Humans are creatures with sophisticated colour vision, so the market for pigments is big—about $30bn a year. In this marketplace, however, not all colours are equal. In particular, bright reds, much desired for their attention-grabbing qualities, are tricky to make, and each of the existing options has flaws.
Das röteste Rot finden
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Das röteste Rot finden
Wir alle kennen die Probleme ein beständiges Rot zu finden, die dokumentus-Reihe bietet nur ein Magenta, auch deAtramentis hat eher schwachbrüstige Rottöne in der Dokumententintenserie. Deswegen fand ich diesen Artikel im Economist sehr interessant:
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Das röteste Rot finden
Es kommt ja auch immer darauf an, was man unter Beständigkeit versteht, wenn es Dokumentechtheit sein soll, dann wird es sicherlich schwierig, genau wie Du schon schreibst. In meinen "alten" Aufzeichnungen, mit roter Tinte schreibe ich seit etwa 15 Jahren, sind aber das Pelikan Rot und später Herbin Rouge hématite farbbeständig. Aber meine Verwendung ist auch nicht auf die Ewigkeit angelegt, sondern auf den Gebrauch durch mich.
Re: Das röteste Rot finden
Genau darauf bezog ich mich. Besser formuliert wäre es "wer eine rote dokumentenechte Tinte sucht, kennt die Probleme". Für bestimmte Anwendungsfälle hätte ich manchmal gerne ein tiefes dokumentenechtes Rot.NicolausPiscator hat geschrieben: ↑18.07.2019 7:22Es kommt ja auch immer darauf an, was man unter Beständigkeit versteht, wenn es Dokumentechtheit sein soll, dann wird es sicherlich schwierig, genau wie Du schon schreibst.
Re: Das röteste Rot finden
- Wie weit seit ihr bereit zu experimentieren?
- Reicht wenn es Licht und Wasserbeständig ist?
- Muss es dauhaft rot bleiben oder darf es sich zu einem fast Schwarz verdunkeln über die Zeit?
- Muss es ein Füller sein oder kann es auch ein Pinselstift oder Federhalter sein?
Re: Das röteste Rot finden
Von Platinum gibt es eine rote Pigmenttinte. Die soll extrem beständig und wasserfest sein.
Ich habe sie bislang noch nicht getestet, weil ich einfach zu wenig bedarf an roter Tinte habe und mein 20 Jahre altes Glas Waterman Rot immer noch fast halbvoll ist.
Ich mag keine Tinten, die ihre Farbe verändern. Ich wähle eine Tinte nach der Farbe, die ich beim Schreiben sehe und nicht nach der, die sich vielleicht irgendwann Tage oder Monate später einstellen könnte.
Ich bin daher auch kein so großer Freund von Eisengallustinten, weil man nie weiß, was man bekommt. (Außerdem halten sie sich nicht sehr lange, was bei den vielen Tinten, die ich besitze, ungünstig ist, da ich ein Glas nicht so bald leer bekomme.)
Ich habe sie bislang noch nicht getestet, weil ich einfach zu wenig bedarf an roter Tinte habe und mein 20 Jahre altes Glas Waterman Rot immer noch fast halbvoll ist.
Ich mag keine Tinten, die ihre Farbe verändern. Ich wähle eine Tinte nach der Farbe, die ich beim Schreiben sehe und nicht nach der, die sich vielleicht irgendwann Tage oder Monate später einstellen könnte.
Ich bin daher auch kein so großer Freund von Eisengallustinten, weil man nie weiß, was man bekommt. (Außerdem halten sie sich nicht sehr lange, was bei den vielen Tinten, die ich besitze, ungünstig ist, da ich ein Glas nicht so bald leer bekomme.)
Re: Das röteste Rot finden
Ich hätte noch Noodlers Fox Red als Vorschlag. [urlhttps://www.penexchange.de/forum_neu/viewtopic. ... 8&t=20989=]Einen Tintenbetrachtung von mir gibt es dazu auch[/url]. Die Tinte ist wirklich rot. Das es aber eine Tinte aus der "Bulletproof"-Reihe von Noodlers ist, ist die Tinte nicht wirklich brilliant. Sie ist eindeutig rot und auch nicht blass, wirkt aber, da sie in das Papier einzieht, etwas matt.
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: Das röteste Rot finden
Darüber hatte ich mich mit R&K unterhalten, damals gab's aber noch keine ausreichend lichtbeständigen roten Pigmente in der geeigneten Größe. Man könnte durchaus mal probieren z.B. aus einer magenta und einer gelben oder orangen Nanotinte was zu mischen, aber die dauerhafte Stabilität der Nanosuspension kann da natürlich nur die Praxis zeigen.
V.G.
Thomas
Re: Das röteste Rot finden
Daran kann ich mich noch gut erinnern. Die Magenta konnte uns damals farblich gar nicht überzeugen. Und so kamen wir dann ja auf Umwehen zur Rotfließenden.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Das röteste Rot finden
Ja, das ging zäh.
Gerade bin ich dabei, den ganzen Eisengallus-Thread wieder durchzulesen, da kommt dieses Thema auf.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Das röteste Rot finden
Bei roten Kulis gab's auch Probleme mit der Dokumentenechtheit, ich weiß aber nicht, ob sich die Pigmentverfügbarkeit mittlerweile geändert hat. Größere lichtbeständige rote Pigmente gibt's auf alle Fälle, sonst wäre die Feuerwehr rosa unterwegs.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Das röteste Rot finden
Ups, da fehlte ein Gleichheitszeichen im Beitrag. Deshalb hier nochmal in lesbarer Form:
Ich hätte noch Noodlers Fox Red als Vorschlag. Einen Tintenbetrachtung von mir gibt es dazu auch. Die Tinte ist wirklich rot. Das es aber eine Tinte aus der "Bulletproof"-Reihe von Noodlers ist, ist die Tinte nicht wirklich brilliant. Sie ist eindeutig rot und auch nicht blass, wirkt aber, da sie in das Papier einzieht, etwas matt.
Nachtrag:
Soweit ich das beurteilen kann, ist die Fox Red tatsächlich lichtecht.
Ich hätte noch Noodlers Fox Red als Vorschlag. Einen Tintenbetrachtung von mir gibt es dazu auch. Die Tinte ist wirklich rot. Das es aber eine Tinte aus der "Bulletproof"-Reihe von Noodlers ist, ist die Tinte nicht wirklich brilliant. Sie ist eindeutig rot und auch nicht blass, wirkt aber, da sie in das Papier einzieht, etwas matt.
Nachtrag:
Soweit ich das beurteilen kann, ist die Fox Red tatsächlich lichtecht.
Beste Grüße
Hermann
Hermann
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Das röteste Rot finden
Kriegt man die so hin, dass sie in der Schwebe bleiben? Aufschütteln nervt, vor allem wenn es während des Schreibens passieren muss, ich habe da so eine Glitzertinte, bei der sich der ganze Glitzer schon nach wenigen Minuten am Boden der Flasche sammelt, deshalb benutze ich sie ganz selten.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Das röteste Rot finden
Auf Dauer bleiben die nicht in Schwebe. Die Winsor&Newton Kalligraphietinten sind nicht wasserfeste Pigmenttinten, die kann man schon im Füller verwenden. Martin schimpft aber, beim Aufschütteln würden die Tinten ziemlich schäumen.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Das röteste Rot finden
Ups, da fehlte ein Gleichheitszeichen im Beitrag. Deshalb hier nochmal in lesbarer Form:
Ich hätte noch Noodlers Fox Red als Vorschlag. Einen Tintenbetrachtung von mir gibt es dazu auch. Die Tinte ist wirklich rot. Das es aber eine Tinte aus der "Bulletproof"-Reihe von Noodlers ist, ist die Tinte nicht wirklich brilliant. Sie ist eindeutig rot und auch nicht blass, wirkt aber, da sie in das Papier einzieht, etwas matt.
Nachtrag:
Soweit ich es beurteilen kann, ist die Tinte aber wirklich lichtecht.
Ich hätte noch Noodlers Fox Red als Vorschlag. Einen Tintenbetrachtung von mir gibt es dazu auch. Die Tinte ist wirklich rot. Das es aber eine Tinte aus der "Bulletproof"-Reihe von Noodlers ist, ist die Tinte nicht wirklich brilliant. Sie ist eindeutig rot und auch nicht blass, wirkt aber, da sie in das Papier einzieht, etwas matt.
Nachtrag:
Soweit ich es beurteilen kann, ist die Tinte aber wirklich lichtecht.
Beste Grüße
Hermann
Hermann