Tinten-Neuzugänge
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Tinten-Neuzugänge
Mit Fachbüchern kann ich ganz sicher über 2.000 Seiten. Aber mein dickster Roman nach Sichtung des Regals ist wohl Stephen Kings the Stand in der ungekürzten Originalfassung, 1432 Seiten, sehr dünnem, sehr dicht bedrucktem Papiers.
Weder Dr. Schiwago noch Melvilles ehrwürdige Pequod kommen da mit. Moby Dick wäre zwar interessant, aber viel zu dick.
Eine Seite pro Bericht funktioniert nur bei Lesebeginnerbüchern. Im Schimmelreiter komme ich irgendwie zwischen drei und vier Berichten pro Seite raus. Ich kann/will nicht so klein schreiben wie das Buch gedruckt ist.
Meine Favoriten im Moment wären entweder Sergej Snegow - Menschen wie Götter oder Robert Merle - Malevil. Fixiert ist das aber noch nicht.
Mark
Weder Dr. Schiwago noch Melvilles ehrwürdige Pequod kommen da mit. Moby Dick wäre zwar interessant, aber viel zu dick.
Eine Seite pro Bericht funktioniert nur bei Lesebeginnerbüchern. Im Schimmelreiter komme ich irgendwie zwischen drei und vier Berichten pro Seite raus. Ich kann/will nicht so klein schreiben wie das Buch gedruckt ist.
Meine Favoriten im Moment wären entweder Sergej Snegow - Menschen wie Götter oder Robert Merle - Malevil. Fixiert ist das aber noch nicht.
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Tinten-Neuzugänge
Keine wirklich neue Tinte sondern nur ein neues Glas einer meiner Hauptgebrauchstinten ist heute angekommen.
Ein frisches Glas Shinkaichi
Ein frisches Glas Shinkaichi
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
- Cthulhusnet
- Beiträge: 363
- Registriert: 24.11.2015 19:32
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Tinten-Neuzugänge
Gestern mal einen Abstecher zu Faber-Castell vor Ort gemacht und etwas eingekauft.
Da ich momentan am Sammeln und vergleichen bin von Tinten in Abend-/Nachtfarben musste ich mir die Midnight Blue mitnehmen.
Da ich momentan am Sammeln und vergleichen bin von Tinten in Abend-/Nachtfarben musste ich mir die Midnight Blue mitnehmen.
Grüße Marco
Podcast Projekt: http://schreibgespraech.info/
Kleiner Updates gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/schreibgesprach
Podcast Projekt: http://schreibgespraech.info/
Kleiner Updates gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/schreibgesprach
Re: Tinten-Neuzugänge
GvFC Midnight Blue! Super! Ich finde die GvFC-Tinten bisher fast alle sehr schön und sie verhalten sich auch gut, vor allem, wenn das Papier nicht so gut ist, der Füller aber saftig.
Dies wäre wohl auch eine Versuchung.....
Mich würde eine Tintenbetrachtung wahnsinnig interessieren! Könntest Du die einstellen?
Dies wäre wohl auch eine Versuchung.....
Mich würde eine Tintenbetrachtung wahnsinnig interessieren! Könntest Du die einstellen?
- Cthulhusnet
- Beiträge: 363
- Registriert: 24.11.2015 19:32
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Tinten-Neuzugänge
Kann ich gerne zu der Tinte erstellen.
Wenn ich ein paar Minuten Ruhe habe.
Momentan fehlen mir noch Montblanc Midnight Blue, J.Herbin Nacht Blau (Name fällt mir gerade nicht ein) und Pilot Iroshizuku Tsuki-Yo Mondlicht.
Als Vergleich hab ich momentan Diamine Midnight Blue und Twilight zusätzlich noch Montblanc Blue Hour (Twilight).
Sollte aber auch erst mal reichen.
Wenn ich ein paar Minuten Ruhe habe.
Momentan fehlen mir noch Montblanc Midnight Blue, J.Herbin Nacht Blau (Name fällt mir gerade nicht ein) und Pilot Iroshizuku Tsuki-Yo Mondlicht.
Als Vergleich hab ich momentan Diamine Midnight Blue und Twilight zusätzlich noch Montblanc Blue Hour (Twilight).
Sollte aber auch erst mal reichen.
Grüße Marco
Podcast Projekt: http://schreibgespraech.info/
Kleiner Updates gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/schreibgesprach
Podcast Projekt: http://schreibgespraech.info/
Kleiner Updates gibt es auf Twitter unter https://twitter.com/schreibgesprach
-
- Beiträge: 794
- Registriert: 11.02.2016 18:39
- Wohnort: Bayern
Re: Tinten-Neuzugänge
Ich habe mir die Moss Green von GvFC geholt (Danke liebes Forum) und habe sie in meinen neuen Lamy Al Star Charged Green mit EF-Feder gefüllt. Bisher bin ich glücklich. Endlich ein würdiger Ersatz für eine meiner Lieblingstinten, die alte Pelikan Moosgrün, und das auch noch dokumentenecht. Ich habe nicht so viel Vergleichsmaterial, aber neben der Pelikan 4001 Brilliantgrün ist sie deutlich dunkler und wärmer. Ganz so schön dreckig wie die Pelikan Moosgrün kommt sie mir nicht vor, aber mei, man kann sich ja umgewöhnen.
Ich bin gespannt, ob sie mit dem Füller auf Dauer Probleme macht. Ich habe sie mit Absicht in einen neuen Füller getan, da habe ich wenigstens noch keine emotionale Bindung dran falls die Tinte ihn von innen auffrisst
und noch ist er ersetzbar.
Das grosse Problem ist nur, die Garnet und die Deep Sea Green sehen auch toll aus für mich, und so ein Blauschwarz wie oben im Thread ist auch nie falsch...
Bei dem Preis bin ich jetzt aber erstmal mit der Moss Green zufrieden und das werden mal Geschenke an mich selbst zu besonderen Anlässen.
Mein nächstes Projekt wird dann erstmal der Test von lichtechten Tinten zum Zeichnen. Fount India und GvFK Carbon Schwarz in Patronen sind unterwegs zu mir, so der Götterbote will kann ich nächstes Wochenende damit loslegen.
Ich bin gespannt, ob sie mit dem Füller auf Dauer Probleme macht. Ich habe sie mit Absicht in einen neuen Füller getan, da habe ich wenigstens noch keine emotionale Bindung dran falls die Tinte ihn von innen auffrisst

