Whisky Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Kormoranfeder
- Beiträge: 564
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
Whisky Tinte
Frohe Pfingsten zusammen,
nachdem ich gelesen habe das MB eine Tinte mit Whisky Aroma im Programm hat und die 50,00€ kosten soll, habe ich mich gefragt ob man nicht auch 'ne braune Tinte mit einem schön rauchigen Single Malt aromatisieren kann. Enthält Tinte evtl. sowieso Alkohol oder ist das schädlich? Viel wird es nicht brauchen um das richtige Aroma zu bekommen.
Carsten
nachdem ich gelesen habe das MB eine Tinte mit Whisky Aroma im Programm hat und die 50,00€ kosten soll, habe ich mich gefragt ob man nicht auch 'ne braune Tinte mit einem schön rauchigen Single Malt aromatisieren kann. Enthält Tinte evtl. sowieso Alkohol oder ist das schädlich? Viel wird es nicht brauchen um das richtige Aroma zu bekommen.
Carsten
Viele Grüße Carsten
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
Re: Whisky Tinte
Nicht nur MB hat eine Whisky-Tinte im Programm: https://www.de-atramentis.com/de/tinte- ... skey-.html
Axel
Tannenduft-Tinte
Tachchen,
ist zwar nur indirekt eine Antwort auf deine Frage, trotzdem bekommst du eine.
Mir gefiel die MB Season's Greetings in grün mit Waldduft so gut. Wird jedoch nicht nicht mehr hergestellt und Remittenden wechseln auch inzwischen für'n Fuffy den Besitzer. Man nehme ein Pülleken MB Irish Green, mische eine Idee Weißtannenöl aus dem Reformhaus dazu (die Essenz reichte, glaube ich, für -zig Liter Tinte), und fertich is die Wintertinte. Ich habe keine Nachteile feststellen können, im Gegenteil, durch den Zusatz lief der Kolben meines Ibis "wie geschmiert".
Tüsskess, Thomas
ist zwar nur indirekt eine Antwort auf deine Frage, trotzdem bekommst du eine.
Mir gefiel die MB Season's Greetings in grün mit Waldduft so gut. Wird jedoch nicht nicht mehr hergestellt und Remittenden wechseln auch inzwischen für'n Fuffy den Besitzer. Man nehme ein Pülleken MB Irish Green, mische eine Idee Weißtannenöl aus dem Reformhaus dazu (die Essenz reichte, glaube ich, für -zig Liter Tinte), und fertich is die Wintertinte. Ich habe keine Nachteile feststellen können, im Gegenteil, durch den Zusatz lief der Kolben meines Ibis "wie geschmiert".

Tüsskess, Thomas
- Kormoranfeder
- Beiträge: 564
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
Re: Whisky Tinte
Interessant, ich werde mal meine Ardbeg dafür testen. Auf eine Füllung Tinte solle ein Tropfen auch reichen.
Viele Grüße Carsten
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
Re: Whisky Tinte
Na denn: Slantje, Carsten. 
Obwohl, meine Beimischung war ja ein Pflanzen-öl, deine wird ein hochqualitativer Allohol. Könnte schon sein, dass es da Unterschiede gibt in der Auswirkung. Ich würde den Test sicherheitshalber erschtemol in einem Hebelfüller oder in einem Konverter bzw. Patrönschen umsetzen.
Thomas

Obwohl, meine Beimischung war ja ein Pflanzen-öl, deine wird ein hochqualitativer Allohol. Könnte schon sein, dass es da Unterschiede gibt in der Auswirkung. Ich würde den Test sicherheitshalber erschtemol in einem Hebelfüller oder in einem Konverter bzw. Patrönschen umsetzen.

Thomas
Sei nicht so; sei anders.
- Kormoranfeder
- Beiträge: 564
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
Re: Whisky Tinte
Ich werde so tun und berichten 
Viele Grüße Carsten
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
Re: Whisky Tinte
Ich liebe Tinte, dann aber doch lieber einen Whisky für 50,00 €.
Liebe Grüße
Horsa
Liebe Grüße
Horsa
Re: Whisky Tinte
Wie willst du Öl mit Tinte mischen? Dazu brauchst du einen Lösungsvermittler.
Abgesehen davon bin ich mir nicht sicher, ob ätherische Öle sich auf Dauer gut mit den verbauten Kunststoffen/Dichtungen vetragen.
Alkohol mischt sich gut mit wässeriger Tinte. Allein er hat die Eigenschaft, die Tinte leichter ins Papier eindringen zu lassen. Sprich es dürfte verstärkt zu Bleeding und Feathering kommen. (Das kann ich bei Noodler's Polar-Tinten gut beobachten. Die bluten durch fast jedes Papier durch wie durch ein Löschblatt.)

