Lamy Tintenfass der Vergangenheit

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
GoldenBear
Beiträge: 657
Registriert: 09.06.2020 8:04

Lamy Tintenfass der Vergangenheit

Beitrag von GoldenBear »

Auf einem Marktplatz hab ich die beiden Lamy Tinten ersteigert, die mir bisher vom Design der Flasche völlig unbekannt waren. Ich konnte via Suchmaschine und der Forumssuche bisher nur sehr wenig Informationen zusammen tragen. Die Flaschen scheinen etwas länger der Standard gewesen zu sein, da es die wohl auch mit West Germany Schriftzug auf dem Flaschenboden gibt.

Weiß jemand von wann bis wann Lamy diese Flaschen benutzt hat? Ist der direkte Nachfolger das heutige Glas des regulären Sortiments?

(Dies sind nicht meine Fotos. Die Flaschen habe ich heute erst ersteigert. Eigene Fotos ergänze ich nach Erhalt.)
IMG_6189.jpeg
IMG_6189.jpeg (164.67 KiB) 1053 mal betrachtet
IMG_6190.jpeg
IMG_6190.jpeg (186.85 KiB) 1053 mal betrachtet
Herzliche Grüße,
Daniel
Cataleya
Beiträge: 125
Registriert: 26.09.2015 0:17

Re: Lamy Tintenfass der Vergangenheit

Beitrag von Cataleya »

Moin Daniel,

ich bin gerade nach einer recht erfolglosen Suche auf deine Frage gestoßen, ich habe nämlich die gleiche Fragestellung. Diese grandiose Glasform mit einem Einsatz kannte ich nicht und habe sie von einer Kollegin bekommen... Ein Glückstreffer ergab sich, als ich einfach mal aus Spaß nach "T50" gesucht habe, schlicht aus dem Gedanken heraus "wenn die heutigen T51 heißen, gab es vielleicht mal T50?".
Und tatsächlich, reddit hilft:

https://www.reddit.com/r/fountainpens/c ... ollection/

Ein Damian hat wohl mal direkt bei Lamy nachgefragt und diese Antwort erhalten:
(...) das ist das alte Tintenglas T50 (62,5 ccm) ) - war Standardprogramm - 1971 bis 1994. Farben : blau-rot-schwarz und grün (...)

Schon spannend, dass man sonst so vergleichsweise wenig bis nichts dazu findet.

Viele Grüße von einer anderen Schatzsucherin, :)
Cat
Benutzeravatar
GoldenBear
Beiträge: 657
Registriert: 09.06.2020 8:04

Re: Lamy Tintenfass der Vergangenheit

Beitrag von GoldenBear »

Cataleya hat geschrieben:
17.06.2025 10:19
Ein Glückstreffer ergab sich, als ich einfach mal aus Spaß nach "T50" gesucht habe, schlicht aus dem Gedanken heraus "wenn die heutigen T51 heißen, gab es vielleicht mal T50?".
Moin Cat,

Weltklasse! Vielen Dank! Die Idee mit T50 war wirklich clever von dir, Chapeau! Da stand ich auf dem Schlauch :oops:

Ich dachte auch, nur ich kenne die Flaschen nicht, und die langjährigen Schreiber und Sammler hier stürzen in den Faden, weil die Flaschen früher überall zu finden waren. Da die Antworten erstmal ausblieben, hab auch ich gestern Lamy mit der Frage direkt kontaktiert. Da werde ich wohl die selbe Antwort erhalten, wie du sie auf Reddit gefunden hast.

Da auf meinen Flaschenböden nur Germany steht, und es wohl auch West Germany Flaschen gibt, gehe ich mal davon aus, dass meine zwischen 1991-1994 produziert wurden.
Herzliche Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7108
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Lamy Tintenfass der Vergangenheit

Beitrag von vanni52 »

Sehr spannendes Thema. Zu dem mir einfällt, dass ich die rote Tinte aus diesem Fass in den 80iger und 90iger Jahren beruflich genutzt habe. Leider war die Suche in meinem Tintenschrank erfolglos, hätte mich gerne mit dieser alten Tinte näher befasst.
Jedenfalls danke Euch beiden.
LG
Heinrich
Benutzeravatar
GoldenBear
Beiträge: 657
Registriert: 09.06.2020 8:04

Re: Lamy Tintenfass der Vergangenheit

Beitrag von GoldenBear »

vanni52 hat geschrieben:
17.06.2025 11:33
hätte mich gerne mit dieser alten Tinte näher befasst.
Nur mit der roten Tinte die du selbst genutzt hast (*Setzen, Sechs!), oder auch allgemein? Weil wenn allgemein, kann ich dir gerne nach Erhalt je eine Probe zu kommen lassen.
Herzliche Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7108
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Lamy Tintenfass der Vergangenheit

Beitrag von vanni52 »

