruste6.jpg (93.5 KiB) 2325 mal betrachtet
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“