Tintenfluss bei der neuen MB Blue Permanent

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
ralph
Beiträge: 673
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Tintenfluss bei der neuen MB Blue Permanent

Beitrag von ralph »

Hallo,

hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit dem Tintenfluß der o. g. Tinte.

Habe bislang immer in einen MB 146er die Midnight Blue in dokumentenecht aus dem Fass genutzt über Jahre - einmal im Monat immer schön gereinigt -, war alles bestens.

Habe seit dem Wochenende die o. g. neue Tinte in Gebrauch, da hatte ich folgende Situation, ich war am schreiben und plötzlich, war der Tintenfluß so gering, dass ich dachte, der Füller wäre leer, aber das war nicht der Fall.

Da ich an diesem "Ort" nicht spülen könnte habe ich zwei Tropfen in eine Tempotuch entsorgt und alles war wieder gut, der Tintenfluß war top wieder.

Habe gerade vorsichtshalber gereinigt und neu aufgetrankt, jetzt schreibt es auch wieder gut

Könnt Ihr Euch das erklären ? Am Halter kann es m. E. nicht liegen, denn er "lief" mit der alten Tinte bestens.

Freue mich über Eure Antworten.

Gruß
Ralph
QuixNoux
Beiträge: 205
Registriert: 28.02.2013 21:30

Re: Tintenfluss bei der neuen MB Blue Permanent

Beitrag von QuixNoux »

Bei FPN zumindest wird von einer deutlich trockeneren Tinte gesprochen als es z.B. die Royal Blue von Montblanc ist. Ansonsten dürfte die Erfahrung mit dieser Tinte noch recht rar gestreut sein...
ew742
Beiträge: 226
Registriert: 10.03.2013 9:08

Re: Tintenfluss bei der neuen MB Blue Permanent

Beitrag von ew742 »

ralph hat geschrieben:Hallo,
Habe seit dem Wochenende die o. g. neue Tinte in Gebrauch, da hatte ich folgende Situation, ich war am schreiben und plötzlich, war der Tintenfluß so gering, dass ich dachte, der Füller wäre leer, aber das war nicht der Fall.
Hallo Ralph,

ich habe die Tinte bisher in zwei Füllern im Einsatz, dem LAMY AL star 1,5 Stub und einem Pelikan M800 F-Feder. Bei dem LAMY habe ich schon zweimal nachgetankt, aber beim Schreiben keine Probleme. Bei dem Pelikan hatte ich nach längerer Nichtbenutzung und Lagerung an einem recht warmen Ort die von Dir beschriebenen Anschreibprobleme. Abhilfe schuf (wie bei Dir) der sanfte Nachdruck mit dem Tintenkolben. Wird wohl noch eine Weile dauern, ehe wir auf einen Erfahrungsschatz wie bei der Midnight Blue zurückgreifen können....

Gruß
Christoph
who

Re: Tintenfluss bei der neuen MB Blue Permanent

Beitrag von who »

Hallo Ralph,

die MB Permanent Blue habe ich aus der Patrone in meinem Kaweco ALSport mit einer B-Feder von Bock im Einsatz - leider habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Das Anschreibverhalten bereitet mir Sorge, der Tintenfluss wurde anfangs auch immer geringer, hat sich aber mittlerweile stabilisiert.

Viele Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Feinschnitt
Beiträge: 257
Registriert: 01.11.2013 21:44
Wohnort: Schweppenhausen
Kontaktdaten:

Re: Tintenfluss bei der neuen MB Blue Permanent

Beitrag von Feinschnitt »

Hallo Leute,

die Schreibprobleme habe ich auch bei diversen Füllern.
Ich bin so frei und setze hier mal den Link dahin, damit ich, faul wie ich bin, nicht alles neu schreiben muss. Auch sind die Kommentare der anderen Füllerfreunde sehr interessant.

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 501#p68501

Ein bisschen nach unten scrollen...

Gruß
Falk
Da wo ich bin ist immer schön...
www.campingaumuehle.de
Stuemper_61
Beiträge: 16
Registriert: 05.12.2010 12:07

Re: Tintenfluss bei der neuen MB Blue Permanent

Beitrag von Stuemper_61 »

Hallo,

diese Tinte läuft seit kurz vor Weihnachten in zwei Füllern bei mir problemlos

Montblanc 144 (M Feder) und Parker Sonnet ( ... the non writing pen, der bei mir aber hervorrgand schreibt, auch M Feder ...)

beide in den 20ern und auch schon mal nachgefüllt ...

Gruß
E.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“