"Scribe"-Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- mondindianer
- Beiträge: 477
- Registriert: 20.05.2013 17:39
- Wohnort: Wendland
"Scribe"-Tinte
Hallo,
bin auf der Suche nach einet blauen Tinte wie der Parker Penman Sapphire auf diesen Beitrag in The Pen Addict gestoßen: https://www.penaddict.com/blog/2022/5/1 ... ?rq=Scribe. Ich würde die gern mal probieren, habe aber bislang keinen Händler in Europa gefunden.
Kennt jemand diese Tinten? Empfehungen, Bezugsquellen?
Danke & viele Grüße
Fritz
bin auf der Suche nach einet blauen Tinte wie der Parker Penman Sapphire auf diesen Beitrag in The Pen Addict gestoßen: https://www.penaddict.com/blog/2022/5/1 ... ?rq=Scribe. Ich würde die gern mal probieren, habe aber bislang keinen Händler in Europa gefunden.
Kennt jemand diese Tinten? Empfehungen, Bezugsquellen?
Danke & viele Grüße
Fritz
Viele Grüße
Fritz
Fritz
- Edelweissine
- Beiträge: 2677
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: "Scribe"-Tinte
Hallo Fritz,
diese Tinte gibt es schon lange nicht mehr.
Bemühe mal die SuFu, dann findest Du einiges über diese Serie, die Endeder 90er eingestellt wurde!
search.php?keywords=Parker+penman++ink+
diese Tinte gibt es schon lange nicht mehr.
Bemühe mal die SuFu, dann findest Du einiges über diese Serie, die Endeder 90er eingestellt wurde!
search.php?keywords=Parker+penman++ink+
Gruß,
Heike
Heike
Re: "Scribe"-Tinte
Hallo Heike,
wenn ich Fritz' Beitrag richtig verstanden habe, weiß er, dass die Penman eingestellt wurde. Er sucht nach einer Kaufmöglichkeit für die Scribe in Europa, weil die Tinte gleich aussehen soll.
Nachtgrüße, Thomas
wenn ich Fritz' Beitrag richtig verstanden habe, weiß er, dass die Penman eingestellt wurde. Er sucht nach einer Kaufmöglichkeit für die Scribe in Europa, weil die Tinte gleich aussehen soll.

Nachtgrüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
- mondindianer
- Beiträge: 477
- Registriert: 20.05.2013 17:39
- Wohnort: Wendland
Re: "Scribe"-Tinte
Hallo Heike,
ich bin anfangs der 2000er Jahre in England über die Penman-Sapphire-Tinte gestolpert, als sie im Ausverkauf war. Edeltinten kannte ich damals aus Deutschland sonst nicht, daher habe ich mir gleich drei Fläschchen mitgenommen. Ich habe mal mehr mal weniger damit geschrieben, und aktuell ist das letzte Fläschchen nur noch halb voll. Daher meine Suche nach möglichem Ersatz - denn nachkaufen kann ich sie ja leider nicht mehr.
Ich habe beim Hersteller jetzt mal die Preise für Lieferung nach Deutschland angefragt, dann langt der Zoll noch mal zu... Mal sehen. Vllt hat ja noch jemand Interesse und wir können uns die Spesen teilen.
Viele Grüße
Fritz
ich bin anfangs der 2000er Jahre in England über die Penman-Sapphire-Tinte gestolpert, als sie im Ausverkauf war. Edeltinten kannte ich damals aus Deutschland sonst nicht, daher habe ich mir gleich drei Fläschchen mitgenommen. Ich habe mal mehr mal weniger damit geschrieben, und aktuell ist das letzte Fläschchen nur noch halb voll. Daher meine Suche nach möglichem Ersatz - denn nachkaufen kann ich sie ja leider nicht mehr.
Ich habe beim Hersteller jetzt mal die Preise für Lieferung nach Deutschland angefragt, dann langt der Zoll noch mal zu... Mal sehen. Vllt hat ja noch jemand Interesse und wir können uns die Spesen teilen.
Viele Grüße
Fritz
Viele Grüße
Fritz
Fritz
Re: "Scribe"-Tinte
Hi Fritz,
werde doch mal ein wenig konkreter, bitte. Interesse ist vorhanden. Wenn sich nämlich hier im thread ein paar mehr fänden, täte sich das u.U. für alle Beteiligten lohnen.
Abendgrüße aus dem immer noch trockenen Ostfriesland,
Thomas
werde doch mal ein wenig konkreter, bitte. Interesse ist vorhanden. Wenn sich nämlich hier im thread ein paar mehr fänden, täte sich das u.U. für alle Beteiligten lohnen.

Abendgrüße aus dem immer noch trockenen Ostfriesland,
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
- mondindianer
- Beiträge: 477
- Registriert: 20.05.2013 17:39
- Wohnort: Wendland
Re: "Scribe"-Tinte
So konkret wie geht (aua!):
es gibt 5 Farben (s. Link in meinem ersten Post für Eindrücke und Vergleiche),
50 ml kosten $25 plus Versand und Steuern.
Ich möchte schwarz ("Onyx") und blau ("Indigo") bestellen.
Sobald Mr Leighton Davies mir mehr Informationen geschickt hat, teile ich sie hier.
Ich habe halt an beiden Fäden gleichzeitig gezogen
Viele Grüße
Fritz
es gibt 5 Farben (s. Link in meinem ersten Post für Eindrücke und Vergleiche),
50 ml kosten $25 plus Versand und Steuern.
Ich möchte schwarz ("Onyx") und blau ("Indigo") bestellen.
Sobald Mr Leighton Davies mir mehr Informationen geschickt hat, teile ich sie hier.
Ich habe halt an beiden Fäden gleichzeitig gezogen

Viele Grüße
Fritz
Viele Grüße
Fritz
Fritz
Re: "Scribe"-Tinte
Soso, eine verkappte Spinne.
Unfassbar, welche Wesen sich im Forum tummeln. Das ist ja das reinste Harald-Töpfer-Imperium hier.
Jut, warten wir noch 'ne Runde auf Konkreteres.
Mich würde nur die blaue interessieren, aber zwei Pülleken wären okay.
Tschö, Thomas
Unfassbar, welche Wesen sich im Forum tummeln. Das ist ja das reinste Harald-Töpfer-Imperium hier.

Jut, warten wir noch 'ne Runde auf Konkreteres.

Mich würde nur die blaue interessieren, aber zwei Pülleken wären okay.
Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: "Scribe"-Tinte
Und wo würdest Du bestellen, Fritz?
Gibt es dort auch andere Tinten?
Gibt es dort auch andere Tinten?
Liebe Grüße
Tanja
Tanja
- mondindianer
- Beiträge: 477
- Registriert: 20.05.2013 17:39
- Wohnort: Wendland
Re: "Scribe"-Tinte
Hallo Tanja,
Leighton ist der Entwickler der Tinten, wenn ich das richtig verstanden habe. Er handelt nur mit seinen fünf Scribe-Produkten.
Bei einem anderen Händler https://www.penrealm.com/product-category/ink/ in USA habe ich die auch noch gefunden Der hat viele andere Hersteller im Programm, listet aber ausgerechnet die Indigo nicht.
Viele Grüße
Fritz
Leighton ist der Entwickler der Tinten, wenn ich das richtig verstanden habe. Er handelt nur mit seinen fünf Scribe-Produkten.
Bei einem anderen Händler https://www.penrealm.com/product-category/ink/ in USA habe ich die auch noch gefunden Der hat viele andere Hersteller im Programm, listet aber ausgerechnet die Indigo nicht.
Viele Grüße
Fritz
Viele Grüße
Fritz
Fritz
- mondindianer
- Beiträge: 477
- Registriert: 20.05.2013 17:39
- Wohnort: Wendland
Re: "Scribe"-Tinte
Hallo,
habe gerade das Angebot von Leighton Davies zu den beiden Tinten bekommen: Das ist zunächst mal für 2 Fläschchen zu 50 ml. Im Moment steht der US-Dollar pari mit dem Euro, sodass die Umrechnung leicht ist
Kommen noch mehr Bestellungen dazu, wird es möglicherweise teurer (weil schwerer) - das müsste ich dann noch mal anfragen.
Beim Zoll fallen bis zu einem Betrag von EUR 150 nur Umsatzsteuern i. H. v. 19% des Warenwerts an, wenn ich das richtig verstanden habe.
Das wäre also jetzt der richtige Zeitpunkt, ein Interesse zu bekunden oder für immer zu schweigen
Bislang hat sich Thomas mit 2x Indigo angemeldet. Ich denke, ich werde eine Bestellung Ende dieser Woche aufgeben.
Viele Grüße
Fritz
habe gerade das Angebot von Leighton Davies zu den beiden Tinten bekommen: Das ist zunächst mal für 2 Fläschchen zu 50 ml. Im Moment steht der US-Dollar pari mit dem Euro, sodass die Umrechnung leicht ist

Kommen noch mehr Bestellungen dazu, wird es möglicherweise teurer (weil schwerer) - das müsste ich dann noch mal anfragen.
Beim Zoll fallen bis zu einem Betrag von EUR 150 nur Umsatzsteuern i. H. v. 19% des Warenwerts an, wenn ich das richtig verstanden habe.
Das wäre also jetzt der richtige Zeitpunkt, ein Interesse zu bekunden oder für immer zu schweigen

Viele Grüße
Fritz
Viele Grüße
Fritz
Fritz
Re: "Scribe"-Tinte
Tach zusammen,
aufgrund des schnellen und zuvorkommenden Mondindianers ist meine Tintenmarge aus der "Scribe"rei heute schon zugestellt worden. Mich interessierte natürlich, wie sich die Scribe "Indigo" neben den anderen bei mir in Benutzung befindlichen, blauen Tinten verhält.
Hier kommt also ein schneller Scan einiger Farbausstriche auf Fritz-Schimpf-Papier.
Leider fehlt mir die Möglichkeit, die Scribe direkt neben der Parker Penman Sapphire zu testen, letztere besitze ich nicht.
Tschö, Thomas
aufgrund des schnellen und zuvorkommenden Mondindianers ist meine Tintenmarge aus der "Scribe"rei heute schon zugestellt worden. Mich interessierte natürlich, wie sich die Scribe "Indigo" neben den anderen bei mir in Benutzung befindlichen, blauen Tinten verhält.
Hier kommt also ein schneller Scan einiger Farbausstriche auf Fritz-Schimpf-Papier.


Leider fehlt mir die Möglichkeit, die Scribe direkt neben der Parker Penman Sapphire zu testen, letztere besitze ich nicht.

Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: "Scribe"-Tinte
Die Frage, wie nah die Scribe der PPS kommt, finde ich sehr interessant. Vergleicht man den von Dir gezeigten Ausstrich mit den Reviews, die man so im Netz findet, zeigen die beiden Tinten schon eine große Ähnlichkeit. Immer mit der Einschränkung des Altersunterschiedes von ca. 25 Jahren. Leider habe ich die Tinten nicht hier, sonst hätte ich Vergleichschromatogramme angefertigt.
LG
Heinrich
Heinrich
- mondindianer
- Beiträge: 477
- Registriert: 20.05.2013 17:39
- Wohnort: Wendland
Re: "Scribe"-Tinte
Dem Manne kann geholfen werdenvanni52 hat geschrieben: ↑22.09.2022 0:00Die Frage, wie nah die Scribe der PPS kommt, finde ich sehr interessant. Vergleicht man den von Dir gezeigten Ausstrich mit den Reviews, die man so im Netz findet, zeigen die beiden Tinten schon eine große Ähnlichkeit. Immer mit der Einschränkung des Altersunterschiedes von ca. 25 Jahren. Leider habe ich die Tinten nicht hier, sonst hätte ich Vergleichschromatogramme angefertigt.

Kurz zu meiner Motivation: ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für die Parker Penman Sapphire. Das ist ein schönes Blau, und es läuft in meinen F- und EF-Füllern ohne Probleme mit der erwarteten Farbtiefe. Als Ersatz habe ich bisher die Asagao von Pilot Iroshizuku einsetzen wollen. Allerdings läuft sie zu trocken für meine Federn - es gibt Anschreibschwierigkeiten und Aussetzer. Sehr schade! Inzwischen habe ich vielverprechende Tintenproben von Private Reserve (American Blue) und Diamine (Majestic Blue - mit Abstrichen, weil imho auf der schwarzen Seite von Blau). Vor ein paar Wochen habe ich dann von den Scribe-Tinten gehört und auf gut Glück bestellt. Das war ein Volltreffer. Ich bin ebenso begeistert wie thom von der Farbe und den Gebrauchseigenschaften. Hier meine (dilettantischen) Farbkarten der 5 Kandidaten: Ich wollte wissen, wie ähnlich sich die Tinten tatsächlich sind und habe ein Chromatogramm mit allen zusammen angefertigt (mangels Muße nur als Foto, nicht als Scan): Parker, Scribe und auch American Blue sehen sich darin schon sehr ähnlich. Eine Aufnahme im UV-Licht (langwellig) bestätigt das - das Pink ist UV-aktiv, es ergibt sich ein schöner Ring aus vier der fünf Kandidaten: Die Asagao hat aber einen anderen Blauton und ein gar nicht aufgelöstes Türkis im Zentrum. Die Majestic Blue ist ganz anders zusammengesetzt, das Fehlen der pinkfarbenen Komponente ist vllt für den dunkleren Einschlag verantwortlich. Der weißblau leuchtende Bereich im UV-Licht ist übrigens im sichtbaren Licht farblos.
Zurück zum Thema: die Farbkomponenten von Penman Sapphire und Sribe Indigo stimmen also weitgehend überein. Unterschiede gibt es in dem inneren, türkisfarbenen Bereich. Parker Penman oben, Scribe Sapphire oben rechts, American Blue unten links: Das Erscheinungsbild der Chromatogramme ist reproduzierbar, auch andere mobile Phasen ergeben weitgehend übereinstimmende Bilder.
Ich kann also für mich sagen, dass ich den Ersatz für die Penman Sapphire gefunden habe. Und ja - diese Tinte ist sehr nah an der Penman, was die Farbe angeht. Über die anderen Bestandteile kann ich natürlich nichts sagen, und die Eigenschaften muss jeder für sich testen (wie immer). Vielleicht gibt es ja bald einen europäischen Vertrieb - es wäre der Tinte nur zu wünschen.
Ach ja: die American Blue-Probe habe ich noch nicht im Füller gehabt. Nach der Besprechung hier viewtopic.php?t=4540 bin ich etwas skeptisch, werde mich aber später mal daranmachen.
Fritz
P. S.: Für die eigentlich anstehende Tintenbetrachtung der Scribe Indigo bin ich nicht der Richtige - wer das übernehmen möchte, kann gern eine Probe von mir erhalten. PN genügt.
Viele Grüße
Fritz
Fritz
Re: "Scribe"-Tinte
Schön, dass die Suche nach einem Ersatz für die PPS erfolgreich war. Und dass man die Auswertung von Chromatogrammen durch UV-Licht unterstützen kann, finde ich sehr spannend.
LG
Heinrich
Heinrich