zuviel Tintenfluss

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Schoma
Beiträge: 16
Registriert: 25.01.2012 13:57

zuviel Tintenfluss

Beitrag von Schoma »

Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem mit meinen Kolbenfüllern (M200 und Rotring Renaissance). Beide haben eindeutig zuviel Tintnefluss und ich verschmiere immer sämtliche SChulaufgaben und Exen beim Korrigieren. Da ich aber nicht auf das Gefühl, mit Füller zu schreiben verzichten möchte, bräuchte ich Hilfe hierbei. WAs kann ich denn dagegen tun? Andere Tinte (benutze zur Zeit Pelikan 4001 rot und schwarz).

Danke für eure Tipps!
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: zuviel Tintenfluss

Beitrag von Faith »

Hallo Schoma und herzlich Willkommen,

die 4001er Tinte von Pelikan hat schon einen eher zähen Fluss. Mir bleibt nur noch die Idee mit einer schmaleren Feder, aber vielleicht haben andere hier noch mehr Tipps.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
porschum
Beiträge: 27
Registriert: 12.01.2012 15:34

Re: zuviel Tintenfluss

Beitrag von porschum »

Hi all

Blöde Idee: Was passiert, wenn man die Auflagefläche der Feder auf dem Tintenleiter mal mit einem dazwischengeschobene Stück gewachster Zahnseide oder so verrringert? Ist minimalinvasiv und reversibel...

lg,
porschum
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: zuviel Tintenfluss

Beitrag von Barbara HH »

Hallo Schoma,

keine Ahnung. Aber mal so aus Neugier: was sind denn Exen?

Herzliche Grüße,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Niagara Falls

Re: zuviel Tintenfluss

Beitrag von Niagara Falls »

Exen sind Extemporalien, also schriftliche Tests, die im Gegensatz zu einer Schulaufgabe zur großen Freude der Schüler völlig unangekündigt geschrieben werden. meist nur wenige Fragen, so ca. 10 - 15 Minuten Zeitrahmen. Zählen im Vergleich zur Schulaufgabe beim Gesamtspiegel auch nur halb oder gar ein Drittel...

Gruß Günther,
dessen Schulzeit zwar schon ein paar Jahre (22) zurückliegt, aber nun mit großem Eifer Azubis triezt...
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: zuviel Tintenfluss

Beitrag von Barbara HH »

Hallo Günther,

danke für die Erklärung. Die hab ich als Schülerin auch immer geliebt :twisted:

Viele Grüße,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Schoma
Beiträge: 16
Registriert: 25.01.2012 13:57

Re: zuviel Tintenfluss

Beitrag von Schoma »

Ich hab schon eine EF Feder und es hat nur minimale BEsserungen gebracht. Mein Lindauer funktioniert in dieser Hinsicht perfekt, ich weiß aber nicht, woran das liegt!

Bin um weitere Tipps dankbar!
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: zuviel Tintenfluss

Beitrag von Andi36 »

also grundsätzlich geht das schon.

ich habe neulich hier beschrieben wie man den Tintenfluss erhöhen kann, es geht auch umgekehrt. Anstatt die Flügel der Feder auseinanderzuziehen drückt man sie zusammen. In der Praxis behindert aber der Tintenleiter den notwendigen Biege-Weg, so dass die Federeinheit zerlegt werden muss.

Andreas
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: zuviel Tintenfluss

Beitrag von Thomas Baier »

Schoma hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem mit meinen Kolbenfüllern (M200 und Rotring Renaissance). Beide haben eindeutig zuviel Tintnefluss und ich verschmiere immer sämtliche SChulaufgaben und Exen beim Korrigieren. Da ich aber nicht auf das Gefühl, mit Füller zu schreiben verzichten möchte, bräuchte ich Hilfe hierbei. WAs kann ich denn dagegen tun? Andere Tinte (benutze zur Zeit Pelikan 4001 rot und schwarz).

Danke für eure Tipps!
Hallo genannter "Schoma",

das ruft ja nach Tinten, die bei normalem Fluß häufig Probleme machen. Bei kräftigem Tintenfluß könnten sie optimal sein:

wie Pelikan 4001 Blau-Schwarz
oder Rohrer und Klingner Eisengallus-Tinte "Salix" (oder auch "Scabiosa", wenn die Farbe gefällt).

So würde ich es machen.

Viele Grüße
Thomas*


*Ich würde mich freuen, wenn in der Abrede wenigstens ein Name genannt würde, mit dem man jemanden auch ansprechen kann. Vielen Dank!
Schoma
Beiträge: 16
Registriert: 25.01.2012 13:57

Re: zuviel Tintenfluss

Beitrag von Schoma »

Also mit der neuen Tinte gehts schon deutlich besser. WEiß jemand eine rote tinte, die ebenfalls nicht so gut fließt, damit ich weiter mit Füller korrigieren kann.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“