Das grosse Problem ist nur, die Garnet und die Deep Sea Green sehen auch toll aus für mich, und so ein Blauschwarz wie oben im Thread ist auch nie falsch...
Bei dem Preis bin ich jetzt aber erstmal mit der Moss Green zufrieden und das werden mal Geschenke an mich selbst zu besonderen Anlässen.
Mein nächstes Projekt wird dann erstmal der Test von lichtechten Tinten zum Zeichnen. Fount India und GvFK Carbon Schwarz in Patronen sind unterwegs zu mir, so der Götterbote will kann ich nächstes Wochenende damit loslegen.
Re: Tinten-Neuzugänge
Ich habe mir vor ein paar Tagen ebenfalls die Moss Green von GvFC geholt. Sie schattiert selbst im Lamy Logo mit F-Feder sehr schön. Gefällt mir extrem gut, eine tolle Farbe und tadelloses Verhalten.
Viele Grüße, Ralf
Re: Tinten-Neuzugänge
@ Tintenfinger
Ist Fount India nicht eine Tusche?
Die hat im Füller nichts zu suchen soweit mich entsinne
Ist Fount India nicht eine Tusche?
Die hat im Füller nichts zu suchen soweit mich entsinne
Re: Tinten-Neuzugänge
@bella
Die Fount India ist explizit für die Nutzung in Füllern freigegeben. Ich würde sie aber nicht unbedingt zum Zeichnen im Füller nutzen. Das ist was für die Zeichenfeder.
Mark
Die Fount India ist explizit für die Nutzung in Füllern freigegeben. Ich würde sie aber nicht unbedingt zum Zeichnen im Füller nutzen. Das ist was für die Zeichenfeder.
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: Tinten-Neuzugänge
Neu: Eine Packung Montblanc for BMW. Tests stehen noch aus.
Re: Tinten-Neuzugänge
Gestern habe ich dann doch noch Glück gehabt und einen Schwung Gläser von Caran d'Ache abgreien dürfen. Allerdings nicht die Chromatics, sondern die (leider, leider) nicht mehr verfügbaren "Colors of the Earth".
Wer also noch ein Glas Safron, Storm oder Carribean Sea braucht, ich kann eines abgeben.
8)
Mark
Wer also noch ein Glas Safron, Storm oder Carribean Sea braucht, ich kann eines abgeben.
8)

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
- Edelweissine
- Beiträge: 2685
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Tinten-Neuzugänge
@ Stephan: Oh ja, berichte bitte! Unser BMW-Händler wusste nichts von der Tinte, wollte sie auch nicht bestellen oder für mich vormerken, sondern hat mir nur generös seine Visitenkarte mit der Bestellnummer in die Hand gedrückt, ich dürfe mich gern wieder bei ihm melden
. Aber vielleicht sehe ich ja durch Deine Vorstellung, dass die Tinte gar nicht soooo toll ist, und kann auf dieses Date verzichten!

