ich als "Neuling" hoffe, ich mache hier alles richtig und ihr könnt mir helfen!
Bei mir kommen folgende zwei Probleme zusammen
1) Ich arbeite als Chemikerin im Labor, wo (obwohl man ja immer aufpasst wie ein Schießhund) halt auch ein mal ein "Unglück" geschieht. Also müssen wir unsere Aufzeichnungen möglichst Lösemittelfest tätigen. Gleichzeitig müssen diese auch "patentierfähig" und lange lagerbar sein, also fällt der gute alte Bleistift leider aus. Die gängige Praxis ist, einen Kugelschreiber zu benutzen, oder so einen Rollerball-Stift mit zumindest wasserfester und alkohol-fester Tinte.
2) habe ich mir eine chronische Sehnenscheidenentzündung zugezogen, indem (kein Witz) ich für einige Prüfungen gelernt habe. Für mich ist daher ein Kugelschreiber ^^ alle paar Wochen mal wieder der Grund, mit der "falschen" Hand Schreibschrift zu üben...
Ich würde viel lieber einen Füller anstelle der ollen Behelfsschreiber verwenden, alleine schon um meinen Arm zu schonen, ganz davon abgesehen, dass ich die Dinger sowieso nie leiden konnte.
Leider habe ich bislang auch nach längerem Suchen im Internet / Nachfragen im Schreibwarenhandel noch keine gefunden die möglichst Wasser- und Lösemittelfest ist. (Spontan würden mir da Alkohol (Ethanol, Methanol, Propanol), Benzin (und ähnliche), und Aceton einfallen, ggf. noch verdünnte Ammoniak-Lösung, die "härteren" Sachen würden schließlich auch den Kugelschreiber ausradieren, oder halt gleich das ganze Laborbuch).
Fällt vielleicht jemandem eine passende Tinte ein, die ich ausprobieren könnte? Ich würde auch sehr gerne Vorschläge für Teillösungen (Tinte ist vielleicht nur Wasser-und Alkohol- getestet) oder so bekommen, den "Härtetest" würde ich natürlich dann vornehmen

Auch wenn man die Tinte aus dem Ausland bestellen müsste, wäre das okay - ich bin inzwischen zu vielem bereit.
So, nun möchte ich mich schon einmal im Voraus für eure Hilfe bedanken,
liebe Grüße von Lili