GoldenBear hat geschrieben:
17.06.2025 11:51
Setzen, Sechs!
Diese Pädagogik hat sich schon zu meinen Schülerzeiten verabschiedet.
Und was die rote Lamytinte betrifft, die wurde von mir in erster Linie für Positivkorrekturen verwendet. :)
LG
Heinrich
meinauda
Beiträge: 4564
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Lamy Tintenfass der Vergangenheit

Beitrag von meinauda »

Und ich habe noch ein Lamyglas mit Deckel in Türkis mit W-Germany an der Unterseite.
IMG_0628.jpeg
IMG_0628.jpeg (259.19 KiB) 685 mal betrachtet
IMG_0629.jpeg
IMG_0629.jpeg (277.28 KiB) 685 mal betrachtet
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4589
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Lamy Tintenfass der Vergangenheit

Beitrag von Zollinger »

Sehr schönes Tintenglas. Gratuliere zu dem Fang. Die sind nicht mehr so einfach zu finden.

Was die Infos angeht, so dachte ich einmal etwas über das T50 und seine Eigenheiten hier geschrieben zu haben:

Bild

Leider befasst sich die Suchfunktion nicht mit solchen kurzen Begriffen. Ich werde wohl manuell suchen müssen. (Das Foto stammt von Januar 2016).
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
GoldenBear
Beiträge: 657
Registriert: 09.06.2020 8:04

Re: Lamy Tintenfass der Vergangenheit

Beitrag von GoldenBear »

Vielen Dank für eure Fotos :D

Else Marie zeigt ein Türkis, wobei wie in Cats Beitrag zu lesen ist, Lamy dem User ja auf Reddit geantwortet hatte:
"Farben : blau-rot-schwarz und grün"

Dementsprechend scheint es doch mehr Farben gegeben zu haben bzw. zumindest noch Türkis.

Falls wir deinen Faden nicht finden, Christof, können wir vielleicht final den Faden hier so umbenennen und gestalten, dass man das Thema über die Suche oder Google zukünftig findet. Sobald mein Paket gelandet ist, werde ich mehr Fotos ergänzen, und die bisherigen Informationen zusammenfassen.
Herzliche Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4589
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Lamy Tintenfass der Vergangenheit

Beitrag von Zollinger »

Ich habe noch einen Katalogauszug von 1974 gefunden:

Bild
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
GoldenBear
Beiträge: 657
Registriert: 09.06.2020 8:04

Re: Lamy Tintenfass der Vergangenheit

Beitrag von GoldenBear »

Wow, genial, vielen Dank!

Der Katalogauszug erklärt auch die Farben. Lamy nannte Grün, was vermutlich dann das Türkis ist. Außer es kam im Verlauf noch ein Grün hinzu.
Herzliche Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
GoldenBear
Beiträge: 657
Registriert: 09.06.2020 8:04

Re: Lamy Tintenfass der Vergangenheit

Beitrag von GoldenBear »

Von Lamy kam die exakt selbe Antwort wie sie Cat auf Reddit fand:
„Hallo Herr GoldenBear,

das ist das alte Tintenglas T50 (62,5 ccm ) - war Standardprogramm - 1971 bis 1994. Farben : blau-rot-schwarz und grün
Ab 1995 gibt es die T51(30ml) und T52 (50ml)

Hilft Ihnen die kurze Antwort ?“
Herzliche Grüße,
Daniel
meinauda
Beiträge: 4564
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Lamy Tintenfass der Vergangenheit

Beitrag von meinauda »

Mein Tintenglas habe ich ganz sicher vor Jahren bei Rüter / Schreibwaren selber neu gekauft.
Das war noch die Zeit in der ich nur mit Tinten in Türkis geschrieben habe.
Deshalb erklärt sich für mich auch, warum es nach Jahrzehnten noch halbvoll ist!
Deckel zwar Türkis, Tinte aber grün! Und grüne Tinte war damals nicht mein Favorit.
Trotz Nachtfoto um vier kann man den Grünton gut erkennen.
IMG_0632.jpeg
IMG_0632.jpeg (263.38 KiB) 357 mal betrachtet
IMG_0633.jpeg
IMG_0633.jpeg (353.54 KiB) 357 mal betrachtet
Benutzeravatar
GoldenBear
Beiträge: 657
Registriert: 09.06.2020 8:04

Re: Lamy Tintenfass der Vergangenheit

Beitrag von GoldenBear »

Ach, du bist ja toll! Vielen Dank, vor allem auch für den direkten Vergleich!

Dann hatte Lamy Recht mit der Anzahl der Farben, und der türkise Deckel bot die grüne Tinte.
Herzliche Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4589
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Lamy Tintenfass der Vergangenheit

Beitrag von Zollinger »

Wie es scheint, hat LAMY lediglich die Bezeichnung Türkis für einen Farbton etwas freier ausgelegt.

Wenn man sich Bilder des Minerals Türkis anschaut, bemerkt man, dass der geschliffene Stein eher bläulich, das Mineral im natürlichen Zustand aber eher grünlich ist.

Die Flasche mit dem Kunststoffeinsatz ist trotzdem Extraklasse. Ich vermute, dass sie mitunter für den LAMY 2000 entwickelt wurde.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“