Hallo zusammen,
ist es möglich, Patronen selbst dicht zu verschließen? Bei Haltern, die man nicht mit Konverter betreiben kann (Kaweco Liliput) möchte ich nur ungern Spritze und Co. zücken, wenn der mal unterwegs leer wird. Bin gespannt auf Eure Antworten.
Viele Grüße,
Tristan
Tintenpatronen selbst befüllen und verschließen?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Tintenpatronen selbst befüllen und verschließen?
“Human beings, who are almost unique in having the ability to learn from the experience of others, are also remarkable for their apparent disinclination to do so.”
― Douglas Adams, Last Chance to See
― Douglas Adams, Last Chance to See
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: Tintenpatronen selbst befüllen und verschließen?
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... n&start=15
Da findest Du die Antwort...
Gruß,
der Jörg mal wieder einen alten Thread ausgraben musste...
Da findest Du die Antwort...
Gruß,
der Jörg mal wieder einen alten Thread ausgraben musste...
Re: Tintenpatronen selbst befüllen und verschließen?
klar geht das - mit den Kügelchen die beim Öffnen der Patrone ins innere gestoßen werden. Du musst halt eine leere Patrone aufschneiden um an die Kügelchen zu kommen, aber damit kannst Du eine selbst befüllte Patrone wieder verschließen.
Ich habe auf diese Weise schon Tintenproben verschickt.
Andreas
Ich habe auf diese Weise schon Tintenproben verschickt.
Andreas
Re: Tintenpatronen selbst befüllen und verschließen?
Hallo zusammen,
danke für die Antworten
Den Thread habe ich über die Suche leider nicht gefunden.
@Andi: Du drückst die Kügelchen einfach von oben rein und das hält dann so dicht? ich hätte eher gedacht, dass sich die Halterung der Kugel durch den Dorn verformt.
Viele Grüße,
Tristan
danke für die Antworten

Den Thread habe ich über die Suche leider nicht gefunden.
@Andi: Du drückst die Kügelchen einfach von oben rein und das hält dann so dicht? ich hätte eher gedacht, dass sich die Halterung der Kugel durch den Dorn verformt.
Viele Grüße,
Tristan
“Human beings, who are almost unique in having the ability to learn from the experience of others, are also remarkable for their apparent disinclination to do so.”
― Douglas Adams, Last Chance to See
― Douglas Adams, Last Chance to See
Re: Tintenpatronen selbst befüllen und verschließen?
Hallo Tristan,Makenshi hat geschrieben: Den Thread habe ich über die Suche leider nicht gefunden.
hier nocheinmal der Link zu den speziellen Informationen.
Thread: "Befüllung/Herstellung eigener Patronen" (Seite 1)
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=8&t=3446
Der Faden geht über zwei Seiten.
Ich hoffe, damit klappt es.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Tintenpatronen selbst befüllen und verschließen?
Hallo,Makenshi hat geschrieben:Hallo zusammen,
@Andi: Du drückst die Kügelchen einfach von oben rein und das hält dann so dicht? ich hätte eher gedacht, dass sich die Halterung der Kugel durch den Dorn verformt.
Viele Grüße,
Tristan
da verformt sich nichts.
Gruß Alexander
Tagsüber Zirkus,
Abends Theater.
Abends Theater.
Re: Tintenpatronen selbst befüllen und verschließen?
je genau so. Du hast recht der Dorn des Tintenleiters hat gegenüber der Patrone etwas Übermaß, d.h. die Öffnung der Patrone wird geweitet. Legt man die Patrone nach Gebrauch aber zur Seite, so zieht sich die Öffnung aber auch wieder zusammen. Wärme beschleunigt den Prozess.Makenshi hat geschrieben:Hallo zusammen,
danke für die Antworten
Den Thread habe ich über die Suche leider nicht gefunden.
@Andi: Du drückst die Kügelchen einfach von oben rein und das hält dann so dicht? ich hätte eher gedacht, dass sich die Halterung der Kugel durch den Dorn verformt.
Viele Grüße,
Tristan
Mir sind wiederbefüllte Patronen zwar noch nicht undicht geworden, andererseits würde ich sie in der Hemdtasche auch nicht spazieren tragen. Wenn Du sie mitnehmen möchtest, würde ich sie in einen Celluphanbeutel o.ä. geben.
Andreas.