Liebe Foristi,
mich beschäftigt seit einiger Zeit die Frage, ob es Tinten gibt, die mit Ebonittintenleitern nicht kompatibel sind.
Ich hatte vor einiger Zeit einen OMAS gekauft und im Laden als sehr nassen Füller probiert. Probetinte war DeAtramentis irgendwas. Zu Hause habe ich meine Lieblingstinte eingefüllt: Sailor Rikyu-Cha. Und der Omas versiegte.... Schnell die Tinte wieder raus, gespült und OMAS-Tinte eingefüllt und nach ein zwei Tagen liegen lassen: Er läuft super!
Geht also Sailor nicht mit Ebonit, oder nur mit Ebonit von OMAS?
Mache ich etwas kaputt an dem schönen Material mit japanischen Tinten? (Die ja alle einen hohen pH haben?)
Habt Ihr Erfahrungen oder Erklärungen?
Gruß
Jörg
Tintenleitermaterial und Tintenauswahl
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Tintenleitermaterial und Tintenauswahl
Hmm, die Erfahrung habe ich nicht gemacht, in meinem OMAS Milord hatte ich ausschließlich Sailor Tinte (Jentle Ink Black, Do You und Nano Black) verwendet, damit hatte ich keine Schwierigkeiten gehabt. Zur OMAS Tinte kann ich nichts sagen.
Aber wie schön, dass auch Dir Rikyu-Cha gut gefällt, sie ist eine meiner absoluten Lieblingstinten.
Aber wie schön, dass auch Dir Rikyu-Cha gut gefällt, sie ist eine meiner absoluten Lieblingstinten.
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5488
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Tintenleitermaterial und Tintenauswahl
@drjokl,
Prinzipiell sind Ebonittintenleiter einzig was die Reinigung angeht "zickiger" als Kunststofftintenleiter. In den Poren sammelt sich jede Menge Tinte und die auszuspülen dauert eben.
Rikyu-Cha, eine Standardtinte bei mir hat bislang in noch keinem Füller Auffälligkeitern gezeigt. Vom Schreibverhalten ist es eine Tinte die weder außerordentlich fließfreudig noch trocken ist.
Ich würde am ehesten darauf tippen das der Tintenleiter vielleicht noch von alten Tintenresten verstopft war und deshalb Probleme aufgetaucht sind.
Kaputt machst du auf jeden Fall nichts mit Rikyu-Cha.
Prinzipiell sind Ebonittintenleiter einzig was die Reinigung angeht "zickiger" als Kunststofftintenleiter. In den Poren sammelt sich jede Menge Tinte und die auszuspülen dauert eben.
Rikyu-Cha, eine Standardtinte bei mir hat bislang in noch keinem Füller Auffälligkeitern gezeigt. Vom Schreibverhalten ist es eine Tinte die weder außerordentlich fließfreudig noch trocken ist.
Ich würde am ehesten darauf tippen das der Tintenleiter vielleicht noch von alten Tintenresten verstopft war und deshalb Probleme aufgetaucht sind.
Kaputt machst du auf jeden Fall nichts mit Rikyu-Cha.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica