Hallo,
ich wollte um eine Tintenempfehlung bitten, da mir die Ideen fehlen und ich nicht nach der try&error Methode vorgehen möchte.
Welche Tinten wären für sehr feine Federn geeignet? Ich denke es ist klar, dass eine (wirklich ) feine Feder nunmal keinen starken Tintenfluss haben kann und zusätzlich mit dem feinen Strich sehen alle Tinten recht blass aus.
Ich denke da an pigmentierte Tinten, da sie einen hohen Deckungsgrad haben und geringer Tintenfluss vorteilhaft ist. Allerdings stehe ich zu Pigmenttinten eher skeptisch gegenüber und diese wären nur die letzte Wahl.
Konkret geht es um einen Platinum 3376 mit SF 14ct Feder die mir sehr liegt, aber die passende Tinte fehlt.
Bisher probiert:
- Salix fliesst sehr gut, wirkt aber sehr blass
- 4001 schwarz erreicht einen brauchbaren Deckungsgrad, ist aber sehr, sehr trocken.
- MB schwarz fliesst gut, deckt aber schlecht
Achja, ich suche eine schwarze oder dunkelblaue Tinte.
PS: Die Tinte sollte fließfreudig sein, da die Feder semiflexibel ist und einem sonst ständig der Film abreißen würde. Bei 4001 schwarz war es ausgeprägt.
Tinten für sehr feine Federn
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Tinten für sehr feine Federn
Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Re: Tinten für sehr feine Federn
Die Edelstein-Tinten sind recht fließfreudig. Auch die Iroshizuku von Pilot.
Als pigmentierte könnte ich die Pelikan Fount India empfehlen. Sie hat einen sehr guten Tintenfluß und ist rabenschwarz. Dank der luftdichten Kappe des 3776 dürfte auch das Eintrocknen kein Problem darstellen, zumal auch Platinum Pigmenttinten herstellt und explizit für diesen Füller bewirbt. (Deren blaue gefällt mir aber nicht. Ist ziemlich blaß.)
Als pigmentierte könnte ich die Pelikan Fount India empfehlen. Sie hat einen sehr guten Tintenfluß und ist rabenschwarz. Dank der luftdichten Kappe des 3776 dürfte auch das Eintrocknen kein Problem darstellen, zumal auch Platinum Pigmenttinten herstellt und explizit für diesen Füller bewirbt. (Deren blaue gefällt mir aber nicht. Ist ziemlich blaß.)
Re: Tinten für sehr feine Federn
Irgendwie hatte ich bei "sehr feine Federn" jetzt nicht an eine Platinum SF gedacht - die Feder verträgt bei mir eigentlich alles. Momentan ist sie mit Cult Pens Deep Dark Red gefüllt, das mit der Feder sehr gut funktioniert: dunkel genug, dass bei der feinen Strichbreite noch ein gut lesbares Ergebnis erzeugt wird, aber wenig genug Tinte, dass sie nicht nur dunkelbraun rüberkommt, sondern es sind tatsächlich Rottöne erkennbar.
Bei wirklich feinen Federn (#3776 UEF bspw., oder Masuyama Needlepoint) greife ich dann auf blau-schwarz zurück. Meine Lieblingstinten sind da Cult Pens Deep Dark Blue und Montblanc Midnight Blue. Die sind für mich Farbbanausen nur im direkten Vergleich von schwarz zu unterscheiden. Klar, das sind keine pigmentierten Tinten, aber ich hatte bisher in keinster Weise das Gefühl, dass sie zu blass daherkommen...
Bei wirklich feinen Federn (#3776 UEF bspw., oder Masuyama Needlepoint) greife ich dann auf blau-schwarz zurück. Meine Lieblingstinten sind da Cult Pens Deep Dark Blue und Montblanc Midnight Blue. Die sind für mich Farbbanausen nur im direkten Vergleich von schwarz zu unterscheiden. Klar, das sind keine pigmentierten Tinten, aber ich hatte bisher in keinster Weise das Gefühl, dass sie zu blass daherkommen...
Gruß hessi
Re: Tinten für sehr feine Federn
Freddy, das Problem bei schwarzer Farbstofftinte ist, je stärker die Tinte fließt, umso "breiter" läuft die auch auf (und im) Papier.Freddy hat geschrieben:- 4001 schwarz erreicht einen brauchbaren Deckungsgrad, ist aber sehr, sehr trocken.
- MB schwarz fliesst gut, deckt aber schlecht
Das ist bei anderen Farben zwar auch so, aber es gibt nunmal kein helleres Schwarz. (die müßte dann schon richtig stark fließen)
Bei Farbstofftinten würde ich es hier wirklich mal mit J.Herbin Perle noire probieren.
V.G.
Thomas
Re: Tinten für sehr feine Federn
@ Freddy
Eine Frage nach meinem Geschmack .. (probiere hier ständig herum)
Derzeitige Tests mit der "Pilot Mixable Colour Blue" in "Platinum Preppy 03" und "Pilot Penmanship Fountain Pen with Ergo Grip" verlaufen recht vielversprechend. Der Strich ist sehr intensiv gefärbt und macht kaum Probleme (Durchbluten und Verlaufen sind bei manchen Papieren feststellbar). Auch nach 7 Tagen Nichtverwendung konnte ich kein eintrocknen feststellen und das Anschreiben funktionierte immer auf Anhieb.
Ich gehe einmal davon aus, dass die restlichen Farben der Pilot Mixable Colour sich recht ähnlich verhalten werden. Die Tinte ist aber nur in Form der Pilot Patronen zu bekommen, man muss also ein bisschen herumklecksen.
Sehr gute Fließeigenschaften konnte ich auch bei Koh-I-Noor Document Ink Blue und Black feststellen, aber hier ist die Sättigung nicht so hoch wie bei der Pilot Mixable Colour.
Herzliche Grüße
Peter
Eine Frage nach meinem Geschmack .. (probiere hier ständig herum)
Derzeitige Tests mit der "Pilot Mixable Colour Blue" in "Platinum Preppy 03" und "Pilot Penmanship Fountain Pen with Ergo Grip" verlaufen recht vielversprechend. Der Strich ist sehr intensiv gefärbt und macht kaum Probleme (Durchbluten und Verlaufen sind bei manchen Papieren feststellbar). Auch nach 7 Tagen Nichtverwendung konnte ich kein eintrocknen feststellen und das Anschreiben funktionierte immer auf Anhieb.
Ich gehe einmal davon aus, dass die restlichen Farben der Pilot Mixable Colour sich recht ähnlich verhalten werden. Die Tinte ist aber nur in Form der Pilot Patronen zu bekommen, man muss also ein bisschen herumklecksen.
Sehr gute Fließeigenschaften konnte ich auch bei Koh-I-Noor Document Ink Blue und Black feststellen, aber hier ist die Sättigung nicht so hoch wie bei der Pilot Mixable Colour.
Herzliche Grüße
Peter
Re: Tinten für sehr feine Federn
Bei mir harmonieren Needlepoint und Montblanc Corn Poppy Red zusammen.
Andreas
Andreas
Re: Tinten für sehr feine Federn
Danke erstmal allen für die Tipps!
Von Edelstein habe ich noch eim Glas Tanzanite rumstehen, blöderweise Onyx verkauft, da es nur einmal gedipt wurde und monatelang in der Schublade stand. Naja, ich wollte ehe mal wieder nach Peine...
China/India Ink wäre eigentlich perfekt, aber vor Partikeltinten graust es mir mehr als vor Pigmenttinten. Wobei die Kappe ist ja wirklich richtig dicht. Mal schauen.
Hessi:
UEF von Platinum sind injektionsnadeln, keine Federn
Die SF ist für mich persönlich die Grenze, bei der noch halbwegs kratzfreies Schreiben möglich ist. Der Strich ist schon mindestens ein drittel schmaler als der einer Lamy EF.
14a41 :
Die Mixed Colour sind nicht wirklich günstig, aber bei der Strichbreite und meinen bescheidenen Wünschen nach einer Farbe (schwarz) durchaus testwürdig.
Es wird ein Notizfüller sein um bei 8 Powerpointseiten pro Blattseite noch Randbemerkungen machen zu können.
Amarti:
Corn Poppy will ich zwar probieren, aber denke nicht mit diesem Füller.
Von Edelstein habe ich noch eim Glas Tanzanite rumstehen, blöderweise Onyx verkauft, da es nur einmal gedipt wurde und monatelang in der Schublade stand. Naja, ich wollte ehe mal wieder nach Peine...
China/India Ink wäre eigentlich perfekt, aber vor Partikeltinten graust es mir mehr als vor Pigmenttinten. Wobei die Kappe ist ja wirklich richtig dicht. Mal schauen.
Hessi:
UEF von Platinum sind injektionsnadeln, keine Federn

14a41 :
Die Mixed Colour sind nicht wirklich günstig, aber bei der Strichbreite und meinen bescheidenen Wünschen nach einer Farbe (schwarz) durchaus testwürdig.
Es wird ein Notizfüller sein um bei 8 Powerpointseiten pro Blattseite noch Randbemerkungen machen zu können.
Amarti:
Corn Poppy will ich zwar probieren, aber denke nicht mit diesem Füller.
Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.