Abgesehen davon bin ich mir nicht sicher, ob ätherische Öle sich auf Dauer gut mit den verbauten Kunststoffen/Dichtungen vetragen.
Alkohol mischt sich gut mit wässeriger Tinte. Allein er hat die Eigenschaft, die Tinte leichter ins Papier eindringen zu lassen. Sprich es dürfte verstärkt zu Bleeding und Feathering kommen. (Das kann ich bei Noodler's Polar-Tinten gut beobachten. Die bluten durch fast jedes Papier durch wie durch ein Löschblatt.)
Re: Whisky Tinte
Das Weisstannenöl, lieber Thomas, ist kein Pflanzenöl im klassischen Sinne, sondern ein ätherisches Öl. Es wird eigentlich durch Destillation gewonnen und nicht durch Pressung.
Und enthalten oft, gerade die günstigen, Alkohole und Terpene. Diese Duftöle werden durch Extration gewonnen
Ätherische Öle sind außerdem leicht flüchtig.
Damit kann man Tinte beduften und dann geht das mit dem Single Malt auch. Die Alkoholkonzentration dürfte im übrigen verschwindend gering sein
Und enthalten oft, gerade die günstigen, Alkohole und Terpene. Diese Duftöle werden durch Extration gewonnen
Ätherische Öle sind außerdem leicht flüchtig.
Damit kann man Tinte beduften und dann geht das mit dem Single Malt auch. Die Alkoholkonzentration dürfte im übrigen verschwindend gering sein
Re: Whisky Tinte
Tachchen und dankeschön.
Wieder was gelernt, Schöne, und hoffentlich längerfristig im Oberstübchen abgespeichert.
Das waren die Stunden, die bei uns der Chemie-Unterricht anno dunnemals immer ausgefallen ist (ein Jahr zusammengerechnet auf der gesamten Penne).
Ich wusste eben nur noch durch den Versuch, dattet funktionöckelt hat.
Sonnige Grüße, Thomas
Wieder was gelernt, Schöne, und hoffentlich längerfristig im Oberstübchen abgespeichert.

Das waren die Stunden, die bei uns der Chemie-Unterricht anno dunnemals immer ausgefallen ist (ein Jahr zusammengerechnet auf der gesamten Penne).

Sonnige Grüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Whisky Tinte
Ich würde ja anstelle der Ölpanscherei
eher einen Farbstoff in den Whisky geben. Hatte Harald nicht gerade die Reisetintentütchen gefunden und vorgestellt?
Billig ist auch - ein Liter grüner Jonny im Travel Retail kostet 40,- Euro Da gibt‘s bei Montblanc kein Zehntel für.
Grüße, Uwe

Billig ist auch - ein Liter grüner Jonny im Travel Retail kostet 40,- Euro Da gibt‘s bei Montblanc kein Zehntel für.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
- Kormoranfeder
- Beiträge: 564
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
Re: Whisky Tinte
Ich lasse jetzt mal etwas Talisker Dest. Edition eindampfen und probiere das aus.
Viele Grüße Carsten
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
Re: Whisky Tinte
Ätherisches Öl stimmt. Das ist aber auch der Grund, warum ich in diesem Punkt etwas vorsichtig wäre. Terpene sind durchaus nicht ein Bestandteil billiger Öle, sondern ein häufiger Grundbestandteil entsprechender Öle. Einer der bekanntesten Vertreter ist das Terpentinöl. Dieses wird durch Destillation aus Terpentin gewonnen. Das Weißtannenöl ist demzufolge im Prinzip ein Terpentinöl. Und genau das ist es, was mich stutzig macht: Ätherische Öle im Allgemeinen und Terpentinöl im Speziellen sind nicht für ihre guten Schmiereigenschaften, sondern eher für ihr Lösungsvermögen bekannt. Ob das jeder Füller und jeder Tintenleiter aushält? Ich weiß es nicht.bella hat geschrieben: ↑10.06.2019 17:05Das Weisstannenöl, lieber Thomas, ist kein Pflanzenöl im klassischen Sinne, sondern ein ätherisches Öl. Es wird eigentlich durch Destillation gewonnen und nicht durch Pressung.
Und enthalten oft, gerade die günstigen, Alkohole und Terpene. Diese Duftöle werden durch Extration gewonnen
Ätherische Öle sind außerdem leicht flüchtig.
Damit kann man Tinte beduften und dann geht das mit dem Single Malt auch. Die Alkoholkonzentration dürfte im übrigen verschwindend gering sein
Beduften kann dennoch klappen. Das Öl auf etwas Talkum tropfen und verreiben. Das Pulver in die Tinte geben, schütteln und ein paar Tage stehen lassen. Das Talkumpulver anschließend wieder abfiltrieren. Das sollte zum Beduften reichen und keine Fetttröfchen in der Tinte hinterlassen. Das klappt natürlich nur mit reinen Lösungstinten.
Wieviel Wiskey nun in die Tinte muss, um die zu beduften, habe ich noch nicht ausprobiert, allerdinges verändern höhere Konzentrationen die Fließeigenschaften der Tinte
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: Whisky Tinte
da es sich nicht um eine Tintenbetrachtung handelt, habe ich das mal verschoben
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Re: Whisky Tinte
Habe ich einen exzellenten Malt, dann geniesse ich ihn oral.
Habe ich ein minderwertiges Gesöff, dann schütte ich es weg, oder reiche es Menschen, die ich nicht mag.
Ähnliches gilt für eine schöne Tinte: Zum Strecken wäre sie mir zu schade.
Ehrlich gesagt verstehe ich den Faden nicht.....
Thomas
Habe ich ein minderwertiges Gesöff, dann schütte ich es weg, oder reiche es Menschen, die ich nicht mag.
Ähnliches gilt für eine schöne Tinte: Zum Strecken wäre sie mir zu schade.
Ehrlich gesagt verstehe ich den Faden nicht.....

Thomas