Handhabung Konverter/Fehler löschen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Tintenherz
Beiträge: 7
Registriert: 22.10.2012 16:50

Handhabung Konverter/Fehler löschen

Beitrag von Tintenherz »

Hallo,

nach bis jetzt 11 Jahren Schule, in denen ich immer mit Füller geschrieben habe (zur Zeit Lamy Nexx M), habe ich die königsblaue Tinte (Lamy) satt.
Also habe ich mir bei Amazon einen passenden Konverter und die "Waterman Südseeblau" bestellt.
Den üblichen Tintenkiller kann ich ja logischerweise nicht mehr benutzen.
Pro voll geschriebene Seite mache ich vllt 5-10 kleinere Fehler, darum suche ich eine möglichkeit die Fehler "zu löschen". Was nehmt denn ihr dafür? Tipp-ex?
Ich brauch halt was Alltagstaugliches, für die Schule.

PS: Wie erkenne ich , ob meine Schreibffeder noch gut ist?



Lg
Zuletzt geändert von Tintenherz am 27.10.2012 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Wie Fehler löschen?

Beitrag von Cepasaccus »

Wie waere es mit einem ehrlichen und ordentlichen Durchstreichen mit dem Lineal?

Cepasaccus, der ueblicherweise ehrlich und unordentlich durchstreicht
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Wie Fehler löschen?

Beitrag von toni »

Hallo Tintenherz,

willkommen im Forum. Auch mein Votum gilt dem Durchstreichen. Sieht meiner Meinung nach immer noch deutlich besser aus als das Geschmiere mit Tintenkillern oder Tipp-Ex.

Bezüglich der Feder: Wie meinst Du diese Frage? Wenn sie "komisch" schreibt, solltest Du das näher untersuchen. Wenn Du Angst hast, die Feder könnte verschleißen, dann möchte ich Dich beruhigen, das ist äußerst unwahrscheinlich. So ein Iridiumschreibkorn dürfte wohl langlebiger sein als wir ;)
Viele Grüße
Toni
Tintenherz
Beiträge: 7
Registriert: 22.10.2012 16:50

Re: Wie Fehler löschen?

Beitrag von Tintenherz »

Das Schreibgeräusch ist relativ laut, vllt halb so laut wie ein Bleistift. Außerdem spüre ich einen gewissen Widerstand beim Schreiben. Der Füller ist mir mal runtergefallen und die Ederspitze ist leicht nach oben gebogen in den ersten 2mm von der Spitze aus. Ca. 1mm vor der Spitze ist sie wieder leicht nach unten gebogen.

Beim Schreiben bekommen ich eigentlich keinen Krampf, gerade erst heute wieder eine 11-seitige Gemeinschatskundeklausur geschrieben. Außer ich schreibe wirklich ein paar Seiten ununterbrochen. Bei einer Klausur sind ja viele Pause dazwischen wo man überlegt.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Wie Fehler löschen?

Beitrag von Cepasaccus »

Ein Schreibgeraeusch ist erst mal kein Problem. Ich habe lautere und leisere Fueller. Manche moegen die Geraeusche, das Singen der Feder.

Die rumgebogene Spitze hoert sich nicht gut an, aber nach Deiner Beschreibung hast Du damit nicht wirklicht Probleme. Stoert es Dich, wie der Fueller aussieht und wie er schreibt? Wenn nicht, dann wuerde ich da nichts tun. Wenn doch, vielleicht eine neue Feder einsetzen? Ich kenne den Fuellertyp nicht, aber Lamy Edelstahlfeder koennen meiner Meinung nach schon sehr guenstig sein. Hinbiegen geht auch, aber das duerfte sich nicht lohnen, wenn es eine guenstige, neue Feder gibt.

Cepasaccus
Tintenherz
Beiträge: 7
Registriert: 22.10.2012 16:50

Re: Wie Fehler löschen?

Beitrag von Tintenherz »

Ich glaube die kosten so 3-4 Euro, ich werde aber erst die neue Tinte testen und mir dann entweder die gleiche Dicke oder ne dünnere/dickere Feder holen.

Gibt es eigentlich "killerbare" bunte Tinten, außer königsblau?
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Wie Fehler löschen?

Beitrag von toni »

Nein, nur "normales" blau lässt sich mit einem Tintenkiller löschen. Aber mal im Ernst: Durchstreichen geht schneller und sieht besser aus ;)

Und so wie's klingt, wirst Du um eine neue Feder nicht herum kommen, aber das ist ja bei den Edelstahl-Lamys kein Problem :)
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Wie Fehler löschen?

Beitrag von reduziert »

Auch ich bringe meinen Schülern ab Klasse 2 bei, sobald wir mit Füller und Tinte schreiben, wird ehrlich durchgestrichen. Aus Fehlern lernt man. Und sofern man ordentlich streicht, ist es doch kein Problem.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Wie Fehler löschen?

Beitrag von Tenryu »

Die einzige Möglichkeit, bunte Tinten zu löschen, ist das Radieren mit Spezialradiergummi (sandhaltig). Dabei wird aber die oberste Schichte des Papieres abgeschmirgelt. Das sieht nicht schön aus, ist mühsam und kann leicht zu Löchern im Papier führen.
TippEx® wiederum läßt sich mit Tinte schlecht überschreiben.

Sauber durchstreichen ist immer noch die schnellste und sauberste Methode. :wink:

Einen interessanten Ansatz bieten die Frixxion-Stifte von Pilot. Diese lassen sich scheinbar "ausradieren". Tatsächlich wird mit der Gummispitze aber nicht radiert, sondern Reibungswärme erzeugt, welche die Schrift weiß werden läßt. (Schreibt man damit auf dunklem Papier, kann man den Farbwechsel leicht erkennen.)
Mit einem Bügeleisen kann man so eine ganze Seite "löschen"

Ich frage mich, ob man auch Füllertinten auf dieser chemischen Basis herstellen könnte. :?
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Wie Fehler löschen?

Beitrag von Cepasaccus »

Nicht nur mit einem Buegeleisen kann man die Schrift leicht loeschen. Kollegin musste feststellen, dass das auch beim Laminieren passiert.

Und ansonsten ... wenn man eine Tinte killen kann darf man nicht vergessen einen gleichfarbigen Stift zu suchen mit dem man wieder drueber schreiben kann.

Cepasaccus
Papillon
Beiträge: 91
Registriert: 28.02.2012 11:46

Re: Wie Fehler löschen?

Beitrag von Papillon »

Ich bin auch entschieden gegen das "killen" der Tinte. Fehler macht jeder. Ein sauber durchgestrichenes Wort stört den Lesefluss nicht.

Aber was Tintenkiller so mit der jeweiligen Tinte anstellen ist nett zu sehen. Nur bei sehr wenigen Farben/Tinten geht das überhaupt. Bei meinen Tintentests mache ich spaßeshalber den Test mit jeder Tinte. Bei einigen eignet sich ein Tintenkiller gut als Marker.
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Wie Fehler löschen?

Beitrag von HeiJa »

Moin zusammen,

die Antwort zu killerbaren farbigen Tinten müsste JEIN lauten.

Es gab bei Müller von der Fa. Online farbige Tinten in einer Blisterpackung: türkis, pink, lila. Zu jedem Päckchen Patronen war ein passender Killer dabei. Ich habe mir so ein Paket probeweise mitgenommen und es funktionierte auch mit dem killen/löschen, allerdings sah es besch... aus. Weiterhin war es eine Eintagsfliege. Danach waren diese Tinten nicht mehr zu bekommen.

Weiterhin hat Pelikan die 4001 pink und lila als löschbare Patronen aufgelegt. Ich hatte deshalb Pelikan angeschrieben, denn bei meiner Tinte funktionierte das nicht. Das geht nur bei den neueren Chargen und dann war i.d.R. ein sog. Ladykiller dabei (also wurden die Schulmädchen angeschprochen). Das war eine Idee von Pelikan bei dem Vorläufer des NEW PELIKANO (leider ist mir entfallen, wie der heisst). Ob es das jetzt noch gibt, kann ich nicht sagen, da ich den sog. Ladykiller auch nicht mehr in den Geschäften sehe.

Der Pilot V-Pen war auch als löschbar aufgelegt, denn bei jedem Füller, in jeder Farbe, war der passende Killer dabei. Inzwischen gibt es nur noch den schwarzen als löschbaren Füller, aber keinen passenden Killer dabei. Doch als Einwegfüller, für den Schulbetrieb, ist er einfach zu teuer oder zu schnell leer (kommt auf die Sichtweise an).

Alles hatten sie gemeinsam: Wenn ich über das gelöschte mit dem beiliegenden "Drüberschreiber" geschrieben habe, war das Ergebnis besch... und sieht, wie meine Vorredner schon sagten, viel furchtbarer aus, als wenn man durchstreicht.

Das Einzige, was ich an löschbarer Tinte schätze, dass ich die Finger meines Sohnes schneller sauber (oder scheinbar sauber) bekomme, wenn er mal wieder blaue Finger hat ;-)
Wer Rechtschreibfehler gefunden hat, darf sich diese gerne ausdrucken und einrahmen.

Munter bleiben!
Heiko

Es gibt WICHTIGERES im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.

Mahatma Gandhi
Tintenherz
Beiträge: 7
Registriert: 22.10.2012 16:50

Re: Handhabung Konverter/Fehler löschen

Beitrag von Tintenherz »

Tinte und Konverter sind jetzt endlich angekommen.

Ich habe schon versucht den Füller zu füllen:
Füller gereinigt, Konverter eingebaut und Feder in die das Tintenglas gehalten. Dann am Konverter gedreht bis es voll war. Hat auch gut geklappt, der Konvert ist fast voll. Aber: Ich hab jetzt die Deckel wieder drauf und jetzt ist die ganze Spitze und ein Teil des Griffes voller Tinte. Ich habe zuvor die Feder mit Zewa abgetupf (ganz leicht). Wie kommt das?
Wie macht man das richtig?
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Handhabung Konverter/Fehler löschen

Beitrag von toni »

Nach dem Befüllen sollte man so ca. zwei Tropfen Tinte zurück ins Glas geben und den Konverter dann wieder bis zum Anschlag aufziehen. Probier's mal aus, könnte Dein Problem schon beheben.
Viele Grüße
Toni
Tintenherz
Beiträge: 7
Registriert: 22.10.2012 16:50

Re: Handhabung Konverter/Fehler löschen

Beitrag von Tintenherz »

Ok, aber ich soll den Konverter im Füller lassen?
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“