Diamine Inkvent Calendar 2021
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Z.B. macht ein Tröpfchen Königsblau aus diesem Rosa ein mir angenehmeres helles Violett, ähnlich der Harmony vom 5. Türchen:
LG
Andrea
Andrea
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Je nachdem wie stark sie nach Rot ausschlägt (ich fände nicht-soviel besser), finde ich die Pink Ice zwar auch im Originalzustand recht hübsch, aber das ist tatsächlich ein Vorteil von hellen, zarten Farben: da kann man die Farbe leicht anpassen 
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Die liebe Zeit... Ich kam leider überhaupt nicht dazu, den Adventskalender in den letzten Tagen zu verfolgen, geschweige denn meine eigenen Beiträge zu verfassen.
Else Marie, was für Karten nimmst du? Insbesondere bei der Red Robin war der Farbton auf anderem Papier ja sehr spannend zu sehen.
Ich benutze noch Brunnen Karteikarten von unserer großen Tintenkarten-Aktion vor einigen Jahren und hätte dickes Clairefontaine DCP da. Werde damit mal einen Versuch starten, mal sehen was die Tinten damit machen.
Ich überlege auch, wie ich die Tinten auf meinen Karten noch besser darstellen kann. Eure Kleckse sind so toll und bringen die Effekte einfach viel besser zum Vorschein. Mal sehen was mir dazu noch einfällt.
Dafür habe ich keine Probleme mit der Grundfarbe. Meine Karteikarten saugen gut und mit einem Wattestäbchen, was ich nach dem Eintunken kurz auf Küchenrolle vom Nassen befreie, bringt mir nur die Grundfarbe hervor. Zugegeben oft etwas blass, aber der Farbton wird gut getroffen finde ich.
Else Marie, was für Karten nimmst du? Insbesondere bei der Red Robin war der Farbton auf anderem Papier ja sehr spannend zu sehen.
Ich benutze noch Brunnen Karteikarten von unserer großen Tintenkarten-Aktion vor einigen Jahren und hätte dickes Clairefontaine DCP da. Werde damit mal einen Versuch starten, mal sehen was die Tinten damit machen.
Ich überlege auch, wie ich die Tinten auf meinen Karten noch besser darstellen kann. Eure Kleckse sind so toll und bringen die Effekte einfach viel besser zum Vorschein. Mal sehen was mir dazu noch einfällt.
Dafür habe ich keine Probleme mit der Grundfarbe. Meine Karteikarten saugen gut und mit einem Wattestäbchen, was ich nach dem Eintunken kurz auf Küchenrolle vom Nassen befreie, bringt mir nur die Grundfarbe hervor. Zugegeben oft etwas blass, aber der Farbton wird gut getroffen finde ich.
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Als ich mein Türchen heute morgen aufgemacht hab und gesehen hab, dass es ein weiteres Rosa gibt, war ich jetzt nicht wirklich aus dem Häuschen. Mir gefallen zwar Tinten wie Black Swan in Australian Roses oder auch die Raspberry Rose, aber so richtig Rosa ist für mich nicht das Richtige. Meine üblichen Proben und Zeichnungen gemacht und da war ich schon versöhnlicher gestimmt, wobei das auch so klingt, als hätte es mich genervt, dass wir heute ein Rosa hatten - so schlimm isses dann doch nicht.
Versöhnlicher sollte vielleicht besser heißen "angenehm überrascht". Ich mag es halt, wenn Tinten sehr hell oder auch kräftig leuchtend sein können. Der Glitzer passt sehr gut zu dieser Tinte und das, obwohl ich auch langsam genug Glitzertinten habe. ^^ Silbern mit Rosa und ein paar goldenen Sprenkeln bringt er Pink Ice genau auf diesen zuckersüßen, pastelligen Punkt einer Weihnachtsbäckerei oder eines Bonbonstands auf dem Weihnachtsmarkt. Zuckerwatte, aber auch Erdbeereis und Rosen. Ich glaube in den USA ist diese Zuckerstangenliebe noch ausgeprägter(?). Jedenfalls, wenn wir das Schweinchen im Raum ansprechen wollen, dann sage ich: "Miss Piggy," denn der Schimmer verleiht der Farbe den nötigen Glamour, dass einfach nur 'Schweinchenrosa' mir zu viel Understatement wäre.
Schön finde ich den intensiv pinkfarbenen Rand, den die Kleckse bilden. Eine freundliche, fröhliche Farbe. Ob ich sie mir irgendwann kaufen werde, bezweifle ich jetzt erstmal - da wäre mir vielleicht eine der gezeigten Alternativen ohne Glitzer lieber. Oder? Fehlt dann das gewisse Etwas, um meine Rosamuffeligkeit zu überwinden? Na, ich werd's sehen! Insgesamt eine gute Ergänzung der bisherigen Farbauswahl. Ich hätte ja noch gern ein tolles Goldgelb bis -braun, noch ein bisschen intensiver als die Candle Light, die zu meinen Lieblingen gehört, aber nicht unbedingt glamourös wirkt. Oder so ein richtig schönes Rot mit viel Shading. Noch sind's ja fünf Tage, ich bleibe gespannt!

Schön finde ich den intensiv pinkfarbenen Rand, den die Kleckse bilden. Eine freundliche, fröhliche Farbe. Ob ich sie mir irgendwann kaufen werde, bezweifle ich jetzt erstmal - da wäre mir vielleicht eine der gezeigten Alternativen ohne Glitzer lieber. Oder? Fehlt dann das gewisse Etwas, um meine Rosamuffeligkeit zu überwinden? Na, ich werd's sehen! Insgesamt eine gute Ergänzung der bisherigen Farbauswahl. Ich hätte ja noch gern ein tolles Goldgelb bis -braun, noch ein bisschen intensiver als die Candle Light, die zu meinen Lieblingen gehört, aber nicht unbedingt glamourös wirkt. Oder so ein richtig schönes Rot mit viel Shading. Noch sind's ja fünf Tage, ich bleibe gespannt!
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Herrje, mit der Tinte kann ich aber wirklich so gar nichts anfangen. Klar, der Name passt genau zu der Tinte und der Schimmer ist auch genau richtig, aber ich mag halt kein Pink. Da habe ich dann auch keine Vergleichstinte parat.
Bleibt nur die schon gezeigte Möglichkeit, die Farbe mit einem Blau vorsichtig in die mir wesentlich liebere Purpur-Ecke zu schieben.
Dass ich sie mit etwas Braun oder Schwarz zu einem dunklen Rot ("Martian Dust" klänge auch hübsch) zwingen kann, erscheint mir fraglich aber Versuch macht kluch.
Bleibt nur die schon gezeigte Möglichkeit, die Farbe mit einem Blau vorsichtig in die mir wesentlich liebere Purpur-Ecke zu schieben.
Dass ich sie mit etwas Braun oder Schwarz zu einem dunklen Rot ("Martian Dust" klänge auch hübsch) zwingen kann, erscheint mir fraglich aber Versuch macht kluch.
gruß
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Mit Gelb und Schwarz müßte es zu einem dunklen Rot werden, kann ich später gern mal versuchen und das Ergebnis hier zeigen.
LG
Andrea
Andrea
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Garstige kleine Hobbitse, sie haben es kaputtgemacht, sie haben es verdorben, sie haben unseren guten Fisch hübsches Rosa verdorrrben! 

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
- Buntschreiber
- Beiträge: 429
- Registriert: 09.02.2021 11:51
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Bitte berichte über den Versuch. ich würde sie nur dann überhaupt in die Nähe eines Füller lassen, wenn sich mit Zugabe von Blau/Grün/Schwarz/whatever eine interessant-gedeckte Farbe draus machen lässt.Crovax hat geschrieben: ↑20.12.2021 16:16Herrje, mit der Tinte kann ich aber wirklich so gar nichts anfangen. Klar, der Name passt genau zu der Tinte und der Schimmer ist auch genau richtig, aber ich mag halt kein Pink. Da habe ich dann auch keine Vergleichstinte parat.
Bleibt nur die schon gezeigte Möglichkeit, die Farbe mit einem Blau vorsichtig in die mir wesentlich liebere Purpur-Ecke zu schieben.
Dass ich sie mit etwas Braun oder Schwarz zu einem dunklen Rot ("Martian Dust" klänge auch hübsch) zwingen kann, erscheint mir fraglich aber Versuch macht kluch.
HABERE et TENERE
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Ich habe auch mal gepanscht und ich mag das Ergebnis 
So sehr, dass ich nicht widerstehen konnte und einen Füller geopfert habe
Dabei wollte ich doch alle nicht ständig benötigten Tinten leer schreiben, für eine leere Palette im neuen Jahr. War ja klar, dass das nicht klappt.
Nachtrag: es ist wirklich noch kühler, als es hier wirkt. Kunstlicht halt, selbst die hellen Spots im Bad lassen das etwas schmutziger aussehen, als es ist.
So sehr, dass ich nicht widerstehen konnte und einen Füller geopfert habe
Nachtrag: es ist wirklich noch kühler, als es hier wirkt. Kunstlicht halt, selbst die hellen Spots im Bad lassen das etwas schmutziger aussehen, als es ist.
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
JulieParadise hat geschrieben: ↑20.12.2021 16:48Garstige kleine Hobbitse, sie haben es kaputtgemacht, sie haben es verdorben, sie haben unseren guten Fischhübsches Rosa verdorrrben!![]()



Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Hat ein bisschen was von der Harmony, finde ich. Jedenfalls auf den Fotos - auch wenn die wohl noch wässriger ist. Die kann ich übrigens für Freunde des Shadings empfehlen, die gerne mit EF oder F-Federn schreiben, da kommt a bisserl was rum.Anna hat geschrieben: ↑20.12.2021 17:09Ich habe auch mal gepanscht und ich mag das Ergebnis
Imagepipe_42.jpg
So sehr, dass ich nicht widerstehen konnte und einen Füller geopfert habeDabei wollte ich doch alle nicht ständig benötigten Tinten leer schreiben, für eine leere Palette im neuen Jahr. War ja klar, dass das nicht klappt.
Imagepipe_43.jpg
Nachtrag: es ist wirklich noch kühler, als es hier wirkt. Kunstlicht halt, selbst die hellen Spots im Bad lassen das etwas schmutziger aussehen, als es ist.

Gut gelungene Mischung, was ich hier sehe. Bin auch auf die der anderen gespannt. Ich weiß noch nicht, ob ich's auch wagen soll - hab mal gelesen, und bisher auch nur so angewandt, dass es besser ist, bei einem Hersteller zu bleiben, da sich dann die Zusatzstoffe eher ähneln und die Wahrscheinlichkeit, dass es keine komischen Reaktionen gibt, entsprechend höher ist. Aber ich würde gerne Borealis Black reinmischen. Vielleicht in nem kleinen Glasgefäß erstmal. Hat noch wer hilfreiche Tipps?
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Kiwi hat geschrieben: ↑20.12.2021 17:19Hat ein bisschen was von der Harmony, finde ich. Jedenfalls auf den Fotos - auch wenn die wohl noch wässriger ist. Die kann ich übrigens für Freunde des Shadings empfehlen, die gerne mit EF oder F-Federn schreiben, da kommt a bisserl was rum.
Gut gelungene Mischung, was ich hier sehe. Bin auch auf die der anderen gespannt. Ich weiß noch nicht, ob ich's auch wagen soll - hab mal gelesen, und bisher auch nur so angewandt, dass es besser ist, bei einem Hersteller zu bleiben, da sich dann die Zusatzstoffe eher ähneln und die Wahrscheinlichkeit, dass es keine komischen Reaktionen gibt, entsprechend höher ist. Aber ich würde gerne Borealis Black reinmischen. Vielleicht in nem kleinen Glasgefäß erstmal. Hat noch wer hilfreiche Tipps?
Danke. Ich finde es durchaus noch ausbaufähig, wollte aber die Glitzerpartikel nicht noch weiter verwässern. Etwas mehr Blaueinschlag würde mir noch gefallen. Die Harmony habe ich noch nicht getestet, Späteinstieg und so. Ich musste aber bei ihr und dieser hier ein bisschen an Poussiere de Lune von J. Herbin denken. Ist aber lange her, dass ich die in Benutzung hatte und die Erinnerung verblasst irgendwann (wie die Tinte, die ich eher blass in Erinnerung habe?).
Was das Mischen angeht, bin ich komplett schmerzbefreit. Ich nehm immer ein Filmdöschen oder eine kleine Glasflasche und mische kleine Mengen drauflos. In der Regel notiere ich mir das Verhältnis, falls ich aus Versehen einen Volltreffer lande und ihn nachbauen will. Bisher sind alle Mischungen über längere Zeit stabil, dabei mische ich hauptsächlich mit Diamine, R&K, octopus und so einer günstigen türkis von Müller. Hab sie aber trotzdem immer nur in den günstigen Füllern, um die es nicht schade wäre

Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Respekt vor eurer Kreativität und Experimentierfreude, ich bleibe dennoch bei meiner Einschätzung der Tinte. 

LG
Heinrich
Heinrich
Re: Diamine Inkvent Calendar 2021
Mit Schwarz und Gelb gabs nur Braun, das Rosa ist zu blaß 
Also habe ich auf dunkles Rot, der Oxblood, als Mischpartnerin gesetzt, damit hab ich jetzt ein schönes dunkles Rot. In dem Gollum-Rosa ist soviel „Precious“ drin, daß es die Oxblood etwas aufhellt und ihr genügend Glitzer gibt.
Ich habe leider nur Kunstlicht, ich hoffe, durch die Originalfarben im Bild kann man trotzdem die Mischfarbe erahnen.
Das Terracotta hatte ich vor einiger Zeit aus dem RIMIK von Octopus gemischt. Gibt ein dunkles Orange, auch ganz nett. Etwas mehr Gelb dazu und es wird zu einem herrlichen Caramelbraun.


Also habe ich auf dunkles Rot, der Oxblood, als Mischpartnerin gesetzt, damit hab ich jetzt ein schönes dunkles Rot. In dem Gollum-Rosa ist soviel „Precious“ drin, daß es die Oxblood etwas aufhellt und ihr genügend Glitzer gibt.
Ich habe leider nur Kunstlicht, ich hoffe, durch die Originalfarben im Bild kann man trotzdem die Mischfarbe erahnen.
Das Terracotta hatte ich vor einiger Zeit aus dem RIMIK von Octopus gemischt. Gibt ein dunkles Orange, auch ganz nett. Etwas mehr Gelb dazu und es wird zu einem herrlichen Caramelbraun.
Danke, SinaJulieParadise hat geschrieben: ↑20.12.2021 16:48Garstige kleine Hobbitse, sie haben es kaputtgemacht, sie haben es verdorben, sie haben unseren guten Fischhübsches Rosa verdorrrben!![]()

LG
Andrea
Andrea