http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 63&start=0
V.G.
Thomas
Tagebuch schreiben -- Dokumentenecht ja oder nein?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Tagebuch schreiben -- Dokumentenecht ja oder nein?
Bei den handelsüblichen fällt R&K Scabiosa etwas aus dem Rahmen:
http://blog.roodo.com/tangerinelin/arch ... 36088.html
V.G.
Thomas
http://blog.roodo.com/tangerinelin/arch ... 36088.html
V.G.
Thomas
Re: Tagebuch schreiben -- Dokumentenecht ja oder nein?
Tolles Bild und die Farbe sieht spitze aus. Vielleicht werde ich irgendwann doch noch schwach; die Scabiosa wäre in dieser Hinsicht vermutlich die einzige Option.
Die Lamy, die ich eine Weile verwendet habe, hat mich farbtechnisch nicht überzeugt.
Die Lamy, die ich eine Weile verwendet habe, hat mich farbtechnisch nicht überzeugt.
Re: Tagebuch schreiben -- Dokumentenecht ja oder nein?
"Nur die Tat versetzt Berge!" (Thom)
Die Lamy war, glaub ich, die Blauschwarz von Läufer-Gutenberg. Die gibt's aber schon ewig nicht mehr.
V.G.
Thomas

Die Lamy war, glaub ich, die Blauschwarz von Läufer-Gutenberg. Die gibt's aber schon ewig nicht mehr.
V.G.
Thomas
Re: Tagebuch schreiben -- Dokumentenecht ja oder nein?
Soeben meine alten Tagebücher beguckt. Damals, ab 1983, mit der blauen Pelikan 4001 meine Einträge verfaßt. Nach 31 Jahren kaum ein Verblassen festzustellen. Verwendete später, ab 1985, die Pelikan 4001 in schwarz. Schwarz wie die Nacht, null Veränderung. Alle Einträge damals in den dicken Terminplanern niedergeschrieben, dies`s zu Weihnachten von den Sparkassen als Werbegeschenk gab (Damals hatten die Banken noch die Spendierhosen an). Das Papier dürfte allerdings nicht von bester Qualität gewesen sein: Leichter Gilb an den Blatträndern ist feststellbar. Die Schrift aber tadellos, wenn Vernderung, dann eben nur marginal.
Gruss
Ede
Gruss
Ede