Verträglichkeit Tinte-Messing
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.06.2019 16:17
Verträglichkeit Tinte-Messing
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an die Tintenchemiker. Ich bin gerade am Versuchen Tintenpatronen wieder zu verschließen. Ein Versuch, der anfangs gut funktioniert hatte, waren Kleiderdruckknöpfe.
Aus Kunststoff habe ich keinen passenden gefunden. Blanke aus Neusilber habe ich versucht, aber die wurden von der Eisen-Gallus-Tinte von Rohrer & Klingner nach 4 Wochen aufgelöst.
Jetzt versuche ich es mit lackierten und blanken Messing Druckköpfen. Nach 4 Wochen wurde weder der Lack angegriffen, noch gab es bei den blanken sichtbare Veränderungen an Messing.
Meine Frage: hat Messing einen Einfluss auf Tinten?
Grüße
ich habe mal eine Frage an die Tintenchemiker. Ich bin gerade am Versuchen Tintenpatronen wieder zu verschließen. Ein Versuch, der anfangs gut funktioniert hatte, waren Kleiderdruckknöpfe.
Aus Kunststoff habe ich keinen passenden gefunden. Blanke aus Neusilber habe ich versucht, aber die wurden von der Eisen-Gallus-Tinte von Rohrer & Klingner nach 4 Wochen aufgelöst.
Jetzt versuche ich es mit lackierten und blanken Messing Druckköpfen. Nach 4 Wochen wurde weder der Lack angegriffen, noch gab es bei den blanken sichtbare Veränderungen an Messing.
Meine Frage: hat Messing einen Einfluss auf Tinten?
Grüße
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Verträglichkeit Tinte-Messing
Dazu kann ich leider nichts sagen, finde Deine Idee aber spannend. Ich habe beim Patronenwiederverschließen bisher nur Klebeband und die Heißpistole eingesetzt. Beides hat seine Nachteile. Unlängst hatte ich darüber nachgedacht, was man das so reinstecken kann, was die Öffnung nicht zerstört aber dennoch die Patrone verschließt. Ich dachte da an Silikon. Aber Druckknöpfe gibt es bestimmt auch aus Kunststoff. Meine Mutter hatte immer in ihrer Nährtruhe verschiedene Größen.
Aber wenn die Tinte nach vier Wochen noch gut ist, dann ist doch auch alles gut? Oder? Für mich ist der Wiederverschluss nur für den Einsatz innerhalb von ungefähr einer Woche, unterwegs und auf Reisen.
Aber wenn die Tinte nach vier Wochen noch gut ist, dann ist doch auch alles gut? Oder? Für mich ist der Wiederverschluss nur für den Einsatz innerhalb von ungefähr einer Woche, unterwegs und auf Reisen.
Re: Verträglichkeit Tinte-Messing
Die Gerbsäuren in der Eisengallustinte können auch Kupferkomplexe bilden, deshalb hatte der Bach womöglich diesen Kupferüberschuss in der Tinte, für eine zufällige (damals nicht ungewöhnliche) Verunreinigung des Eisenvitriols mit Kupfer ist es etwas viel. Ich würde aber eher damit rechnen, dass die Tinte auf Dauer das Messing angreifen kann (probieren), beim Zierring am Nib Creaper war das zu sehen. Mein Gegentipp war die Sache mit dem Autoreparaturlack, der Lack wird das Messing schon ausreichend schützen.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.06.2019 16:17
Re: Verträglichkeit Tinte-Messing
Hi,
Grüße
ich sehe da ein Problem, das gelöste Metall kann im Füller auskristallisieren, was der GAU wäre.Aber wenn die Tinte nach vier Wochen noch gut ist, dann ist doch auch alles gut? Oder? Für mich ist der Wiederverschluss nur für den Einsatz innerhalb von ungefähr einer Woche, unterwegs und auf Reisen.
Such dir die raus, bei denen das Vaterteil 2,5mm Durchmesser hat. Das Loch, das diese kleinen haben, habe ich mit Silikon geschlossen, und noch 1 oder zwei Knöpfe annähen, damit man den Verschluss besser greifen kann.Meine Mutter hatte immer in ihrer Nährtruhe verschiedene Größen.
Grüße
-
- Beiträge: 572
- Registriert: 21.01.2016 18:13
- Wohnort: OÖ
- Kontaktdaten:
Re: Verträglichkeit Tinte-Messing
Ich wurde mich freuen, wenn Du ev. ein Foto für uns hast, da ich mir nicht so recht vorstellen kann, wie das aussehen soll.
Danke!
Danke!
LG Manuela / Pumukeline
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Verträglichkeit Tinte-Messing
Stimmt, wenn der Füller Schaden nähme... und danke für den Tipp, das werde ich ausprobieren.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.06.2019 16:17
Re: Verträglichkeit Tinte-Messing
Hi,
Ich hoffe die Bilder sind selbsterklärend.
Grüße
Die Bildlinks werden nicht akzeptiert, kommen später, muss jetzt arbeiten.Pumukeline hat geschrieben: ↑24.06.2019 14:21Ich wurde mich freuen, wenn Du ev. ein Foto für uns hast, da ich mir nicht so recht vorstellen kann, wie das aussehen soll.
Danke!
Ich hoffe die Bilder sind selbsterklärend.
Grüße
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.06.2019 16:17
Re: Verträglichkeit Tinte-Messing
Hi,
sorry, Bild einfügen bekommen ich nicht hin, Posting ändern geht auch nicht;
deshalb nur die Links:
https://www.directupload.net/file/d/549 ... ev_png.htm
wichtig ist nur das dicke Ende des Vaterteils, 2,5 mm Ø.
=================================================
https://www.directupload.net/file/d/549 ... aj_png.htm
Das mittlere Loch muss geschlossen werden, mit Silikon oder 2 Komponenten Kleber.
=================================================
https://www.directupload.net/file/d/549 ... ke_png.htm
Es geht so, ist aber nichts für Grobmotoriker.
=================================================
https://www.directupload.net/file/d/549 ... jy_png.htm
Einfach direkt an den Druckknopf ein paar Knöpfe annähen/kleben.
=================================================
https://www.directupload.net/file/d/549 ... el_png.htm
Schon viel Benutzer freundlicher.
Grüße
sorry, Bild einfügen bekommen ich nicht hin, Posting ändern geht auch nicht;
deshalb nur die Links:
https://www.directupload.net/file/d/549 ... ev_png.htm
wichtig ist nur das dicke Ende des Vaterteils, 2,5 mm Ø.
=================================================
https://www.directupload.net/file/d/549 ... aj_png.htm
Das mittlere Loch muss geschlossen werden, mit Silikon oder 2 Komponenten Kleber.
=================================================
https://www.directupload.net/file/d/549 ... ke_png.htm
Es geht so, ist aber nichts für Grobmotoriker.
=================================================
https://www.directupload.net/file/d/549 ... jy_png.htm
Einfach direkt an den Druckknopf ein paar Knöpfe annähen/kleben.
=================================================
https://www.directupload.net/file/d/549 ... el_png.htm
Schon viel Benutzer freundlicher.
Grüße
Re: Verträglichkeit Tinte-Messing
Hallo Felsentreu,
Du bist mir ja ein schöner Erfinder.

(Copyright by Felsentreu) V.G.
Thomas
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.06.2019 16:17
Re: Verträglichkeit Tinte-Messing
Hi,
ich melde mich mal mit meinem Langzeittest. Messingdruckknöpfe und Eisen-Gallustinte funktionieren nicht. Ich habe verschiedene Lacke versucht, nur ein Zweikomponenten-Lack hat der Tinte widerstanden. Allerdings ist der so dickflüssig, dass der Druckknopf nicht mehr in die Patrone passt. Bei allen anderen Lacken sehen die Druckknöpfe mehr oder weniger vergammelt aus wie in Anhang.
Alle anderen Tinten funktionieren sehr gut. Bei Lagerung auf dem Schreibtisch, verliert man ca. 0,1 ml in 3 Monaten. Wenn man die korrekt im geschlossenen Marmeladenglas lagert, ist kaum ein Verlust bemerkbar.
Grüße
ich melde mich mal mit meinem Langzeittest. Messingdruckknöpfe und Eisen-Gallustinte funktionieren nicht. Ich habe verschiedene Lacke versucht, nur ein Zweikomponenten-Lack hat der Tinte widerstanden. Allerdings ist der so dickflüssig, dass der Druckknopf nicht mehr in die Patrone passt. Bei allen anderen Lacken sehen die Druckknöpfe mehr oder weniger vergammelt aus wie in Anhang.
Alle anderen Tinten funktionieren sehr gut. Bei Lagerung auf dem Schreibtisch, verliert man ca. 0,1 ml in 3 Monaten. Wenn man die korrekt im geschlossenen Marmeladenglas lagert, ist kaum ein Verlust bemerkbar.
Grüße
- Dateianhänge
-
- Druckknopf.png (626.84 KiB) 3776 mal betrachtet