M800 Metallkragen Federaggregat vs Eisengallus
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
M800 Metallkragen Federaggregat vs Eisengallus
Hallo ins Forum,
die SuFu hat mir keinen richtigen Treffer beschert.
Bei der Feder der Pelikane mache ich mir keine Sorgen bei Eisengallus Verwendung.
Mir scheint aber der Metallkragen der Federaggregate ist immer mit Tinte in Kontakt und bei der normalen Reinigung via Kolben kommt man da nicht wirklich ran und müsste immer zerlegen.
Wer kann was aus Erfahrung zu den M800 Metallkragen sagen beim Gebrauch von Eisengallus? Irgendwelche Probleme zu erwarten? Diamine Registrar und Beckmanns Beste blaufließend interessieren mich da besonders.
Gruß
Stefan
die SuFu hat mir keinen richtigen Treffer beschert.
Bei der Feder der Pelikane mache ich mir keine Sorgen bei Eisengallus Verwendung.
Mir scheint aber der Metallkragen der Federaggregate ist immer mit Tinte in Kontakt und bei der normalen Reinigung via Kolben kommt man da nicht wirklich ran und müsste immer zerlegen.
Wer kann was aus Erfahrung zu den M800 Metallkragen sagen beim Gebrauch von Eisengallus? Irgendwelche Probleme zu erwarten? Diamine Registrar und Beckmanns Beste blaufließend interessieren mich da besonders.
Gruß
Stefan
Re: M800 Metallkragen Federaggregat vs Eisengallus
Hallo Stefan,
solch Zierrat ist immer anfällig, da braucht es nicht mal Eisengallus. Ein Kratzerchen oder minimaler Qualitätsmangel in der Produktion ist bereits ausreichend und die Tinte frisst sich unter die Vergoldung. Dann ist es schnell aus mit der Herrlichkeit. Wobei gesagt werden muss, dass die Vergoldung bei Pelikan sehr hochwertig ist. Ich habe einen 800er aus der ersten Produktion einen aus der zweiten und zwei aus der aktuellen. Bei allen ist die Vergoldung am Mundstück noch völlig intakt, obwohl ich ebenfalls schon mit Eisengallustinten geschrieben habe. Allerdings sind mir auch schon einige 800er begegnet, bei welchen der Zierring schon recht angegriffen war. Erst kürzlich habe ich einen 400er aus aktueller Produktion bekommen, bei welchem der fragliche Zierring schon sehr deutlich gelitten hat. Dass es so viele Eisengallustintennutzer gibt, halte ich für fraglich. Wenn Du mit Eisengallustinten schreiben magst, dann mach das, dafür ist der Füllhalter ja da. Was helfen kann, ist den Füller sauber halten oder einen ohne güldenes Bling Bling verwenden, da kannst Du, auf dies Aspekt bezogen, jede Tinte relativ sorglos nutzen.
Herzliche Grüße
Gerd
solch Zierrat ist immer anfällig, da braucht es nicht mal Eisengallus. Ein Kratzerchen oder minimaler Qualitätsmangel in der Produktion ist bereits ausreichend und die Tinte frisst sich unter die Vergoldung. Dann ist es schnell aus mit der Herrlichkeit. Wobei gesagt werden muss, dass die Vergoldung bei Pelikan sehr hochwertig ist. Ich habe einen 800er aus der ersten Produktion einen aus der zweiten und zwei aus der aktuellen. Bei allen ist die Vergoldung am Mundstück noch völlig intakt, obwohl ich ebenfalls schon mit Eisengallustinten geschrieben habe. Allerdings sind mir auch schon einige 800er begegnet, bei welchen der Zierring schon recht angegriffen war. Erst kürzlich habe ich einen 400er aus aktueller Produktion bekommen, bei welchem der fragliche Zierring schon sehr deutlich gelitten hat. Dass es so viele Eisengallustintennutzer gibt, halte ich für fraglich. Wenn Du mit Eisengallustinten schreiben magst, dann mach das, dafür ist der Füllhalter ja da. Was helfen kann, ist den Füller sauber halten oder einen ohne güldenes Bling Bling verwenden, da kannst Du, auf dies Aspekt bezogen, jede Tinte relativ sorglos nutzen.
Herzliche Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: M800 Metallkragen Federaggregat vs Eisengallus
Sicher hast Du recht, lieber Gerd, allerdings geht es hier nicht um den Zierring am Rand des Griffstücks, sondern um den Metallring/-kragen, der Feder & Tintenleiter zusammenhält.

Da ich selbst nicht allzu lange, nur etwa eineinhalb Jahre lang, meinen M300 regelmäßig mit Pelikan 4001 Blau-Schwarz (alte Rezeptur) betrieben habe, kann ich nur sagen, dass sowohl der Kragen als auch der Zierring nicht sichtbar gelitten haben; das mag nach Jahrzehnten des Gebrauchs v.a. mit schärferen Eisengallus-Tinten aber anders aussehen.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: M800 Metallkragen Federaggregat vs Eisengallus
*Peinlich* Da hast Du recht, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Das Federaggregat sehe ich unkritisch. Da korrodiert nichts, egal welche Tinte. Das höchste Risiko besteht noch für das Zusetzen des Tintenleiters, wenn der Füllhalter nicht alle 4 Wochen mal gespült wird. Hab gerade ein Federaggregat zerlegt, das völlig mit roter Tinte zugepappt ist. Was für eine Tinte das war, weiß ich freilich nicht, das Zeug ist gummiartig geworden und hat der Tintenleiter gänzlich versiegelt.JulieParadise hat geschrieben: ↑10.02.2020 8:35Sicher hast Du recht, lieber Gerd, allerdings geht es hier nicht um den Zierring am Rand des Griffstücks, sondern um den Metallring/-kragen, der Feder & Tintenleiter zusammenhält.![]()
Da ich selbst nicht allzu lange, nur etwa eineinhalb Jahre lang, meinen M300 regelmäßig mit Pelikan 4001 Blau-Schwarz (alte Rezeptur) betrieben habe, kann ich nur sagen, dass sowohl der Kragen als auch der Zierring nicht sichtbar gelitten haben; das mag nach Jahrzehnten des Gebrauchs v.a. mit schärferen Eisengallus-Tinten aber anders aussehen.
Liebe Grüße
Gerd
Zuletzt geändert von Will am 10.02.2020 9:44, insgesamt 1-mal geändert.
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: M800 Metallkragen Federaggregat vs Eisengallus
Bei massiven Legierungen, auch Edelstahl, sehe ich das nicht so problematisch. Bei Metallbeschichtungen wäre ich aber zumindest vorsichtig. Registrars Ink und Pelikan Blauschwarz sind etwa "wie Whisky und Eierlikör". Die Beschichtung wird nicht zwangsläufig mit der Zeit angegriffen, man bemerkt es aber erst, wenn's zu spät ist. Eine Möglichkeit solche Beschichtungen zu schützen, wäre z.B. der berühmte transparente Lack, der wird von Eisengallustinten nicht angegriffen.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: M800 Metallkragen Federaggregat vs Eisengallus
Ich teste das ja schon seit Jahren intensiv und konnte bislang keine Schäden feststellen. Und wenn, dann wäre es auch nicht schlimm, da die Hülse ja schnell und preiswert ausgetauscht ist.
Etwas anderes ist es mit dem goldenen Zierring. Da würde ich in der Tat aufpassen.
Grüße
agathon
Etwas anderes ist es mit dem goldenen Zierring. Da würde ich in der Tat aufpassen.
Grüße
agathon
Re: M800 Metallkragen Federaggregat vs Eisengallus
Danke. Dann kann ich es nun besser einordnen, ob ich es versuchen will.agathon hat geschrieben: ↑10.02.2020 10:39Ich teste das ja schon seit Jahren intensiv und konnte bislang keine Schäden feststellen. Und wenn, dann wäre es auch nicht schlimm, da die Hülse ja schnell und preiswert ausgetauscht ist.
Etwas anderes ist es mit dem goldenen Zierring. Da würde ich in der Tat aufpassen.
Grüße
agathon
Sehr schöner Vergleich mit Whisky und Eierlikör. Hab gelacht.
Gruß und Danke
Stefan
Re: M800 Metallkragen Federaggregat vs Eisengallus
Stefan, das trifft auch für Federn zu. viewtopic.php?f=48&t=5126&p=184984&hili ... ix#p184984
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: M800 Metallkragen Federaggregat vs Eisengallus
Ich würde dann einen MB 344 oder 342 nehmen. Oder einen Pelikan 400n. Die müssten das gut verkraften. Könnte auch noxh weiter zurück und Ebonit Füller nehmen. Die sollten das alle verkraften.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
Re: M800 Metallkragen Federaggregat vs Eisengallus
Mit den 400ern Pelikanen geht das sehr gut.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: M800 Metallkragen Federaggregat vs Eisengallus
Auch, wenn die 342 oder 344 Stahlfedern haben? Ich frage, weil mein MB 342 ursprünglich auch eine Stahlfeder hat.
Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: M800 Metallkragen Federaggregat vs Eisengallus
Zumindest meine cn-Feder von Pelikan zeigt keine Korrosionserscheinungen bei der Dauerverwendung von EG-Tinten.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: M800 Metallkragen Federaggregat vs Eisengallus
Blanker Edelstahl geht schon, was nicht drauf ist, kann auch nicht abgehen.JulieParadise hat geschrieben: ↑10.02.2020 20:32Auch, wenn die 342 oder 344 Stahlfedern haben? Ich frage, weil mein MB 342 ursprünglich auch eine Stahlfeder hat.
(Ich würde die EG-Tinte nicht unbedingt im Füller komplett eintrocknen lassen,
aber ich halte mich sowieso nicht an meine eigenen Ratschläge

V.G.
Thomas
Re: M800 Metallkragen Federaggregat vs Eisengallus
Hab mir meinen 344 auserkoren. 14k KM Feder ohne Beschichtung und sehr, sehr starker Fluss. Man könnte fast von Leckage sprechen. Der braucht unbedingt was trockenes. Die Tinte muss ich mir noch besorgen.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan