Hallo liebe Forumsmitglieder,
gibt es Richtwerte, wie lange sich Tinten halten, wenn das Glas nicht angebrochen ist. Hintergrund der Frage ist, dass ich mich zur Zeit ziemlich ärgere, dass die Pelikan Edelsteintinte amethyst "Ink of the Year 2015" nicht mehr lieferbar und somit an mir vorbeigegangen ist. Wenn jetzt wieder ein solche "Ink of the Year 202x" herauskommt, die mir gefällt, für die ich akut aber keine Verwendung habe, macht es dann Sinn, diese zu kaufen und ggf. mehrere Jahre in geschlossenem Zustand stehen zu lassen?
Liebe Grüße, Hal
Wie lange halten sich Tinten
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Wie lange halten sich Tinten
Hallo Hal,
man liebt natürlich immer wieder Tinten, bei denen man ein solch hohes Maß an "Auf-ewig-besitzen-und-nutzen-wollen-Gefühl" entwickelt, dass man sie "einfach bunkern muss". Aufgrund der Vielzahl von Tintenherstellern und -nuancen kann man inzwischen doch seeeehr ähnliche "Standard-Tinten" auftreiben, die dieses Procedere überflüssig machen.
Meine Antwort in Kurzform: "Würde ich nicht mehr machen!" Selbst z.B. für die außergewöhnliche Penman von Parker gibt es inzwischen 97-prozentige Alternativen.
Thomas
man liebt natürlich immer wieder Tinten, bei denen man ein solch hohes Maß an "Auf-ewig-besitzen-und-nutzen-wollen-Gefühl" entwickelt, dass man sie "einfach bunkern muss". Aufgrund der Vielzahl von Tintenherstellern und -nuancen kann man inzwischen doch seeeehr ähnliche "Standard-Tinten" auftreiben, die dieses Procedere überflüssig machen.
Meine Antwort in Kurzform: "Würde ich nicht mehr machen!" Selbst z.B. für die außergewöhnliche Penman von Parker gibt es inzwischen 97-prozentige Alternativen.

Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Wie lange halten sich Tinten
Jetzt geht es schon um zwei Fragen: die der Haltbarkeit und die der Einmaligkeit . . . über beide ist in diesem Forum viel zu finden. Die allermeisten Tinten halten sich deutlich länger als evtl. auf der Packung angegeben; z.B. sind meine beiden Gläser der Edelsteintinte "Amber" von 2012 noch einwandfrei.
Wer eine ganz bestimmte Tinte mit ihren Eigenschaften sucht, wird kaum mit einer irgendwie ähnlichen zufrieden sein, denn es geht ja nicht nur um die Farbe, sondern auch Schreibeigenschaften. Das vielleicht extremste Beispiel für so eine Einmaligkeit ist die Sondertinte Daniel Defoe von MB - die ist einfach nicht zu ersetzen.
Wer eine bestimmte Tinte, die es nur begrenzt gibt, bunkert, macht in meinen Augen nichts falsch; verkaufen kann man sie ja immer noch. Und umgekehrt: wer eine Sonderedition verpaßt hat, kann danach in der Tauschbörse suchen.
Wer eine ganz bestimmte Tinte mit ihren Eigenschaften sucht, wird kaum mit einer irgendwie ähnlichen zufrieden sein, denn es geht ja nicht nur um die Farbe, sondern auch Schreibeigenschaften. Das vielleicht extremste Beispiel für so eine Einmaligkeit ist die Sondertinte Daniel Defoe von MB - die ist einfach nicht zu ersetzen.
Wer eine bestimmte Tinte, die es nur begrenzt gibt, bunkert, macht in meinen Augen nichts falsch; verkaufen kann man sie ja immer noch. Und umgekehrt: wer eine Sonderedition verpaßt hat, kann danach in der Tauschbörse suchen.
Re: Wie lange halten sich Tinten
Wenn das Glas nicht angebrochen wurde, und die Dichtung des Deckels dicht hält, kann man die Tinte jahrelang aufbewahren. Mit der Zeit läßt die Dichtigkeit nach und das Wasser wird verdunsten.
Ist das Glas schon einmal geöffnet worden, hängt es sehr von der Farbe bzw. chemischen Zusammensetzung der Tinte ab. Saure Tinten, wie die königsblaue sind sehr unempfindlich und können Jahrzehnte überdauern. Neutrale bis leicht basische wie die schwarze Pelikan etwa neigen leicht zum Schimmeln und zur Verderbnis. Die sollte man rasch aufbrauchen und darauf achten, immer mit sauberen Federn ins Glas zu tauchen, sowie den Deckel nicht unnötig lange offen zu lassen.
Manche Hersteller versetzen ihre Tinten mit Chemikalien, welche die Haltbarkeit verlängern sollen (oft am Geruch erkennbar.)
Ist das Glas schon einmal geöffnet worden, hängt es sehr von der Farbe bzw. chemischen Zusammensetzung der Tinte ab. Saure Tinten, wie die königsblaue sind sehr unempfindlich und können Jahrzehnte überdauern. Neutrale bis leicht basische wie die schwarze Pelikan etwa neigen leicht zum Schimmeln und zur Verderbnis. Die sollte man rasch aufbrauchen und darauf achten, immer mit sauberen Federn ins Glas zu tauchen, sowie den Deckel nicht unnötig lange offen zu lassen.
Manche Hersteller versetzen ihre Tinten mit Chemikalien, welche die Haltbarkeit verlängern sollen (oft am Geruch erkennbar.)