Ein Experiment von gestern - falls das jemanden interessiert.
Verwendet wurden:
- Pelikan 4001 blau schwarz
- Pelikan Edelstein Tanzanite
Papier:
- Clairefontaine Velouté, 90g
- Rhodia Dotpad No. 16, 80g (gabs jetzt einige Wochen günstig bei Amazon)
Füller:
- Pelikan m205, Federbreite F
- TWSBI 580AL, Federbreite F
- TWSBI VAC mini, Federbreite F
- Lamy Safari, Federbreite B
- Montblanc 264 (Vintag, ca. 1950), Federbreite EF
- Städtler Marker Topstar in gelb
Vorher. Beschriebenes Blatt wurde 20 Minuten bei Raumtemperatur liegen gelassen
Marker. Einmal mit dem Marker schnell drüber.
Wie in der guten alten Dunkelkammer 5 Minuten unter fließend Wasser (aus dem Hahn).
Wasserexperimente mit Pelikan Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Wasserexperimente mit Pelikan Tinte
Danke dass du dir die Mühe gemacht hast und das ausprobiert hast, aber wie alles andere in der Richtung auch, gehört das eher zum "Ink Flow", als zur Vorstellung einer Tinte. Ich schiebe das daher mal da rüber.....
Mark
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün