Tintenfluss verstärken

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
DerAbschlepper
Beiträge: 71
Registriert: 09.02.2014 20:56

Tintenfluss verstärken

Beitrag von DerAbschlepper »

Guten Abend,
Wie kann man den tintenfluss eines FFH verstärken( nun ja ohne Seife und b Feder )
Ich bin für antworten sehr dankbar
LAMY al Star Black f+m lamy Studio brusched m Pelikan Pelikano m
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Tintenfluss verstärken

Beitrag von stefan-w- »

servus abschlepper,

gehts bitte ein bisschen genauer? 8)

um welchen füllhalter handelt es sich denn?

welche tinte hast du momentan drin?

welche feder/federstärke?

welches papier verwendest du?
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Tintenfluss verstärken

Beitrag von Strombomboli »

Die Federschenkel etwas auseinanderdrücken, indem du die Feder sanft (!) auf deinen stahlharten Daumennagel oder, falls nicht vorhanden, auf Papier oder sonstwas drückst. So mache ich das immer.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Antares
Beiträge: 15
Registriert: 31.12.2012 23:25
Wohnort: Speyer

Re: Tintenfluss verstärken

Beitrag von Antares »

Hallo Abschlepper,

mit einer Rasierklinge (Ecke) vorsichtig von der Federmitte zum Ende durch den Schlitz der Feder ziehen. Alternativ tut es auch ein Teppichmesser (cutter) mit ganz wenig Druck. Habe ich
bei Lamy-Federn auch schon so gemacht. Wie gesagt, ganz wenig Druck sonst spreizen
sich die Federschenkel so sehr, dass am Ende gar keine Tinte mehr fließt. Garantie übernheme ich aber keine :wink:

Gruß
Martin
DerAbschlepper
Beiträge: 71
Registriert: 09.02.2014 20:56

Re: Tintenfluss verstärken

Beitrag von DerAbschlepper »

Um einen Pelikano und bei den Methoden wird doch sicher Die Feder ein bischen breiter oder nicht :|
LAMY al Star Black f+m lamy Studio brusched m Pelikan Pelikano m
DerAbschlepper
Beiträge: 71
Registriert: 09.02.2014 20:56

Re: Tintenfluss verstärken

Beitrag von DerAbschlepper »

Tinte ist 4001 brilliantschwarz und 4001blauschwarz
LAMY al Star Black f+m lamy Studio brusched m Pelikan Pelikano m
Antares
Beiträge: 15
Registriert: 31.12.2012 23:25
Wohnort: Speyer

Re: Tintenfluss verstärken

Beitrag von Antares »

Hallo Abschlepper,

suche hier mal im Forum nach "Kiesestein". Ich habe mir einen flachen, weißen Kieselstein gesucht und gute Erfahrungen damit gemacht. Vorsichtig und mit normalem Schreibdruck
ein paar Buchstaben auf den Kiesel "schreiben" und immer mal wieder testen. Ist zwar
normalerweise dazu gedacht, eine kratzende Feder "weicher" zu machen, ich habe aber
auch schon eine Verbesserung beim Tintenfluss bemerkt.

Gruß
Martin
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Tintenfluss verstärken

Beitrag von philS »

Strombomboli hat geschrieben:Die Federschenkel etwas auseinanderdrücken, indem du die Feder sanft (!) auf deinen stahlharten Daumennagel oder, falls nicht vorhanden, auf Papier oder sonstwas drückst. So mache ich das immer.
Iris hat das gut zusammengefasst. Stephen Brown hat das hier auch nochmal in bewegten Bildern: https://www.youtube.com/watch?v=Ig5cTFv4lXo
Deine Sprachkünste werden wahrscheinlich nicht die besten sein, die Bilder sprechen aber auch für sich.

Im übrigen kann ich seinen kompletten Channel empfehlen :)
DerAbschlepper
Beiträge: 71
Registriert: 09.02.2014 20:56

Re: Tintenfluss verstärken

Beitrag von DerAbschlepper »

Danke ich habe den Pelikano auf den tischaufgedrückt wodurch diefeder gebogen war aber nachdem ich sie wieder Grade gebogenhabe schreibt sie seeeeeerhr weich und satt :wink:
LAMY al Star Black f+m lamy Studio brusched m Pelikan Pelikano m
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“