Deckel vom Tintenglas lösen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Deckel vom Tintenglas lösen
Hallo in die Runde!
Ich habe einige Gläser mit Tinte (hauptsächlich Sheaffer) die ich seit rund 10 Jahren nicht mehr angegriffen habe. Nun habe ich wieder Zeit um mich meinem Hobby zu widmen und muss feststellen, dass ich nicht mehr zur Tinte dazukomme, denn den Deckel bekomme ich beim besten Willen nicht locker. Ok, ich heiße nicht Schwarzenegger, aber schmächtig bin ich nun auch nicht. Die Dinger sitzen fest und wollen sich nicht lösen lassen.
Bevor ich nun wirklich Gewalt anwende, wollte ich in die Runde fragen, wie ihr festsitzende Deckel wieder unter Kontrolle bringt.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Peter
Ich habe einige Gläser mit Tinte (hauptsächlich Sheaffer) die ich seit rund 10 Jahren nicht mehr angegriffen habe. Nun habe ich wieder Zeit um mich meinem Hobby zu widmen und muss feststellen, dass ich nicht mehr zur Tinte dazukomme, denn den Deckel bekomme ich beim besten Willen nicht locker. Ok, ich heiße nicht Schwarzenegger, aber schmächtig bin ich nun auch nicht. Die Dinger sitzen fest und wollen sich nicht lösen lassen.
Bevor ich nun wirklich Gewalt anwende, wollte ich in die Runde fragen, wie ihr festsitzende Deckel wieder unter Kontrolle bringt.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Peter
Re: Deckel vom Tintenglas lösen
Servus Peter,
stell die Gläser mit Deckel nach unten in ein Wasserbad. Das Wasser löst Tintenreste, die in das Schraubgewinde gelangt und dort getrocknet sind. Achtung -> das gibt Sauerei, also ein Gefäß suchen, dass Du hinterher wieder sauber bekommst!
Es geht auch mit Kraft, die Herausforderung ist es den Deckel richtig zu Fassen zu bekommen. Für meine Bastelarbeiten habe ich aus einem alten Fahrradschlauch Gummistücke herausgeschnitten, mit denen greift man auch glatte Gegenstände sicher.
Andreas
stell die Gläser mit Deckel nach unten in ein Wasserbad. Das Wasser löst Tintenreste, die in das Schraubgewinde gelangt und dort getrocknet sind. Achtung -> das gibt Sauerei, also ein Gefäß suchen, dass Du hinterher wieder sauber bekommst!
Es geht auch mit Kraft, die Herausforderung ist es den Deckel richtig zu Fassen zu bekommen. Für meine Bastelarbeiten habe ich aus einem alten Fahrradschlauch Gummistücke herausgeschnitten, mit denen greift man auch glatte Gegenstände sicher.
Andreas
Re: Deckel vom Tintenglas lösen
Hallo Peter, halt den Schraubverschluss unter den warmen (nicht heiß) Wasserstrahl.
So bekomme ich die klebrigsten Verschlüsse auf.
Gruß
Else Marie
So bekomme ich die klebrigsten Verschlüsse auf.
Gruß
Else Marie
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Deckel vom Tintenglas lösen
Hallo Peter,
ich hatte mal ein uraltes Glas Sheaffer Tinte in schwarz, das ich nach langer Zeit reaktiviert hatte. In der Tinte hatten sich so schwarze Gedingse gebildet, weiß nicht wie man das nennt - Kristalle? Ablagerungen? naja, so kleine Krümel halt. Hat mich im Nachhinein gewundert, dass der Füller das überlebt hat. Jedenfalls würde ich Dir empfehlen, die Tinte gut anzusehen, bevor Du sie in einen Füller gibst.
Herzliche Grüße,
Barbara
ich hatte mal ein uraltes Glas Sheaffer Tinte in schwarz, das ich nach langer Zeit reaktiviert hatte. In der Tinte hatten sich so schwarze Gedingse gebildet, weiß nicht wie man das nennt - Kristalle? Ablagerungen? naja, so kleine Krümel halt. Hat mich im Nachhinein gewundert, dass der Füller das überlebt hat. Jedenfalls würde ich Dir empfehlen, die Tinte gut anzusehen, bevor Du sie in einen Füller gibst.
Herzliche Grüße,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Deckel vom Tintenglas lösen
Liebe Else Marie, Barbara und lieber Andreas!
Geht ihr überhaupt nie schlafen?
Vielen Dank für die Tipps, da werde ich dann einmal gleich probieren gehen ...
Sollte ich Rückstände bei einer Tinte finden, dann wird der Inhalt natürlich gleich entfernt.
Schönen Sonntag und herzliche Grüße
Peter
Geht ihr überhaupt nie schlafen?

Vielen Dank für die Tipps, da werde ich dann einmal gleich probieren gehen ...
Sollte ich Rückstände bei einer Tinte finden, dann wird der Inhalt natürlich gleich entfernt.
Schönen Sonntag und herzliche Grüße
Peter
Re: Deckel vom Tintenglas lösen
Diese Methode funktioniert "perfekt" - Danke, Else-Marie!meinauda hat geschrieben:Hallo Peter, halt den Schraubverschluss unter den warmen (nicht heiß) Wasserstrahl.
So bekomme ich die klebrigsten Verschlüsse auf.
Gruß
Else Marie
... wenngleich die Tinte (Eigenmischung aus Parker Penman Ruby und Waterman Havanne aus meinen Anfängen vor ca. 10 Jahren) aus dem so schnell geöffneten Glas doch recht klebrig aus einer Füllhalterfeder fließt. Also wieder raus damit, den Füller gut gespült und das schmucke Gläschen wieder zurück ins Board gestellt ...
Grüße!
Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!
Re: Deckel vom Tintenglas lösen
In den Abend- und Nachtstunden kann ich in Ruhe am besten meinem Füllerinteresse nachkommen.14all41 hat geschrieben:Liebe Else Marie, Barbara und lieber Andreas!
Geht ihr überhaupt nie schlafen?![]()
Ich bin eh immer lange auf. Mir ist es in meinem Job möglich erst um 10 Uhr oder später ins Büro zu kommen. Es nimmt mir keiner meine Arbeit weg, sie wartet auf mich.
Lieben Gruß und einen schönen Sonntag mit hoffentlich rückstandsfreier Tinte in den Gläsern.
Else Marie
Re: Deckel vom Tintenglas lösen
Ja, toll, dass es bei Dir auch gut funktioniert.audace hat geschrieben:Diese Methode funktioniert "perfekt" - Danke, Else-Marie!meinauda hat geschrieben:Hallo Peter, halt den Schraubverschluss unter den warmen (nicht heiß) Wasserstrahl.
So bekomme ich die klebrigsten Verschlüsse auf.
Gruß
Else Marie
Grüße!
Ich habe jedoch noch keine Idee, wie ich die eingetrockneten Korken aus meinen Abraxas-Tintenfläschen kriegen soll (zum Schreiben mit der Spitzfeder in Mengen in der Schublade vorhanden). Die korken brechen oder zerbröseln beim Rausdrehen. Bisher habe ich dann immer nur mit neuen Korken verschließen müssen.
Habt ihr eine Idee?
Gruß
Else Marie
Re: Deckel vom Tintenglas lösen
Hallo Else Marie,
ich würde es mal mit einem Kaffeefilter oder einem feinen Sieb versuchen. Je nachdem, wie die Tinte beschaffen ist, könnte es funktionieren.
Viele Grüße,
Tristan
ich würde es mal mit einem Kaffeefilter oder einem feinen Sieb versuchen. Je nachdem, wie die Tinte beschaffen ist, könnte es funktionieren.
Viele Grüße,
Tristan
“Human beings, who are almost unique in having the ability to learn from the experience of others, are also remarkable for their apparent disinclination to do so.”
― Douglas Adams, Last Chance to See
― Douglas Adams, Last Chance to See
Re: Deckel vom Tintenglas lösen
Liebe Else-Marie!
Es freut mich zu lesen, dass noch jemand die Abraxas Tinten verwendet. Ich werde wieder bald einmal bestellen, aber nur die Eisengallustinte, die liebe ich einfach heiß.
Deinen Kummer kenne ich, denn mir sind die Korken auch immer wieder gebrochen, jedoch hatte ich nie das Problem, dass die Brösel in die Tinte gefallen sind - ist sich nicht so toll.
Meine Idee dazu: Korken müssten oben schwimmen...ich würde die Tinten mit einer Spritze unter den schwimmenden Korken "herauszuzeln". Die Idee mit dem Kaffeefilter finde ich auch fein, dürfte aber recht stark die Umgebung in Mitleidenschaft ziehen.
Ich halte dann einmal gleich die Daumen für die Versuche.
Herzliche Grüße
Peter
Es freut mich zu lesen, dass noch jemand die Abraxas Tinten verwendet. Ich werde wieder bald einmal bestellen, aber nur die Eisengallustinte, die liebe ich einfach heiß.
Deinen Kummer kenne ich, denn mir sind die Korken auch immer wieder gebrochen, jedoch hatte ich nie das Problem, dass die Brösel in die Tinte gefallen sind - ist sich nicht so toll.
Meine Idee dazu: Korken müssten oben schwimmen...ich würde die Tinten mit einer Spritze unter den schwimmenden Korken "herauszuzeln". Die Idee mit dem Kaffeefilter finde ich auch fein, dürfte aber recht stark die Umgebung in Mitleidenschaft ziehen.
Ich halte dann einmal gleich die Daumen für die Versuche.
Herzliche Grüße
Peter
Re: Deckel vom Tintenglas lösen
Meine 8 Tintengläser habe ich mit dem Tipp (kopfüber in warmes Wasser) alle wieder öffnen können. Ein paar Mal wurde zwar mein Kopf noch vor lauter Anstrengung rot, aber offen ist offen, egal wie.
Danke für den Tipp!
Schönen und ruhigen Sonntag, herzliche Grüße
Peter
Danke für den Tipp!
Schönen und ruhigen Sonntag, herzliche Grüße
Peter
- Orlando1212
- Beiträge: 73
- Registriert: 04.03.2023 12:21
- Wohnort: Bremen (Norddeutschland!)
- Kontaktdaten:
Re: Deckel vom Tintenglas lösen
14all41 hat geschrieben: ↑11.02.2012 21:52Hallo in die Runde!
Ich habe einige Gläser mit Tinte (hauptsächlich Sheaffer) die ich seit rund 10 Jahren nicht mehr angegriffen habe. Nun habe ich wieder Zeit um mich meinem Hobby zu widmen und muss feststellen, dass ich nicht mehr zur Tinte dazukomme, denn den Deckel bekomme ich beim besten Willen nicht locker. Ok, ich heiße nicht Schwarzenegger, aber schmächtig bin ich nun auch nicht. Die Dinger sitzen fest und wollen sich nicht lösen lassen.
Bevor ich nun wirklich Gewalt anwende, wollte ich in die Runde fragen, wie ihr festsitzende Deckel wieder unter Kontrolle bringt.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Peter
Ich hatte dasselbe Problem, und jetzt weiss ich, was ich zu machen habe, denn das ist ein schönes altes PELIKAN-Tintenfaß und das wollte ich retten, weil es auch eine Stiftablage bietet ...
Gruß vom Orlando
"Die Ontogenese ist die verkürzte Rekapitulation der Phylogenese!" 

Re: Deckel vom Tintenglas lösen
Ich stelle in diesem Fall das Glas auf den Kopf und gebe Wasser mit einer Pipette in das Deckelgewinde. Das löst verkrustete Tinte im Gewinde und die ist der Grund,warum Du das Glas nicht mehr aufbringst.
Andi
Andi
Don't feed the troll.
Re: Deckel vom Tintenglas lösen
Da ich dieses Problem auch kenne und mithilfe der Ratschläge aus diesem schönen Forum alle verklebten Tintenglasdeckel wieder aufschrauben konnte, hier noch ein Tip zur Vorbeugung: vor dem Zuschrauben zumindest den oberen Rand des Tintenglases z.B. mit Küchenpapier sauberwischen, damit keine Tinte verkleben kann.