Da ich immer die gleichen Tinten verwende, fülle ich das Tintenfass mit frischer Tinte auf, wenn der Füllstand so gering ist, dass sich der Füller nicht mehr bequem befüllen lässt. Ich verwende Tintengläser, die größer sind als die Gebindegrößen, sodass Nachfüllen auch dann kein Problem ist, wenn noch Reste im Glas vorhanden sind.
Pelikan Edelstein Topaz kommt in 50 ml-Gläsern und wird in ein 150 ml-Akkerman-Glas gefüllt. Herbin Bouton d'Or kommt in 30 ml-Gläsern und wird in ein Pelikan Edelstein-Glas mit 50 ml umgefüllt.
Wie betankt ihr Füllhalter bei sinkendem Pegel im Tintenglas
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Wie betankt ihr Füllhalter bei sinkendem Pegel im Tintenglas
Ganz wichtig: waagrecht tanken! das mit Abstand beste Tintenglas dafür ist das der Pelikan Edelstein-Tinten, es läßt sich gut und stabil schräg stellen (Voraussetzung: nicht rutschender Untergrund), und wenn der Tintenstand weiter sinkt, auch auf die breite Seite legen. Ich habe daraus meine Souveräne M400, 600 und 800 betankt; es reicht, wenn die Lamellen des Tintenleiters die Tintenoberfläche berühren, so konnte ich noch bis fast ganz zuletzt ohne Luft im Tintenbehälter tanken. Die restlichen drei (!) Tropfen im Glas habe ich mittels einer Spritze in das neue Glas umgefüllt - da kann man wirklich nicht meckern, oder? die seitliche Glaswand ist zudem so gewölbt bzw. gehöhlt, daß sie sich genau der Form der Tintenleiterlamellen anzupassen scheint. Das hätte ich bei dieser Gestaltung der Tintenflakons nicht vermutet.
Hat das jemand von Euch mal ausprobiert?
Herzliche Grüße!
Sabine
Hat das jemand von Euch mal ausprobiert?
Herzliche Grüße!
Sabine
Re: Wie betankt ihr Füllhalter bei sinkendem Pegel im Tintenglas
Liebe Sabine,
machst Du das echt mit den Edelstein-Gläsern? Die 4001er-Gläser sind ja explizit dafür konzipiert, dass man sie auf die Seite stellt, aber bei den Edelsteingläsern wäre ich nicht auf diese Idee gekommen.
machst Du das echt mit den Edelstein-Gläsern? Die 4001er-Gläser sind ja explizit dafür konzipiert, dass man sie auf die Seite stellt, aber bei den Edelsteingläsern wäre ich nicht auf diese Idee gekommen.
Re: Wie betankt ihr Füllhalter bei sinkendem Pegel im Tintenglas
Lieber Frank,
die "normalen" Pelikan-Gläser der 4001-Tinte legt man auf die kurze Seite, die Edelsteingläser lege ich wiegesagt auf die lange (wenn sie leer genug sind, daß noch nichts herausläuft), dann ist das Tanken unerwartet einfach. Neulich habe ich sogar die neu bestellte Shimmering Ink von Diamine in ein leeres Edelstein-Glas umgefüllt, da mir dort der Hals des Glases zu eng ist und der Füller immer Tintenspuren davonträgt. Beim Edelsteinglas behalte ich absolut saubere Hände.
Herzliche Grüße!
Sabine
die "normalen" Pelikan-Gläser der 4001-Tinte legt man auf die kurze Seite, die Edelsteingläser lege ich wiegesagt auf die lange (wenn sie leer genug sind, daß noch nichts herausläuft), dann ist das Tanken unerwartet einfach. Neulich habe ich sogar die neu bestellte Shimmering Ink von Diamine in ein leeres Edelstein-Glas umgefüllt, da mir dort der Hals des Glases zu eng ist und der Füller immer Tintenspuren davonträgt. Beim Edelsteinglas behalte ich absolut saubere Hände.
Herzliche Grüße!
Sabine
Re: Wie betankt ihr Füllhalter bei sinkendem Pegel im Tintenglas
Liebe Sabine,
danke für Klarstellung
F.
danke für Klarstellung

F.