Inzwischen müsste ich etwas mehr als ein Fässchen (50 ml) verbraucht haben.
So viel ist drin:
Beidseitig beschrieben, mit M- und B-Federn.
Ich denke, mit einer EF-Feder auf glattem Papier könnte die halbe Bibel drin sein

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
erstens: sehr schöne Bilder.Bluescreen hat geschrieben: ↑12.09.2018 21:17...in der (leider vergeblichen) Hoffnung, dass sich meine Handschrift vielleicht ein wenig verbessert.
Nur so
Ha! faszinierend das es nicht nur mir so geht.An meiner Handschrift stört mich, dass sie nicht konsistent ist. Die ist an einem Tag ok, am anderen schlecht und ein Wort, was in der ersten Zeile schön geworden war, sieht ein paar Zeilen später wieder sch... aus.
Oh! Daran habe ich ja gar nicht gedacht. Mein Jinhao X450 hatte genau das Phänomen, was du beschreibst. Befüllt war er mit Robert Oster Rose Gold Tynte. Diese ist wirklich arg nachgedunkelt und das rose wurde eher zu einem hellen rose-braun. Dass es an der Wärme liegen könnte, das hatte ich nicht bedacht. Meine Vermutung war, weil die Kappe vom Jinhao etwas wackelt, aber immer brav klickt und einrastet, dass die vllt nicht dicht genug ist und die Tinte sich deswegen verändert. Muss ich mal beobachten, wenn es wieder kühler wirdBluescreen hat geschrieben: ↑18.09.2018 22:04Interessant fand ich noch, dass im heissen Sommer der Tintenverbrauch doch stark ansteigt. Es verdunstet dann doch so einiges in den betankten Füllern.
Ebenfalls interessant, dass einige Tinten wie Olivine, Aquamarine, Cobalt Blue dann stark nachdunkeln, während mir einmal z.B. eine Kolbenfüllung Pelikan Topaz bei Nichtbenutzung auf die Hälfte eingedampft ist, ohne dass eine Änderung des Farbtons zu bemerken war.