Tinte für Pelikan O3B-Feder

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
M200
Beiträge: 220
Registriert: 03.02.2011 0:34
Wohnort: München

Tinte für Pelikan O3B-Feder

Beitrag von M200 »

Hallo ihr lieben,

vermutlich eine der letzten Oblique-Federn aus dem Hause Pelikan wird mich bald in einem grün-gestreiften M1000 erreichen.
Natürlich soll der Füllhalter gewiss kein Hüter der ohnehin nicht vorhandenen Vitrine sein, sondern wunderbare Tinte auf Papier bringen. - Nur welche?

Habt ihr evtl. Schreibproben verschiedener Tinten mit dieser Federbreite griffbereit?

Viele Grüße,
Florian
Zuletzt geändert von M200 am 24.11.2013 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße. (Martin Walser)
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Tinte für Pelikan O3B-Feder

Beitrag von stefan-w- »

hallo florian,

schön, dass solch ein edles stück auf dem weg zu dir ist - gratuliere! :)

gerne kann ich dir tintenempfehlungen geben (gleichwohl meine breiteste feder eine bb ist), dazu bräuchte ich allerdings ein paar anhaltspunkte.

1) welche grundfarbe hättest du gerne? bzw. welche farben kannst du ausschließen?
2) schreibst du gerne trocken oder eher nass?
3) auf welchen papieren wird diese tinte zum einsatz kommen?

mit diesen angaben wird es ein wenig leichter, dir eine tinte zu empfehlen :)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Tinte für Pelikan O3B-Feder

Beitrag von HeiJa »

O3B? Na, "mariannchen fährt" doch mit diesen Spritschleudern übers Papier und muss ständig zur Tanke :mrgreen:
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Tinte für Pelikan O3B-Feder

Beitrag von Holunderbeere »

Guten Morgen,

Wie PelikanWien schon gesagt hat, eine ganz allgemeine Empfehlung ist schwierig... Aber!

In breiten obliques kommen alle Tinten mit shading besonders gut. Dazu findest Du hier im Forum oder im FPN bestimmt massenhaft Empfehlungen. Besonders spektakulär sieht das oft bei Tinten aus, die im Grenzbereich zwischen zwei Farben angesiedelt sind, etwa:

Grenzbereich braun/grün: Herbin Lie de The, Stipula Verde Muschiato, Diamine Racing Green, Rohrer & Klingner Alt-Goldgrün
Grenzbereich blau/grün: Montblanc Meisterstück Diamond, Pelikan Edelstein Topas, Waterman South Sea Blue
Grenzbereich violett/schwarz: Diamine Eclipse, Rohrer & Klingner Scabiosa (gut, eher violett/grau ist die)
Grenzbereich orange/rot: Caran d'Ache Saffron, Iroshizuku yu yake, Noodler's Apache Sunset, J. Herbin Orange Indien

... sowie die von mir neulich zur Nr. 1-Tinte 2013 gekrönte Herbin Rouge Hematite.

Viel Spaß mit der O3B - ich kenne ja Deine Schrift und bin gespannt, wie sie Dir gefällt, Du wirst etwas upscaling betreiben müssen, soviel ist sicher. ;) Mir war meine O3B etwas zu klobig und ich habe sie mir schärfer schleifen lassen, sodass die Federbreite erhalten blieb, aber viel mehr Strichvariation dabei rauskam. Das habe ich mittlerweile schon mit 4 oblique-Federn betrieben und die Ergebnisse sind 1a.

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Tinte für Pelikan O3B-Feder

Beitrag von mariannchen »

Guten Morgen,

Florian, wenn du Schreibproben sehen willst, dann geh in die Tintentests, die ich gemacht hab, sie sind allesamt mit einer O3B Feder gemacht.

Im MOment schreib ich gern mit den Edelstein-Tinten, sie fließen wunderbar, aber auch alle Montblancs oder die Iroshizukus, die von Sailer auch. Bei de Atramentis gibts ungeheuer schöne, aber da mußt du aufpassen, die Holunderbeere z.B. fließt zu dick und schnell, genau wie bei mir fast alle Noodlers. Vor kurzem durfte ich Standardgraph ausprobieren, einfach wunderbar.

Ich denke, es ist das beste, du probierst dich erst mal durch deine vorhandenen Tinten durch und kaufst dir hie und da ein Gläschen.

Viel Spaß mit dem tollen Stück

Marianne
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“