Wie schaut’s bei Chromatogrammen brauner Tinten aus?
Aus dem Kunstunterricht kann ich mich erinnern, dass man die Farbe Braun durch Mischen erzeugen kann.
Entweder mit den Primärfarben Rot, Blau und Gelb oder mit den Sekundärfarben Orange, Violett und Grün.
Einige Beispiele für Tinten:
OMAS Sepia

- 0F7BE38E-3B1D-42C6-8C7F-E3B4C5579454.png (634.44 KiB) 5671 mal betrachtet
Hier muss man schon genau hinschauen, um den türkisen Farbstoff zu erkennen. Und es zeigt sich, dass bei Rundfiltern aufgrund der kürzeren Laufstrecke im Vergleich zu Filterpapierstreifen ein vollständiges Auschromatographieren nicht so einfach ist.
Manufactum Kaffee-Tinte

- 259D4564-850C-43F8-9D99-14DF279B8DB4.png (594.9 KiB) 5671 mal betrachtet
Iroshizuku Tsukushi

- E80F6CDD-EDEF-48D2-948C-A3BAD88F0F06.png (593.9 KiB) 5671 mal betrachtet
Und ein Beispiel für eine schwarzbraune Tinte, die Iroshizuku Yama-Guri

- 48CAE5F1-F427-4343-960E-670F6CA5F3AA.png (653.13 KiB) 5671 mal betrachtet