Historische Tintenfabrikate auf Reklamemarken

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Historische Tintenfabrikate auf Reklamemarken

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

Parallel zum Thread "Federkunde auf Reklamemarken" möchte ich hier ein neues Thema posten.
Es geht wieder um Reklamemarken. Tintenhersteller haben auch hier die Möglichkeit genutzt für ihre Produkte Werbung zu machen. Zuerst eine mir bisher unbekanne Firma "Haselhorst" die für ihre sogenannte Reichstinte wirbt. Dazu habe ich folgende Notiz gefunden:

Anilin-Schreib- und Copir-Tinte
aus der K. S. priv. chem. Fabrik von Carl Haselhorst in Dresden empfiehlt
in Originalflaschen zu 16, 10, 5 und 3 1/2 Schilling (Mecklenburg).
aus dem amtlichen Mitteilungsblattes „Wöchentliche Anzeigen für das
Fürstenthum Ratzeburg“ vom 23. Mai 1865


Und hier nun die Reklamemarke:

Viele Grüße
Werner
Dateianhänge
Tinten_Haselhorst.jpg
Tinten_Haselhorst.jpg (165.58 KiB) 5131 mal betrachtet
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Historische Tintenfabrikate auf Reklamemarken

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,


Um den Faden noch etwas zu erweitern hier zwei Reklamemarken der Firma Heinrich von Gimborn, Emmerich. Aus dieser Serie gibt es so viel ich weiß insgesamt 6 Motive. Zwei davon kann ich hier zeigen. Dieses 1855 gegründete Unternehmen wurde 1929 an Pelikan verkauft und wurde meines Wissens als Tochterunternehmen u. a. für die Herstellung von Tinte bis zur Zerstörung Ende des Zweiten Weltkriegs weitergeführt. 1950 wurde die Produktion wohl wieder aufgenommen. 1980 wurde das Unternehmen wieder abgestoßen.

Hier nun zwei der sechs Motive.

Viele Grüße
Werner
Dateianhänge
Tinten_Gimborn.jpg
Tinten_Gimborn.jpg (176.86 KiB) 5116 mal betrachtet
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Historische Tintenfabrikate auf Reklamemarken

Beitrag von werner »

Hallo Tintenfans,

Einer geht noch ......
Und hier noch eine Original-Reklamemarke für Pelikan Tinte 4001. Im Gegensatz zu den Nachdrucken aus dem Jahr 1984 sind die Originale geringfüg größer und haben eine weiße/helle Umrahmung.

Viele Grüße
Werner
Dateianhänge
Tinten_Pelikan.jpg
Tinten_Pelikan.jpg (278.54 KiB) 7399 mal betrachtet
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Historische Tintenfabrikate auf Reklamemarken

Beitrag von Thomas Baier »

Wunderbar! Danke, Werner, daß Du uns daran teilhaben läßt. Auch sehr gute Scans. Klasse.

Viele sonntagliche Grüße
Thomas
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Historische Tintenfabrikate auf Reklamemarken

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Werner,

sehr schöne Aspekte der älteren Geschichte des Schreibens, an denen Du uns hier teilhaben lässt (natürlich auch im anderen Faden). Vielen herzlichen Dank dafür.

Viele Grüße,
Florian
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Historische Tintenfabrikate auf Reklamemarken

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

die Reklamemarkenfamilie der Gimborns meldet sich mit einem Zuwachs. Nun ist schon die Hälfte
der damaligen Edition bei mir zusammen.

Viel Spaß und viele Grüße
Werner
Dateianhänge
Tinten_Gimborn_cleve.jpg
Tinten_Gimborn_cleve.jpg (354.07 KiB) 7134 mal betrachtet
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Historische Tintenfabrikate auf Reklamemarken

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Werner,

vielen Dank einmal mehr für die Darstellung der wirklich sehr interessanten ehemaligen Werbeformen - hier wie auch im anderen Thread. Die meisten Beispiele dieser alten Formen der Werbung kenne ich aus dem tollen Buch von Eric Le Collen, der ja eine ganze Reihe solcher Bilder, Marken und Werbungen schön in Farbe und relativ groß abbildet.

Ich hoffe mal, dass du alle zusammenbekommst und uns daran teilhaben lässt.

Viele Grüße,
Florian
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Historische Tintenfabrikate auf Reklamemarken

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

auch für die Rubrik Tinten und Tuschen kann ich zwei neue Errungenschaften vermelden. Wieder eine Original-Reklamemarke der Firma Pelikan "Pelikan Tuschen" und eine Werbebotschaft der Firma August Leonhardi in Dresden.

Wie schon im Faden Federn auf Reklamemarken auch hier der Wunsch, es sollten sich doch auch noch andere Forumsmitglieder an dieser Aktion beteiligen.

siehe auch: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=6&t=5317

Viele Grüße
Werner
Dateianhänge
Tinten_Leonhardi.jpg
Tinten_Leonhardi.jpg (53.57 KiB) 5106 mal betrachtet
Tinten_Pelikan_Tuschen.jpg
Tinten_Pelikan_Tuschen.jpg (62.41 KiB) 5106 mal betrachtet
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Historische Tintenfabrikate auf Reklamemarken

Beitrag von Thomas Baier »

Da ich solche Marken leider nicht habe und auch nichts beitragen kann, kann ich Dir, lieber Werner, nur Dank sagen für Deine schöne Idee und Deine aktuellen Marken.

Ich muß Dir wiederum recht geben, ja, die Resonanz in prinzipieller Hinsicht ist generell nicht gut. Daß da immer weniger private Kreativbeiträge kommen, darf da nicht verwundern. Schade.

Viele Grüße
und nochmals vielen Dank
Thomas
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Historische Tintenfabrikate auf Reklamemarken

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Werner,

auch ich kann inhaltlich nichts Substantielles beitragen, da ich solche Marken nicht besitze - da geht es mir ähnlich wie Thomas im Beitrag vor mir. Aber auch ich möchte Dir herzlich danken für diesen wie den parallelen Faden. Immerhin werden hier Aspekte behandelt, die zu Zeiten, als noch ein jeder mit Feder und Tintenfass bzw. dann später Füllfederhalter geschrieben hat. Mit anderen Worten: diese Marken sind 'Relikte' aus der Zeit, als das Handschreiben schlicht alternativlos war.

Darum gerne noch einmal: Vielen Dank hierfür.

Viele Grüße,
Florian
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Historische Tintenfabrikate auf Reklamemarken

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

Im parallelen Faden gab es etwas Neues, warum nicht auch hier. :lol:

Beyer's unzerstörbare Deutsche Reich-Tinte Erzeugnis der Firma Eduard Beyer, Chemnitz eine Firma die 1856 mit einer Tinte und einem Kunden begonnen hat und es im Lauf der Jahre auf 80 verschiedene Tintensorten gebracht hat, wie ein in der Gartenlaube 1882 geschriebener Artikel zum Ausdruck bringt.

Viele Grüße
Werner
Reichstinte_Beyer.jpg
Reichstinte_Beyer.jpg (216.63 KiB) 6305 mal betrachtet
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Historische Tintenfabrikate auf Reklamemarken

Beitrag von Cepasaccus »

Hallo Werner, sind diese Marken eigentlich datierbar?
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Historische Tintenfabrikate auf Reklamemarken

Beitrag von werner »

Hallo Cepasaccus,

diese Reklamemarken stammen wohl mehrheitlich aus der Zeit um 1900 bis 1930. Genaue Jahreszahlen kann ich für meine Bestände leider nicht liefern. Dafür gibt es ganze Bücher und Sammlergemeinschaften. Meine bescheidenen Einzelexemplare sehe ich als nostalgische Zeitreise für Tinten und alte Schreibgeräte (Federn).

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Historische Tintenfabrikate auf Reklamemarken

Beitrag von Cepasaccus »

werner hat geschrieben:Dafür gibt es ganze Bücher und Sammlergemeinschaften.
D.h. prinzipiell waeren sie datierbar?

Der Grund warum ich frage ist, weil es mich interessiert, von wann die Reichstinten sind. Ist das eine kaiserliche Reichstinte oder eine nationalsozialistische Reichstinte?

Cepasaccus
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Historische Tintenfabrikate auf Reklamemarken

Beitrag von werner »

Cepasaccus hat geschrieben:Ist das eine kaiserliche Reichstinte oder eine nationalsozialistische Reichstinte?
Ich tippe auf jeden Fall auf eine "kaiserliche Reichstinte". Reichstinte hat es schon vor 1900 gegeben.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“