Ich habe so ein schönes 5Jahresbuch von Leuchtturm, in dem ich im zweiten Jahr bin. Aber ich habe das Gefühl, immer mehr Probleme mit Durchschlagen zu haben.
Eine Möglichkeit wäre natürlich, dass ich andere Füller und Tinten nutze, eine andere, dass das Papier altert.
Allerdings habe ich etliche Füller gefüllt, die manchmal auch länger liegen. Damit sie immer wieder geschrieben werden, nutze ich auch dieses Buch.
Könnte es sein, dass Füller, die länger gelegen haben, aber gut anschreiben, dennoch deutlich größere Neigung haben, dass die Tinte durchschlägt. Verschwindet gegebenfalls etwas aus der Tinte, was das verhindert?
Oder unterliege ich generell einer Täuschung?
Liebe Grüße
Jörg
Schlägt ältere Tinte schneller durch?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Schlägt ältere Tinte schneller durch?
Aus dem Bauch heraus würde ich zwei Möglichkeiten ausschließen, und zwar dass das Papier so schnell altert und dass evtl. eingedickte Tinte schneller durchschlägt.
Etwas spekulativ wäre unsere Eischätzung, ob du jetzt andere Füller benutzt.
Es wäre aber mein Tipp.
Grüße, Uwe
Etwas spekulativ wäre unsere Eischätzung, ob du jetzt andere Füller benutzt.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Schlägt ältere Tinte schneller durch?
Ich hingegen könnte mir vorstellen, daß etwas eingedickte Tinte mehr durchschlägt, auch so aus dem Bauch heraus, eben weil sie dicker ist.
Hast du schon einmal mit frischer Tinte aus demselben Glas oder zumindest derselben Sorte dagegen getestet? Oder ein paar Tropfen destilliertes Wasser dazugegeben? Geht schlecht mit Kolbenfüllern, aber bei Konvertern und Patronen ist es möglich.
Hast du schon einmal mit frischer Tinte aus demselben Glas oder zumindest derselben Sorte dagegen getestet? Oder ein paar Tropfen destilliertes Wasser dazugegeben? Geht schlecht mit Kolbenfüllern, aber bei Konvertern und Patronen ist es möglich.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.