Tintenlagerung: stehend oder liegend?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

han-z
Beiträge: 206
Registriert: 06.12.2015 11:33

Tintenlagerung: stehend oder liegend?

Beitrag von han-z »

Hallo Forum,

nachdem meine Tintensammlung (auch dank euch) in der letzten Zeit um einiges größer geworden ist und ich mich auch nach einem Schreibtisch umgeschaut hatte, habe ich meine kleine Sammlung nun in die neue Schreibtisch-Schublade umgezogen.
Das Problem ist, dass ich dort nicht alle Tinten stehend lagern kann, da einige der Kartons einfach zu hoch sind.
Jetzt habe ich mich bereits umgeschaut, ob das ein Problem ist, aber nichts gefunden - aber sicherheitshalber frage ich doch mal nach: macht es einen Unterschied, ob Tinte stehen oder liegend gelagert wird? Meiner Meinung nach ist das total egal, so lange die Flasche ordentlich zu ist :)
Viele Grüße,

Hannes
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Tintenlagerung: stehend oder liegend?

Beitrag von Tombstone »

han-z hat geschrieben: Meiner Meinung nach ist das total egal, so lange die Flasche ordentlich zu ist :)
Dann sind wir schon zwei...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2707
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Tintenlagerung: stehend oder liegend?

Beitrag von Edelweissine »

Die Antwort hast Du Dir schon fast selbst gegeben: Wenn die Flasche ordentlich schließt, ist es gleichgültig, da Du "abgesetzte" Tinte ja verwerfen wirst (oder aufschüttelt, z. B. bei Schimmertinten). Wenn die Flasche undicht ist, gibt's eben Sauerei :roll: .
Gruß,
Heike
Thom

Re: Tintenlagerung: stehend oder liegend?

Beitrag von Thom »

Bei wasserfesten Tinten, z.B. Kalligraphietinten, würde ich aufpassen, dass nach "Lageänderung" keine Pigmente/Bindemittel im Trockenen hängen bleiben.

V.G.
Thomas
han-z
Beiträge: 206
Registriert: 06.12.2015 11:33

Re: Tintenlagerung: stehend oder liegend?

Beitrag von han-z »

Stimmt, das mit den Kalligraphie-Tinten könnte ein Punkt sein. Aber davon habe ich keine. Ich habe lediglich ein paar der von Edelweissine angesprochenen Shimmertastic-Tinten (und genau die sind es auch, die nicht stehend reinpassen) - und diese Partikel dort drin setzen sich eh ab, egal ob stehend oder liegend oder sonstwas...bzw. man muss eh schütteln, bevor es losgehen kann.
Viele Grüße,

Hannes
Thom

Re: Tintenlagerung: stehend oder liegend?

Beitrag von Thom »

Diese Füllertinten sind nicht wasserfest, da löst sich das wieder auf. Bei wasserfesten funtioniert das aber nicht bei jedem Bindemittel. Kennst Du von der Dispersionswandfarbe. Solange sie nicht fest ist, ist sie wasserverdünnbar.
Wenn sie fest ist, ist sie fest.

V.G.
Thomas
han-z
Beiträge: 206
Registriert: 06.12.2015 11:33

Re: Tintenlagerung: stehend oder liegend?

Beitrag von han-z »

So weit hatte ich ja noch gar nicht gedacht, aber ist ja klar: Wenn was nicht wasserlöslich ist, wird das mit den Ablagerungen natürlich irgendwann ein Problem...
Viele Grüße,

Hannes
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Tintenlagerung: stehend oder liegend?

Beitrag von bella »

der einzige Nachteil den ich beim liegend lagern sehe - die Tinte hängt halt in und unter dem Dichtungsstoff der im Deckel ist.
Diese sind ja nur meist mit einem Klacks Kleber mittig im Deckel verklebt.
Ich habe oft das Problem das diese auf dem Flaschenrand kleben beim Öffnen und dann tintenverschmiert wieder in den Deckel zurückgedrückt werden müssen :|

Wenn die liegt tropft es ziemlich vom Deckel wenn man ihn aufschraubt
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Tintenlagerung: stehend oder liegend?

Beitrag von Holunderbeere »

Moin moin,

Fürs gute Gefühl gucke ich meistens zu, dass ich sie stehend lagere. Dann rollen sie auch nicht davon. :lol:

So gar nicht empfehlen kann ich das Hinlegen (oder schief Angucken, wenn's danach geht) bei den Stipula Tintengläsern, weil die wirklich so zum Sauen neigen, dass es nicht mehr feierlich ist.

Beweis:

Bild

Viele Grüße,
Barbara
Zuletzt geändert von Holunderbeere am 11.02.2016 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Thom

Re: Tintenlagerung: stehend oder liegend?

Beitrag von Thom »

han-z hat geschrieben:Wenn was nicht wasserlöslich ist, wird das mit den Ablagerungen natürlich irgendwann ein Problem...
Kommt wirklich auf's verwendete Bindemittel an. Das "Wasser" im Tintenflakon ist ja auch nicht nur Wasser.

V.G.
Thomas
han-z
Beiträge: 206
Registriert: 06.12.2015 11:33

Re: Tintenlagerung: stehend oder liegend?

Beitrag von han-z »

Hehe, danke für die Erläuterung, Thomas. Da sieht man, dass ich glaub noch eine ganze Menge über die bunte Plörre lernen muss, die uns allen so Spaß macht!

@bella:
Deswegen habe ich sie auch nicht ganz waagrecht liegen...sie liegen so schräg wie möglich. Ich wusste nicht, warum ich das gemacht habe, jetzt weiß ich es.
Viele Grüße,

Hannes
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Tintenlagerung: stehend oder liegend?

Beitrag von Tombstone »

Holunderbeere hat geschrieben: Beweis:
Ich gebe zu, Barbara, dass ich dachte, das wäre "Design"...

:oops:
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
han-z
Beiträge: 206
Registriert: 06.12.2015 11:33

Re: Tintenlagerung: stehend oder liegend?

Beitrag von han-z »

Tombstone hat geschrieben:
Holunderbeere hat geschrieben: Beweis:
Ich gebe zu, Barbara, dass ich dachte, das wäre "Design"...

:oops:
Stimmt :)

Barbara, das Bild solltest Du mal an Stipula schicken...vielleicht überarbeiten sie ja dann ihren Auftritt :D
Viele Grüße,

Hannes
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Tintenlagerung: stehend oder liegend?

Beitrag von Holunderbeere »

Ich fürchte, da ist alles zu spät, wurden die Tinten nicht eingestellt? Ich glaube, ich weiß, warum. An den Farben lag's nicht, die sind schön. :lol:
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
han-z
Beiträge: 206
Registriert: 06.12.2015 11:33

Re: Tintenlagerung: stehend oder liegend?

Beitrag von han-z »

Verdammt, da habe ich mich nun aber schön als Noob geortet :oops:
Viele Grüße,

Hannes
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“