Konverter aus Asien

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Konverter aus Asien

Beitrag von philS »

Hallo,

ich hätte gerne universelle Konverter. Wenn man bei ebay schaut findet man sie unglaublich günstig aus Asien. Hat denn jemand von euch vielleicht schon Erfahrungen mit ihnen sammeln können?
Genauer geht es um diese hier:
http://www.ebay.de/itm/10-FOUNTAIN-PEN- ... 3381704c05

Besonders gefällt mir die kleine Feder darin, um die Oberfläche zu durchbrechen.

Falls ihr schon negative Erfahrungen gemacht habt, bleib ich aber wohl lieber bei alt bewehrtem und kauf den Pelikan :)

Viele Grüße aus dem sonnigen, aber viel zu warmen Göttingen

Philipp
Thom

Re: Konverter aus Asien

Beitrag von Thom »

Hallo Philipp,

Du glaubst doch nicht wirklich, dass Konverter noch irgendwo anders hergestellt werden als in Asien.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Konverter aus Asien

Beitrag von patta »

Hallo Philipp,

ich habe mir auch mal 10 Konverter aus Fernost kommen lassen und nutze sie auch. Sie haben zwar keine Feder drin, funktionieren aber auch gut. Sie sehen so aus wie diese, waren aber deutlich günstiger.
Meine sind in Länge und im Nutzvolumen ca. 1 cm kürzer als die Pelikankonverter und das Plastikmaterial ist etwas weicher, fast so wie eine Patrone.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Konverter aus Asien

Beitrag von Faith »

Ich wüsste nicht was dagegen spricht, wenn sie passen und nichts rausläuft.
Sollte ich mir auch mal überlegen, da der Konverter-Verschleiß meines Ductus leider verhältnismäßig hoch ist.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Konverter aus Asien

Beitrag von philS »

Faith hat geschrieben:Ich wüsste nicht was dagegen spricht, wenn sie passen und nichts rausläuft.
Genau darum gehts ja :)

Ich hab sie jetzt einfach mal geordert und hoffe, dass es die gleich sind, mit denen patta bereits gute Erfahrungen gemacht hat, nur eben mit Feder.
Ich find die Feder wie gesagt wichtig, da ich anfänglich ein paar Probleme mit meinen beiden Sheaffer Konvertern hatte, dass die Tinte ab und an oben fest hing.
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Konverter aus Asien

Beitrag von HeiJa »

@Faith:

Wie? Verstehe ich nicht. Wieso verschleißen die Konverter im Ductus? Ich dachte, er wäre mit Konverter kompatibel.

LG
Heiko
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Konverter aus Asien

Beitrag von Barbara HH »

Moin,

übrigens gibt es bei Memo auch günstige Konverter:

http://www.memo.de/Konverter-fuer-Patro ... =group.jsp

Dazu kommen dann zwar noch die Versandkosten, aber man muss nicht so ewig lange warten.

Viele Grüße,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Konverter aus Asien

Beitrag von Faith »

HeiJa hat geschrieben:Wie? Verstehe ich nicht. Wieso verschleißen die Konverter im Ductus? Ich dachte, er wäre mit Konverter kompatibel.
Hallo Heiko,

die Konverter sind kompatibel. Das Problem ist aber, dass irgendetwas den Anschluss oben am Tintenleiter mit der Zeit immer wieder einschneidet, so dass er irgendwann undicht wird. Fällt erst nicht auf, als ich aber mal Tinte am Schlitten hatte, habe ich mir das genauer angesehen.
Daher darf der Ductus auf keinen Fall zugedreht werden, wenn Gegendruck entsteht. Lässt sich alles leicht reinschrauben, dürfte nichts passieren.

Beobachte mal die Epochs, ob das mit denen auch passiert. Ich hatte Patronen im Einsatz, da fiel es nicht auf.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Konverter aus Asien

Beitrag von Faith »

Gibt es schon neuere Erfahrungen mit den Konvertern? Ich überlege schon die ganze Zeit, ob ich die bestellen sollte. ;)
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Konverter aus Asien

Beitrag von philS »

Nein, leider sind sie noch auf dem Postweg...

Ich schreib hier aber sofort, wenn ich sie antesten konnte! :)
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Konverter aus Asien

Beitrag von Tombstone »

Faith hat geschrieben:Gibt es schon neuere Erfahrungen mit den Konvertern? Ich überlege schon die ganze Zeit, ob ich die bestellen sollte. ;)
Ich gebe zu, dass ich für meinen Teil bei einer vermeintlichen Alternative zu einem Teil, welches im Fachhandel 3,50 Euro kostet, keinen Kopf mache und es sein lasse...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Konverter aus Asien

Beitrag von Faith »

Wäre mein Verschleiß an Konvertern nicht so hoch, wäre mir das auch egal. ;) Da ich theoretisch aber alle zwei Wochen, oder auch nur monatlich einen neuen Konverter brauche, rechnet es sich schon.
Außerdem werden die Pelikan Konverter bei mir so schnell undicht, und ich habe Flüssigkeit hinter dem Kolben. Und das nervt mich wirklich.
Bei der Billigvariante scheint eine dickere Dichtung drin zu sein.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3109
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Konverter aus Asien

Beitrag von Andi36 »

Hi,

was veranstaltest Du mit den Konvertern? - ich habe auch nach Jahren noch keinen wegschmeissen müssen. Manche sind von der Tinte dauerhaft verfärbt - aber wen juckt's?

andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Konverter aus Asien

Beitrag von Tombstone »

Das wäre jetzt auch meine Frage...


:shock:
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Christof
Beiträge: 54
Registriert: 08.02.2011 17:42
Wohnort: Feldkirch

Re: Konverter aus Asien

Beitrag von Christof »

Servus,

also ich hatte das Problem mit den Konvertern in meinem "geliebten" Ductus leider auch.
Vermutlich ist das Kunststoffteil das über den kleinen Dorn vom Tintenleiter muß zu unflexibel.
Seit etwa einem Jahr fülle ich jeden Freitag Nachmittag eine Großraumpatrone mit meiner Lieblingstinte. Das hat sich mittlerweile fast schon zur >Wochenendwillkommenszeremonie< entwickelt.
Achtung: Seit über einem Jahr die gleiche Patrone.
Eine Füllung reicht meistens für die ganze Woche. Ich nutze den Ductus nur im Büro, zum mitnehmen ist er mir zu schwer und vor allem zu schade.

Grüsse aus dem sonnigen Vorarlberg
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“