Ich würde mir wünschen, dass wenigstens Pelikan wieder in diesen Gläsern abfüllen würde, schon das allein wäre eine feine Geste.
Hab seit Jahrzehnten keine Pelikan-Tinte mehr gekauft; hab früher einige Gläser geleert (und leider damals im Altglas entsorgt), und von den alten habe ich noch je eine angebrochene schwarz und blau-schwarz hier. Mag die Tinte aber selbst nicht mehr, nur die Fässchen fand ich immer praktisch. Fast so gut wie die von Waterman...
Akkerman, Iroshizuku usw nutze ich nicht: erstere ist mir noch nie über den Weg gelaufen (aktiv gesucht habe ich bislang nur die Sailor sei-boku, aber weil ich sie kenne und nicht mehr in der EU bekomme, jedenfalls nicht zu akzeptablem Preis), letztere ist mir schlicht zu teuer.
Der Betreiber kommt meiner wiederholten Bitte um Accountlöschung konsequent nicht nach, wozu er rechtlich aber verpflichtet wäre. Was sagt das über den Betreiber?
(selbstbefüllte kann man halt nicht auf Vorrat befüllen und lagern oder als Reserve mitnehmen)
Ähhmmm...
Gibt's da nicht solche Silikon- oder Metallstopfen um damit offene Patronen lagern und transportieren zu können??
...
Wobei... ich finde da auch nur welche für Druckerpatronen mit 4mm Durchmesser...hmmm...
Ich hab mal welche gesehen mit Schraubverschluß, die kamen aber aus Japan, und aus der Beschreibung ging nicht ausdrücklich hervor, dass sie mit dem europäischen Standard kompatbel sind. Und da die nicht wirklich günstig waren und wegen ihres Preises über den Zoll müssen, war mir das ein Experiment nicht wert...
Der Betreiber kommt meiner wiederholten Bitte um Accountlöschung konsequent nicht nach, wozu er rechtlich aber verpflichtet wäre. Was sagt das über den Betreiber?
Auf eBay gibt's jede Menge Silikonstopfen. Auch die Gewindestopfen scheinen einen Blick wert zu sein... Gab's da nicht schonmal was hier im Forum?
Ist aber jetzt alles eher OT, hier ging's ja um den Inhalt.
Ebay kommt für mich nicht mehr in Frage, seitdem dort alles nur noch via PP abgewickelt wird... deren AGB sind für mich nicht akzeptabel!
Der Betreiber kommt meiner wiederholten Bitte um Accountlöschung konsequent nicht nach, wozu er rechtlich aber verpflichtet wäre. Was sagt das über den Betreiber?
Waterman Serenity Blue: Sprudelt aus Stiften mit herrlichem Fluss, tief-Blau, mit gutem "jumps off the page" Faktor und sehr feindem shading.
Parker Quink Blue: Unscheinbar wenn man es zu gut kennt... aber ein toller unaufdringliches Blau zwischen Grau- und China-Blue mit enormem shading und, bei leichter verdunstung, sheen und halo.
Shaeffer Scrip Red: Einer der reinsten Rot-Rot-Töne, die man in Tinten finden kann.
evtl. Lamy Black: Really gets the job done. (Zugegeben, da ich fuer schwarze Tinten nicht so viel uebrig habe, brauche ich bei Schwarz etwas mehr; hier wuerde ich wohl doch so etwas wie Pelikan Onyx (shading!) den Vorzug geben.)
Also, nachdem ich gesehen habe, das "guenstig" doch etwas weiter greift als die Definition die mir vielleicht im Kopf schwebte, als ich meine Beispiele nannte (die zu sehr an "Mainstream"-Marken-Tinten verhangen war) muessen noch diese Tinten dazukommen:
Noodler's Apache Sunset - fast seit Beginn meiner werdenden Tintenobsession ein innig geliebter Standard der, trotz der problematisch langen Trockenzeit ("Trocknenzeit"?), von keinem anderen Orange auch nur annaehernd der Rang abgelaufen werden konnte.
Diamine China Blue - habe erst kuerzlich wieder mehr mit ihr geschrieben (sie ist dauerhaft in einem alten M400 mit sehr freundlicher Feder geparkt) und ich finde sie einfach unglaublich erfreulich.
Noodler's Apache Sunset - fast seit Beginn meiner werdenden Tintenobsession ein innig geliebter Standard der, trotz der problematisch langen Trockenzeit ("Trocknenzeit"?), von keinem anderen Orange auch nur annaehernd der Rang abgelaufen werden konnte.
Trocknungszeit
Übrigens: Die Apache Sunset war beim Noodlers-Namen-Drama dabei und heißt jetzt Southwest Sunset
Der Grund, warum ich bei meinen noch günstigen Favoriten die Perle Noire von Herbin nicht genannt habe... die verwischt bei mir noch am Folgetag, wenn ich nicht aufpasse. Das Schwarz dieser Tinte finde ich wirklich toll, aber das Geschriebene schliesst man besser dann erst mal ein paar Tage weg.
Der Betreiber kommt meiner wiederholten Bitte um Accountlöschung konsequent nicht nach, wozu er rechtlich aber verpflichtet wäre. Was sagt das über den Betreiber?
Der Grund, warum ich bei meinen noch günstigen Favoriten die Perle Noire von Herbin nicht genannt habe... die verwischt bei mir noch am Folgetag, wenn ich nicht aufpasse. Das Schwarz dieser Tinte finde ich wirklich toll, aber das Geschriebene schliesst man besser dann erst mal ein paar Tage weg.
Die habe ich verschenkt. Bei schwarzer Tinte erwarte ich schwarze Tinte und keine dunkelgraue. Leider gibt es da nicht viele. Bei mir ist das nur die Sailor Kiwa Guro oder die Noodler’s Raven Black.
Ich habe da noch ein paar mehr auf denen Schwarz steht, ich verwende sie aber als Dunkelgrau.
M
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben! Hildegard Maria Rauchfuß
Die habe ich verschenkt. Bei schwarzer Tinte erwarte ich schwarze Tinte und keine dunkelgraue. Leider gibt es da nicht viele. Bei mir ist das nur die Sailor Kiwa Guro oder die Noodler’s Raven Black.
Deshalb gerade mag ich die Perle Noire, weil sie eben nicht nur stumpf schwarz ist... die hat so einen leicht glänzenden Schimmer. Schwarze Perlen sind ja auch nicht ganz so tiefschwarz wie ein Schwarzes Loch. Aber die lange Trocknungszeit dehnt sich gefühlt eben doch etwa so wie das Passieren des Ereignishorizonts...
Aber vielleicht sollten wir noch den TO fragen, ob die Herbin-Gläschen überhaupt noch unter "günstig" fallen...
Der Betreiber kommt meiner wiederholten Bitte um Accountlöschung konsequent nicht nach, wozu er rechtlich aber verpflichtet wäre. Was sagt das über den Betreiber?
Aber vielleicht sollten wir noch den TO fragen, ob die Herbin-Gläschen überhaupt noch unter "günstig" fallen...
Die Interpretation obliegt Euch, aber der Gedanke das zu Hinterfragen ist mir tatsaechlich gekomment. Per Milliliter gemessen wohl eher nicht, aber dafuer kommen die Tinten in leicht erschwinbar kleinen Toepfchen und Glaeschen.
Immer noch und immer wieder komme ich zurück zu Diamine China Blue (und ihrem Klon Akkerman Delfts Blauw) und Rohrer & Klingner Blau Permanent.
Mal eine dumme Frage:
Ist die "Blau Permanent" vom Ton her heller als die "Königsblau" oder gleich, nur eben nicht killerbar? Schön find ich sie nämlich auch.
Grüße von Cordula
..............................................................................................................................
Ein Optimist ist jemand, der Kreuzworträtsel mit Tinte löst.
(Marcel Achard, 1899-1974)
Mal eine dumme Frage:
Ist die "Blau Permanent" vom Ton her heller als die "Königsblau" oder gleich, nur eben nicht killerbar? Schön find ich sie nämlich auch.
Ich kenn die "Königsblau" von R&K jetzt nicht, aber die "Blau permanent" geht meinem Eindruck nach gegenüber anderen Königsblau-Tinten ein ganz klein wenig ins türkis-grünliche - und das ist genau das, was mir an dem Farbton so gefällt.
Der Betreiber kommt meiner wiederholten Bitte um Accountlöschung konsequent nicht nach, wozu er rechtlich aber verpflichtet wäre. Was sagt das über den Betreiber?