Unkomplizierte Tinten

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
RedInky
Beiträge: 53
Registriert: 09.02.2023 9:47

Unkomplizierte Tinten

Beitrag von RedInky »

Liebes Forum,

ich bin relativ neu im Hobby und habe in letzter Zeit die Erfahrung gemacht, dass manche Tintensorten sehr schlechte Ergebnisse (insbesondere hinsichtlich Zerfließen/"Ausfedern" und Druchdrücken) selbst auf relativ gutem Papier (ich benutze Clairfontaine Kopierpapier und Leuchtturm-Notizbücher mit 120 g Papier) zeigen. Andere erweisen sich dagegen als total "pflegeleicht", selbst bei breiteren Federn und starkem Tintenfluss.

Als unkompliziert erwiesen haben sich:
Pelikan 4001 schwarz und blau-schwarz
Pilot iroshizuku kon-peki
Sailor seiboku
Diamine Pumpkin (grandios!)
Diamine Sunshine Yellow
Diamine Syrah

Ungünstige Eigenschaften hatten dagegen:
Lamy türkis
Lamy turmaline
Diamine Blue velvet
Diamine Matador
Diamine Red Dragon
Diamine Marine

Ich würde gerne noch ein paar unkomplizierte Tinten mit schönen Farben (insbesondere besondere Blautöne, türkis, grün, grau) ausprobieren. Hat jemand Ideen/Erfahrungen?

Viele Grüße
Benjamin
ds-concepts
Beiträge: 2
Registriert: 18.02.2023 17:32

Re: Unkomplizierte Tinten

Beitrag von ds-concepts »

Hallo Benjamin,

…wie heißt‘s so schön: Versuch macht kluch… :D.

Recht unproblematische Tinten zu erschwinglichen Preisen findest du auch bei Kaweco, Rohrer&. Klingner und bei KWZ.
Freundliche Grüße/Best regards

ds-concepts✨
SteamDevil

Re: Unkomplizierte Tinten

Beitrag von SteamDevil »

Für papiere wie Clairefontaine und ähnliche kann ich z.B. die Karkos Tinten aus China empfehlen.
Das sind an sich schlichte normale Standard Farben ohne irgendwelche besonderen Eigenschaften wie Shadin oder Sheen.
Dazu noch extrem günstig. Derzeit im 10er Set (10 Farben) a 30ml für unter 13,- € inkl. MwSt. & Versand. Summa summarum weniger als 1,30 € je 30ml Flasche.
Allerdings gebe ich zu bedenken das gut die Hälfte der Farben eher einen trockenen Tintenfluß haben, wo hingegen Schwarz, Blau, Violet oder Hot Pink sehr fließfreudig sind. Liegt aber in der Natur der Sache.

Auf der anderen Seite...

Wenn Du das Clairefontaine Papier (Smart Print Paper? Oder DCP?) vorwiegend zum Briefe schreiben oder in der Richtung benutzt, würde ich zu einem günstigen aber sehr guten Briefblock raten.
Bewährt hat sich da bei mir z.B. der Staufen Briefblock in Blanko Version (auch in liniert und kariert erhältlich). Das Papier hat 70g/m² und der Block hat 50 Blatt.
Der ist derzeit sogar im Angebot und kostet schlappe 1,49 €. Da lohnt es sich wegen der Versandkosten gleich 5 0der 10 davon zu nehmen - oder auch mehr.
Das Papier ist wesentlich glatter als das Clairefonaine, aber nicht so glatt wie ein Oxford Optik Paper.
Lediglich ein paar Tinten von Noodler's ahben beim Staufen Papier etwas durchgeblutet. Aber das sind auch teils sehr extreme Tinten. Besonders die berüchtigte Bay State Blue.

Das wars dann mal von meiner Seite aus.
Ich hoffe etwas geholfen zu haben.
Robin

Re: Unkomplizierte Tinten

Beitrag von Robin »

RedInky hat geschrieben:
22.02.2023 17:01

Ich würde gerne noch ein paar unkomplizierte Tinten mit schönen Farben (insbesondere besondere Blautöne, türkis, grün, grau) ausprobieren. Hat jemand Ideen/Erfahrungen?
Lieber Benjamin,
in dieses Spektrum könnte wahrscheinlich gut passen:
- Lamy Benitoite
Es gibt sicher einige, die im Hinblick auf Papier recht universell und unkompliziert sind. Unter dem Begriff "unkomplizierte Tinte" wird meistens jedoch eine solche verstanden, die Füllfederhalter schonend ist. Die Benitoite deckt beide Anforderungen bestens ab. Andere EG-Tinten sind oft für die Füller nicht so unkompliziert.
Viele Grüße,
Robin
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1200
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Unkomplizierte Tinten

Beitrag von Querkopf »

Hallo, Benjamin,

kennst du diese Adresse: www.tintenprobe.de ? Da kannst du guckenguckengucken und nach Herzenslust probieren :).

Und wenn du bei Tinten, die dich von der Farbe her reizen, jeweils abgleichst mit den Tintenbesprechungen hier, bekommst du auch eine Idee, was für deine Zwecke vermutlich "unkompliziert" ist und was weniger.
Schöne Grüße
Doris
Benutzeravatar
InesF
Beiträge: 32
Registriert: 16.01.2023 15:31
Wohnort: Waldvierterl

Re: Unkomplizierte Tinten

Beitrag von InesF »

RedInky hat geschrieben:
22.02.2023 17:01
Liebes Forum,

ich bin relativ neu im Hobby und habe in letzter Zeit die Erfahrung gemacht, dass manche Tintensorten sehr schlechte Ergebnisse (insbesondere hinsichtlich Zerfließen/"Ausfedern" und Druchdrücken) selbst auf relativ gutem Papier (ich benutze Clairfontaine Kopierpapier und Leuchtturm-Notizbücher mit 120 g Papier) zeigen. Andere erweisen sich dagegen als total "pflegeleicht", selbst bei breiteren Federn und starkem Tintenfluss.
[...]
Ich würde gerne noch ein paar unkomplizierte Tinten mit schönen Farben (insbesondere besondere Blautöne, türkis, grün, grau) ausprobieren. Hat jemand Ideen/Erfahrungen?

Viele Grüße
Benjamin
Wonach du suchst, sind Tinten mit eher hoher Oberflächenspannung - oder zumindest mittelhoher.
Aktuell gibt es rund um 2000 (vielleicht mehr?) Tinten, aber immerhin 93 davon sind vermessen, nämlich hier im Forum: viewtopic.php?f=8&t=36332

Breit und nass schreibende Füllfedern verlangen für normales Druckerpapier nach einer Tinte mit hoher Oberflächenspannung, während mit feinen und ganz bestimmt mit trocken schreibenden Federn auch die Tinten mit niedriger Oberflächenspannung gut funktionieren werden.
Wo genau da die Grenze ist, hängt von (zu) vielen Faktoren ab, ist aber etwas, dass du mit der Zeit empirisch in den Griff bekommst.

Viele Späße beim Ausprobieren!
Ich schreibe also bin ich. :P
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“