Pelikan Highlighter Ink

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Pelikan Highlighter Ink

Beitrag von G-H-L »

Habe mir vor ein paar Tagen die Pelikan Highlighter Tinte mitgenommen. Auf der Verpackung ist zu lesen, daß die Tinte nur für den M205 DUO geeignet ist. Gleiches wurde mir auch von der Verkäuferin mitgeteilt.

Gibt es hier schon Erfahrungen mit dieser Tinte in anderen Füllern? Ich denke eine breite Kalligrafiefeder dürfte für Marker besser geeignet sein als die B-Feder des M205 Duo.
Bleibt halt die Frage, ob man sich mit dieser Tinte nicht auf Dauer seinen Füller ruiniert, oder ob der Füller dann nur noch für diese Tinte geeignet ist?

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
MBurock
Beiträge: 89
Registriert: 16.04.2010 19:22

Re: Pelikan Highlighter Ink

Beitrag von MBurock »

Weiterhelfen kann ich leider nicht, aber interessiert bin ich auch.
Warum man eine B-Feder in diesem Füller verabut hat, ist mir auch nur dadurch zu erklären, dass es für den 205er nur F-, M- und B-Federn gibt.
Sollte das stimmen, hieße das aber im Umkehrschluss, dass zumindest die Feder die eines normalen M20x ist. :mrgreen:

Mit einer 1.5mm Kalligrafiefeder wäre diese Tinte durchaus interessant.

Bin mal gespannt auf die "Auflösung".

Gruß Marc
"Any man who can hitch the length and breadth of the galaxy, rough it, slum it, struggle against terrible odds, win through, and still knows where his towel is is clearly a man to be reckoned with."
Douglas Adams
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: Pelikan Highlighter Ink

Beitrag von Rene »

Hallo!
Ich denke eine breite Kalligrafiefeder dürfte für Marker besser geeignet sein als die B-Feder des M205 Duo.
Ich habe mal die Jungs von Google losgeschickt. Den 205 DUO muss es auch mit einer BB-Feder geben, ich weiß aber nicht, ob auf dem deutschen Markt.
Mir ist manchmal die Textmarkerspitze zu breit, besonders bei eng geschriebenen Texten. Da ist eine B oder BB-Feder schon sinnvoll, zumal der M205 DUO sich schön in die Reihe der Pelikane im Etui einreiht.
Wie ich Pelikan kenne, dürfte die Signiertinte keine anderen FH schädigen, nur ob die Tintenleiter damit zu recht kommen, ist eine andere Sache.

Viele Grüße

René
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Pelikan Highlighter Ink

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo zusammen,

habe seit einiger Zeit die Textmarkertinte in einem Kalligraphiefüller von Tchibo im Einsatz. Vom Tintenfluss her gab es bis jetzt bei keiner Feder bzw. bei keinem Tintenleiter Probleme. Denke, die Warnung ist der übliche Versuch, den Kunden bei der eigenen Marke zu halten.

Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Pelikan Highlighter Ink

Beitrag von Sokko »

Hallo allerseits,
MBurock hat geschrieben:Den 205 DUO muss es auch mit einer BB-Feder geben, ich weiß aber nicht, ob auf dem deutschen Markt.
Ich habe mir dieses Spielzeug auch zugelegt und kann Euch miiteilen, dass er eine BB-Feder hat (Bezugsquelle war unser Freund Rolf Thiel).
Viele Grüße
Sokko
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan Highlighter Ink

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

seit Ende September 2010 - also doch schon eine ganze Weile - habe ich die "Highlighter Ink" in einem grüngestreiften Modell 140 mit einer OBB Feder im Einsatz. Eine Verfärbung des Tintenfenster konnte ich bisher nicht feststellen. In einem anderen "Faden" habe ich bereits folgendes geschrieben:

Fazit: Für meine Bedürfnisse sind die Ergebnisse mit der "High Lighter Ink" brauchbar und deshalb werde ich sie auch in Zukunft weiter benutzen. Inwieweit Verfärbungen am Material des alten Modelles 140 sich einstellen, bleibt abzuwarten. Bisher konnte ich nichts derartiges feststellen.

Daran hat sich bis heute eigentlich nichts geändert.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Pelikan Highlighter Ink

Beitrag von G-H-L »

Na, dann bin ich doch beruhigt. Scheint so, als ob die Highlighter Ink auch in anderen Füllern eingesetzt werden kann.

Gerade die breiten Kalligraphiefedern aber auch die geschrägten OM oder OB-Federn wären für Textmarker Tinte ideal.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“