Unseriöse Tinte?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Unseriöse Tinte?

Beitrag von Killerturnschuh »

Immer wieder einmal lese ich bei Tintenbesprechungen von "seriösen" Tinten. Was bitte ist eine seriöse Tinte, und ab wann gilt eine Tinte als unseriös.
Wenn ich einen Kommentar zu einer wissenschaftlichen Abhandlung mit Caran d`Arche Saffron schreibe ist dann der Kommentar unseriöser als wenn ich ihn mit 4001 Pelikan Königsblau schreibe?

Gut, mir leuchtet ein das Pink vielleicht nicht gerade die perfekteste Farbwahl ist wenn ich einen Brief ans Bundeskanzleramt schreiben möchte.
Es mag auch sicherlich bestimmte Farbcodes für bestimmte Berufsgruppen geben, dieser Umstand ist mir durchaus bekannt.

Aber ist nicht schreiben mit einem Füller prinzipiell seriös...... gibt es auch unseriöse Füller? Worin äußert sich die Seriosität einer Tinte ?
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von Cepasaccus »

Ich wuerde mal sagen serioes ist nur eine schwarze, dunkelgraue, blauschwarze und koenigsblaue Tinte weil das die ueblichen, unauffaelligen Tinten sind. Das ist wie Anzug mit Krawatte oder Kostuem.

Cepasaccus
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von mirosc »

Es muss eben dem Anlass entsprechen, bzw. der vermuteten Erwartung des Empfängers.

Kondolenzkarten schreibe ich auch nicht mit Baystate Blue oder Quink Red.
Bewerbungsschreiben bei einer Bank würde ich auch nicht mit Grün unterzeichnet erwarten.
Ein Memo an den Chef in Gelb auf weißem Papier, nun ja...
Aber lieber immer noch das, als schlecht getrocknete Tinte oder überaus gesättigte Tinte auf schlecht saugendem Papier - so wie ein "seriöses" Midnight Blue, das auch nach Tagen noch auf dem Papier verschmieren kann... Das halte ich für wirklich daneben.

Meine Faustregel: je seriöser der Anlass, desto gedeckter die Farbe. Oder anders formuliert: Je wichtiger der Inhalt, desto weniger darf die Form davon ablenken - insofern sind unauffällige Tinten in den klassischen Schreibfarben sinnvoll.
Gruß, Michael
Benutzeravatar
Pen_Mike
Beiträge: 84
Registriert: 11.09.2015 11:59

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von Pen_Mike »

Eine unseriöse Tinte gibt es lt. Meiner Meinung nicht... Man kann und sollte die Farbe der tinte dem Anlass entsprechend wählen, aber schlussendlich entscheidet das Geschriebene über die Seriösität.
Man kann eine Tinte bzw. Deren Farbe als Markenzeichen oder Wiedererkennung sehen... Ich liebe schöne Rottöne sowie schönes schwarz und da ich im büro der einzige Füller Schreiber bin kann meine Unterschrift z.b. Eindeutig als meine identifiziert werden... Man sollte nicht immer alles hinterfragen und sich auch nicht alles im leben vorgeben lassen... Man sollte mal quer zu den Zeilen schreiben und etwas quer denken... Mitläufer gibt es zur Genüge
"Nie bis zu unserer Stunde hat sich die Menschheit als Gesamtheit teuflischer gebärdet und nie so Gottähnliches geleistet." -- Stefan Zweig --
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von 14all41 »

Liebe Angi!

Du hast recht, es gibt keine unseriöse Tinte. Sofern ich Seriosität korrekt mit Ernsthaftigkeit übersetze, sehe ich keinen Ausschlussgrund einer Tintenfarbe, denn die Ernsthaftigkeit des Schreibens ist Sache des Textes. Was für mich treffender sind Themen wie: Entspricht die Schriftfarbe der Erwartungshaltung des Lesers? Ist die Schriftfarbe dem Schreiben angemessen? Hat der Leser eine Abneigung gegenüber einer Schriftfarbe?

Andererseits, man darf auch ein bisschen auf den eigenen Willen und die eigenen Wünsche achten, aber wie immer muss man dann auch mit den Reaktionen der Anderen leben (dass diese auch nicht immer passend/korrekt sind versteht sich von selbst).

Danke für Deine Frage, ich liebe sie!

Herzliche Grüße
Peter
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von miel »

Guten Morgen,

seid mir nicht bös, wenn ich finde, hier wird so richtig schön "wortgeklaubt".

Eine unseriöse Tinte gibt es nicht aber dem Anlass angemessen soll sie sein?

Ja bitte was ist denn das anderes?

Eine Jeans zur Trauerfeier wirkt genauso unseriös wie das Angebotsschreiben in Lamy Rot.

Trotzdem ist weder die Jeans grundsätzlich unseriös wie es auch Lamy Rot nicht ist, die eine passende Farbe für den Lehrer bei Korrekturen ist.
14all41 hat geschrieben:Entspricht die Schriftfarbe der Erwartungshaltung des Lesers?
Und wenn sie es nicht tut, so kann er dies als unseriös empfinden.

Und machen wir uns nichts vor, über die Farbe von Enzo Ferraris Unterschriften wird genau deshalb immer wieder anekdotisch berichtet, weil sie ungewöhnlich war und von vielen als auf den ersten Blick unpassend und unseriös empfunden wurde. (Und bis heute ist diese Farbwahl für Männer doch besonders.)
Killerturnschuh hat geschrieben:Wenn ich einen Kommentar zu einer wissenschaftlichen Abhandlung mit Caran d`Arche Saffron schreibe ist dann der Kommentar unseriöser als wenn ich ihn mit 4001 Pelikan Königsblau schreibe?
Diejenigen, die Inhalt und Verpackung nicht auseinanderhalten können oder wollen, werden es im Zweifel genau so empfinden.
Und wenn ich mich um das schere, was "andere Leute" (... oder bin ich es gar selber ...) denken, dann werde ich die Verpackung anpassen und mich auf die Suche nach .... ja ... genau ... einer seriösen Tinte machen.

Sonntägliche Grüße,

Claudia
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von 14all41 »

Liebe Claudia,
es lag mir fern Dich in Rage zu bringen.

Nun ja, du hast Recht, es ist Haar- und Wortspalterei oder auch Wortklauberei, wie auch immer.

Für mich, und ich hoffe damit nicht falsch zu liegen, bedeutet Seriosität Ernsthaftigkeit und damit stehe ich auch an, wenn es heißt, dass eine Tinte "unseriös" ist. Hier fehlt mir der Zusammenhang mit dem Sinn, wie auch eine Feder keinen Charakter haben kann, sondern im besten Fall nur den Charakter der Motorik des Schreibenden unterstützen kann, wobei auch hier die Bezeichnung Charakter fragwürdig ist.

Natürlich können wir erahnen was der Schreibende des Textes mit diesen Begriffen meint, aber ist es auch richtig diese Begriffe zu verwenden weil ein paar Eingeweihte darin einen Sinn erkennen können?

..ach ja, wenn Du nun eine tolle "seriöse" Tinte gefunden hast, dann lass es mich bitte wissen, bin einfach neugierig :D

Herzliche Grüße
Peter
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von meinauda »

Pen_Mike hat geschrieben:Eine unseriöse Tinte gibt es lt. Meiner Meinung nicht... Man kann und sollte die Farbe der tinte dem Anlass entsprechend wählen, aber schlussendlich entscheidet das Geschriebene über die Seriösität.
..... Man sollte nicht immer alles hinterfragen und sich auch nicht alles im leben vorgeben lassen... Man sollte mal quer zu den Zeilen schreiben und etwas quer denken... Mitläufer gibt es zur Genüge
Aber wenn Du persönliche Trauergrüße in Pink oder rot schreiben würdest, gäbest Du dem Trauernden schon Anlass erst über Deine Tintenwahl (erste Wirkung) und dann erst über Deinen bestimmt gut gewählten Inhalt nachzudenken.
Willst Du das?
Zu jedem Anlass eine passende Tinte (in Farbe und Schmierfestigkeit) ist mein Bemühen, dann ist nur die 'Schmiertinte' zum Verschicken für mich immer deplaziert.

Aber warum daraus gleich so einen 'intelligenten Allgemeinplatz ': man sollte nicht immer alles hinterfragen.....' formulieren und Jemanden gleich zum 'Mitläufer' machen? :? :wink:
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von TomSch »

Worte klauben? Au fein, da mach' ich mit! :mrgreen:

Nach meinem Verständnis - die diesen thread initiierende, mörderische Sport-Fuß-Bekleidung sollte dies bei ihren angegebenen Wohnorten wissen :lol: - heißt "serious" im Englischen nicht nur ernsthaft, sondern auch "ernst gemeint" und "schwerwiegend".

Auch Cepas Vorstellung hat was, wie zudem die hier allgemein und von einigen vertretene Ansicht, dass eine Tintenfarbe natürlich anlassbezogen ausgewählt sein sollte.
Wenn wir den flüssigen Schreibstoff nun von einem "seriösen Anlass" abhängig machen, würden neben den blau-grau-schwarzen Farbtönen sicherlich beispielsweise auch ein Oxblood, ein Matador, Dragon Red, Oku-Yama oder ein dunkleres Grün wie MB Irish Green infrage kommen. Out im Sinne von "den Umständen - den serösen - weniger angemessen" wären sicherlich sämtliche Paletten von Neonfarben, helle, strahlende oder leuchtende Farben.

Wie gut, dass ich kein Gallier bin, sonst würde dieses seit Tagen andauernde Nassgrau des Wetters und das diffuse, seriöse Dämmerlicht eine Auf-den-Kopf-fallende-Himmels-Assoziation hervorrufen. :mrgreen:

In diesem Sinne,
lasst euch nicht unterkriegen.

Cheerio, Thomas
SimDreams
Beiträge: 2123
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von SimDreams »

Beispiele aus der Praxis sind doch immer ganz schön...

Ich lasse Euch wissen, ob das eben mit Daniel Defoe verfasste Anschreiben an meinen Notar wegen groben Unfugs zurück gewiesen wird, bzw. ob im Gegenzug das mit Sei Boku geschriebene eine besondere Würdigung finden wird. :mrgreen:

Grüße, Uwe




PS: Frage mit dem Potenzial, längerandauernde Schlafstörungen zu verursachen: ist eine Stub weniger seriös als eine M?
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von audace »

SimDreams hat geschrieben: ...

PS: Frage mit dem Potenzial, längerandauernde Schlafstörungen zu verursachen: ist eine Stub weniger seriös als eine M?
Mit einer Stub-Feder? Je akurater geschrieben, sollte man dann wenigstens das Datum besonders hervorheben - vielleicht mit einer "unseriöseren Tintenfarbe" > Pink z.B.! :D

Seriöse Grüße!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von Cepasaccus »

SimDreams hat geschrieben:PS: Frage mit dem Potenzial, längerandauernde Schlafstörungen zu verursachen: ist eine Stub weniger seriös als eine M?
Das ist wie wenn man zum Anzug statt einer Krawatte eine Fliege anlegt.

Cepasaccus
Benutzeravatar
Pen_Mike
Beiträge: 84
Registriert: 11.09.2015 11:59

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von Pen_Mike »

meinauda hat geschrieben:
Pen_Mike hat geschrieben:Eine unseriöse Tinte gibt es lt. Meiner Meinung nicht... Man kann und sollte die Farbe der tinte dem Anlass entsprechend wählen, aber schlussendlich entscheidet das Geschriebene über die Seriösität.
..... Man sollte nicht immer alles hinterfragen und sich auch nicht alles im leben vorgeben lassen... Man sollte mal quer zu den Zeilen schreiben und etwas quer denken... Mitläufer gibt es zur Genüge


Aber wenn Du persönliche Trauergrüße in Pink oder rot schreiben würdest, gäbest Du dem Trauernden schon Anlass erst über Deine Tintenwahl (erste Wirkung) und dann erst über Deinen bestimmt gut gewählten Inhalt nachzudenken.
Willst Du das?
Zu jedem Anlass eine passende Tinte (in Farbe und Schmierfestigkeit) ist mein Bemühen, dann ist nur die 'Schmiertinte' zum Verschicken für mich immer deplaziert.

Aber warum daraus gleich so einen 'intelligenten Allgemeinplatz ': man sollte nicht immer alles hinterfragen.....' formulieren und Jemanden gleich zum 'Mitläufer' machen? :? :wink:
Ach sei doch nicht so streng mit mir :wink:
So streng wie interpretiert sehe ich das nicht , bin nur grundsätzlich ein offener Mensch und versuch jedem den Spielraum zu geben und eine Etikette hat irgendwann jemand bestimmt .. Genau so hätte z.b. Rot die Farbe der Trauer werden können ... Ich hoffe du verstehst meine sichtweise
"Nie bis zu unserer Stunde hat sich die Menschheit als Gesamtheit teuflischer gebärdet und nie so Gottähnliches geleistet." -- Stefan Zweig --
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von meinauda »

Wohl wahr wohl wahr, die Farbbedeutungen sind von Land zu Land zum Teil sehr unterschiedlich. (Aber bei uns ist die Trauer seit Langem schwarz)
Aber durch solche allgemeinen 'Weisheiten' bringt man eine Diskussion in der Regel nicht mehr konstruktiv weiter und das passiert uns hier so oft. Drum wurde es vielleicht ein wenig 'streng'. Entschuldige!
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Unseriöse Tinte?

Beitrag von Cepasaccus »

Da es hier um passend und unpassend geht mal mein Verstaendnis von serioes:

Wenn ein Gogogirl in der Disko einen Bikini an hat ist es passend aber nicht serioes, wenn sie in der Disko ein Kostuem traegt ist es serioes aber nicht passend. Wenn hier in der Stadtsparkasse der Chef die frisch angerueckte Bankkauffrauazubine unfreundlich darauf hinweist, dass die Stadtsparkasse kein Puff ist, dann war sie weder passend noch serioes angezogen.

Deshalb mag eine pinke Tinte fuer die Einladung zur Maedchengeburtstagsfeier passend und eine mausgraue unpassend sein, in jedem Fall ist aber fuer mich nur die mausgraue Tinte serioes. Aber gerade das moechte man eben auf keiner Maedchengeburtstagsfeier haben. Soll ja Spass machen. Ich vermute, dass obiger Chef auch nicht erfreut waere, wenn die Bankkauffrauazubine einen Brief an einen Kunden in pink verfassen wuerde. Deswegen wuerde ich sagen pinke Tinte ist unserioes. Pink und mausgrau sind so die entgegengesetzten Poole. Eine Irish Green liegt irgendwo dazwischen, vermutlich ein bischen auf der serioesen Seite der Skala, aber nur ein bischen.

Cepasaccus
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“