Gruß,
Heike
Heike
Re: Tinten-Neuzugänge
Wer den wohl jetzt hat

stefan-w- hat geschrieben:hallo zusammen,
bei meinem heutigen besuch plus kleiner plauderei bei montblanc am graben gingen zwei tinten mit:
mb blue hour (das letzte fass konnte ich doch nicht dort stehenlassen)
mb golden yellow (patronen)
jetzt heißts nur noch überlegen, wo betanken wir die beiden denn...
(ach, für die gelbe hätte ich doch michaels gelben toledo nehmen sollen)
Auf Wiederlesen ...
Edi
Edi
-
- Beiträge: 794
- Registriert: 11.02.2016 18:39
- Wohnort: Bayern
Re: Tinten-Neuzugänge
Mark,
Darf ich fragen ob du lediglich generelle Einwände gegen Zeichnen mit Füllern hast, oder die Fount India speziell für ungeeignet zur Nutzung in Füllern hältst? (vor sie meine total verklebt oder von innen zerfrisst). Du scheinst ja auch zu zeichnen. Mit Zeichenfeder ist Fount India toll, das hab ich ganz früher gemacht als man sie noch lokal kaufen konnte.
Ich will es halt einfach mal probieren, in Museen oder im Freien kann ich ja schlecht mit Zeichenfeder und Tuschefass hantieren, und Bleistift pur ist halt so gar nicht meins. (Und vor jemand das vorschlägt, Kohle und andere trockene Stifte verwende ich, aber in der Öffentlichkeit mit Fixativ rumsprühen ist auch nicht in jeder Situation so schick).
Darf ich fragen ob du lediglich generelle Einwände gegen Zeichnen mit Füllern hast, oder die Fount India speziell für ungeeignet zur Nutzung in Füllern hältst? (vor sie meine total verklebt oder von innen zerfrisst). Du scheinst ja auch zu zeichnen. Mit Zeichenfeder ist Fount India toll, das hab ich ganz früher gemacht als man sie noch lokal kaufen konnte.
Ich will es halt einfach mal probieren, in Museen oder im Freien kann ich ja schlecht mit Zeichenfeder und Tuschefass hantieren, und Bleistift pur ist halt so gar nicht meins. (Und vor jemand das vorschlägt, Kohle und andere trockene Stifte verwende ich, aber in der Öffentlichkeit mit Fixativ rumsprühen ist auch nicht in jeder Situation so schick).
Re: Tinten-Neuzugänge
Ja und nein. Ich zeichne gern mit feiner Feder, schreibe aber nur gelegentlich sehr fein. Ich habe also überwiegend M-Feder (mit Abarten), ein paar F und ein paar B/Stub Federn. Kaum eine eignt sich zum Zeichnen. Ich habe einen Pilot Cusotm 912 mit PO Feder der mit Take Sumi ständig zum Skizzieren dabei ist. Einen Pilot FP50R habe ich für unterwegs mit Con-50 und "normaler" schwarzer Tinte gefüllt.
Aber die meiste zeit zeiche ich eigentlich mit Halter, Feder und Gläschen. Dafür ist die Fount India prima. Das mache ich auch wenn ich unterwegs bin. Macht was her wenn die Leute einen beobachten. Meist ist das auch die Garantie dafür das man neugierig angesprochen oder komplett in Ruhe gelassen wird. Beides mag ich ganz gern.
Wie alle Tuschen ist die Fount India etwas "dicker" als normale Füllertinte. Ich habe jetzt noch nichts mit verstopfen und Konsorten gehabt, aber sie fließt in en sehr feinen Feder nicht so wie ich es gern hätte. Dazu kommt, ich habe sie im Kunststofffläschchen, da ist das Befüllen eh eine Plage.
Am Ende bin ich auch ganz subjektiv skeptisch ob Tusche wirklich in einen Füller muss.....
Mark
Aber die meiste zeit zeiche ich eigentlich mit Halter, Feder und Gläschen. Dafür ist die Fount India prima. Das mache ich auch wenn ich unterwegs bin. Macht was her wenn die Leute einen beobachten. Meist ist das auch die Garantie dafür das man neugierig angesprochen oder komplett in Ruhe gelassen wird. Beides mag ich ganz gern.
Wie alle Tuschen ist die Fount India etwas "dicker" als normale Füllertinte. Ich habe jetzt noch nichts mit verstopfen und Konsorten gehabt, aber sie fließt in en sehr feinen Feder nicht so wie ich es gern hätte. Dazu kommt, ich habe sie im Kunststofffläschchen, da ist das Befüllen eh eine Plage.
Am Ende bin ich auch ganz subjektiv skeptisch ob Tusche wirklich in einen Füller muss.....

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün