Randscharfe, gut schattierende und eher trockene Tinte?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Randscharfe, gut schattierende und eher trockene Tinte?
Liebe Foristen,
ich brauche Euren Rat. Welche möglichst randscharfen, gut schattierenden und trockenen Tinten im Farbspektrum blau-schwarz, rot und grün würdet ihr empfehlen?
Mit vielen meiner Tinten bin ich nicht so recht glücklich. Hintergrund meiner Frage ist, dass ich randscharfe und schattierte Schriftbilder besonders mag, bevorzugt mit Pelikanen, Sailors und Pilots schreibe, ein sehr breites Federnsortiment verwende (von ef bis B, gerne auch Italics), eine tendenziell aber kleine Handschrift habe, was bei der Verwendung gut fließender Tinten (am gruselegisten bei meiner Schrift: Waterman Südseeblau) in Kombination mit B-Federn oder zoom-Federn zu einem eher an Brei erinnernden Schriftbild führt.
Bin gespannt auf Eure Tipps und Anregungen!
agathon
ich brauche Euren Rat. Welche möglichst randscharfen, gut schattierenden und trockenen Tinten im Farbspektrum blau-schwarz, rot und grün würdet ihr empfehlen?
Mit vielen meiner Tinten bin ich nicht so recht glücklich. Hintergrund meiner Frage ist, dass ich randscharfe und schattierte Schriftbilder besonders mag, bevorzugt mit Pelikanen, Sailors und Pilots schreibe, ein sehr breites Federnsortiment verwende (von ef bis B, gerne auch Italics), eine tendenziell aber kleine Handschrift habe, was bei der Verwendung gut fließender Tinten (am gruselegisten bei meiner Schrift: Waterman Südseeblau) in Kombination mit B-Federn oder zoom-Federn zu einem eher an Brei erinnernden Schriftbild führt.
Bin gespannt auf Eure Tipps und Anregungen!
agathon
Re: Randscharfe, gut schattierende und eher trockene Tinte?
Ich gebe meine Stimme in diesem Fall Eisengallustinten. Ob nun die beiden R&K, die ESSRI oder andere, ich finde, dass sie alle auf deine Beschreibung passen.
Viele Grüße
Toni
Toni
Re: Randscharfe, gut schattierende und eher trockene Tinte?
agathon, das hängt auch etwas davon ab, ob Du auf Löschblock schreibst.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Randscharfe, gut schattierende und eher trockene Tinte?
Hallo Thomas,
oh je! Jetzt kommt auch noch der Faktor Papier hinzu. Jetzt wird es also komplizierter:
Die gesuchte rote Tinte kommt in erster Linie zum Einsatz zum Einsatz auf Kanzleibögen / Klausurbögen. Die verwendeten Federn spielen sich dabei im ef bis f-Bereich ab sowie schmale Italics (1.1mm).
Die gesuchte blau-schwarze Tinte findet Verwendung hauptsächlich in Conceptum Notizbüchern, den Aldi-Notizbüchern (genau: die, die gerade wieder bei ALDi-Süd verfügbar sind), in den Leuchttürmen sowie im harten Alltagseinsatz auf üblichem Kopierpapier. Hauptsächlich verwende ich hier M- und B-Federn sowie Italics 1,1 und 1,5.
Hallo Toni,
danke für den Tipp mit den Eisen-Gallus-Tinten!
Grüße und schon mal danke, euch beiden
agathon
oh je! Jetzt kommt auch noch der Faktor Papier hinzu. Jetzt wird es also komplizierter:
Die gesuchte rote Tinte kommt in erster Linie zum Einsatz zum Einsatz auf Kanzleibögen / Klausurbögen. Die verwendeten Federn spielen sich dabei im ef bis f-Bereich ab sowie schmale Italics (1.1mm).
Die gesuchte blau-schwarze Tinte findet Verwendung hauptsächlich in Conceptum Notizbüchern, den Aldi-Notizbüchern (genau: die, die gerade wieder bei ALDi-Süd verfügbar sind), in den Leuchttürmen sowie im harten Alltagseinsatz auf üblichem Kopierpapier. Hauptsächlich verwende ich hier M- und B-Federn sowie Italics 1,1 und 1,5.
Hallo Toni,
danke für den Tipp mit den Eisen-Gallus-Tinten!
Grüße und schon mal danke, euch beiden
agathon
Re: Randscharfe, gut schattierende und eher trockene Tinte?
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Randscharfe, gut schattierende und eher trockene Tinte?
Hallo agathon,
die EG-Tinten haben außer der relativ hohen Oberflächenspannung auch die einsetzende Eisengallatbildung, die das Ausfransen "bremst".
Aber das mit dem Kopierpapier hab ich befürchtet. Die Tinte soll auf dem Papier wegschlagen, das ist ein Vorteil beim Tintenstrahltextdruck, weil wenn das nächste Blatt folgt, die Tinte dann schon "trocken" ist. Da brauchst Du wirklich eine sehr "trockene" Tinte. Hast Du schon mal Lamy probiert?
Viele Grüße
Thomas
die EG-Tinten haben außer der relativ hohen Oberflächenspannung auch die einsetzende Eisengallatbildung, die das Ausfransen "bremst".
Aber das mit dem Kopierpapier hab ich befürchtet. Die Tinte soll auf dem Papier wegschlagen, das ist ein Vorteil beim Tintenstrahltextdruck, weil wenn das nächste Blatt folgt, die Tinte dann schon "trocken" ist. Da brauchst Du wirklich eine sehr "trockene" Tinte. Hast Du schon mal Lamy probiert?
Viele Grüße
Thomas
Re: Randscharfe, gut schattierende und eher trockene Tinte?
Hallo Thom,
man kann sich leider häufig nicht aussuchen, worauf man schreiben muss. Ich bekomme häufig Ausdrucke von emails, die ich auf diesen dann kommentieren muss und schon geht die Sauerei los. Aber Kugelschreiber kommt nicht in Frage! Die Lamy Blau-Schwarz habe ich tatsächlich noch nicht probiert, danke für den Hinweis!
Hallo Andreas,
ich danke dir sehr für diese "Sofort-Hilfe", die Salix gefällt mir gut, sie wirkt lebendig.
Grüße
agathon
man kann sich leider häufig nicht aussuchen, worauf man schreiben muss. Ich bekomme häufig Ausdrucke von emails, die ich auf diesen dann kommentieren muss und schon geht die Sauerei los. Aber Kugelschreiber kommt nicht in Frage! Die Lamy Blau-Schwarz habe ich tatsächlich noch nicht probiert, danke für den Hinweis!
Hallo Andreas,
ich danke dir sehr für diese "Sofort-Hilfe", die Salix gefällt mir gut, sie wirkt lebendig.
Grüße
agathon
Re: Randscharfe, gut schattierende und eher trockene Tinte?
Nicht nur die Blauschwarz, auch die anderen Lamy-Tinten.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Randscharfe, gut schattierende und eher trockene Tinte?
Hallo Thomas,
gerade für diesen Tipp bin ich dir dankbar. Ich werde die rote Lamy dann auch mal ausprobieren. Habe mit den Rottönen von Standardgraph und mit Dakota Red eher schlechte Erfahrungen gemacht, mit der Pelikan Brilliant Rot ging's besser (in Kombination mit relativ scharfen Italic-Federn.
Danke noch mal!
agathon
gerade für diesen Tipp bin ich dir dankbar. Ich werde die rote Lamy dann auch mal ausprobieren. Habe mit den Rottönen von Standardgraph und mit Dakota Red eher schlechte Erfahrungen gemacht, mit der Pelikan Brilliant Rot ging's besser (in Kombination mit relativ scharfen Italic-Federn.
Danke noch mal!
agathon
Re: Randscharfe, gut schattierende und eher trockene Tinte?
Berichte bitte mal von den Ergebnissen mit der Roten. Ich verschiebe schon die ganze Woche bei den Kontortinten die Eigenschaften und kann mich nicht entscheiden. Aber die können auch Kopierpapier, dann haben sie mir aber zu wenig "Mojo" (Austin Powers).
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Randscharfe, gut schattierende und eher trockene Tinte?
Also ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit der Pelikan 4001 Blau Schwarz gemacht.
Und wenn es nasser sein darf, die Graf von Faber Castell Midnight Blue.
Und wenn es nasser sein darf, die Graf von Faber Castell Midnight Blue.
Herzliche Grüße
Ralf

Ralf

Re: Randscharfe, gut schattierende und eher trockene Tinte?
Thoms Nachtblau a.k.a. Bergmanns Beste blaufließend ist in dieser Beziehung mein Favorit.
Ich habe so alte Notizbücher mit 400 Seiten, die es mal beim Karstadt gab, die ganz ekliges Papier haben (damals schrieb ich fast nur mit Bleistift), wo fast jede Tinte ausfranst, auch die vielgerühmte Lamy Königsblau.
Auf diesem fiesen Papier franste genannte Nachtblau weniger aus als sogar die Diamine und die Salix.
Kann ich nur empfehlen.
Ich habe so alte Notizbücher mit 400 Seiten, die es mal beim Karstadt gab, die ganz ekliges Papier haben (damals schrieb ich fast nur mit Bleistift), wo fast jede Tinte ausfranst, auch die vielgerühmte Lamy Königsblau.
Auf diesem fiesen Papier franste genannte Nachtblau weniger aus als sogar die Diamine und die Salix.
Kann ich nur empfehlen.
Re: Randscharfe, gut schattierende und eher trockene Tinte?
Ich muss dazusagen, die gab's 2014 noch nicht, die habe ich erst später für Heiko gemacht. Und erschwerend kommt noch dazu,
damals wusste ich auch noch nicht, dass agathon sozusagen die Großmutter der Randschärfe ist.
V.G.
Thomas
damals wusste ich auch noch nicht, dass agathon sozusagen die Großmutter der Randschärfe ist.
V.G.
Thomas
Re: Randscharfe, gut schattierende und eher trockene Tinte?
Hallo,
nach meiner zugegeben begrenzten Erfahrung haben sich bei mir die alte Montblanc Blau/Schwarz und die Lamy Benitoite da bisher am besten geschlagen.
Liebe Grüße
Horsa
nach meiner zugegeben begrenzten Erfahrung haben sich bei mir die alte Montblanc Blau/Schwarz und die Lamy Benitoite da bisher am besten geschlagen.
Liebe Grüße
Horsa