Dicke Tinte gesucht
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Dicke Tinte gesucht
Liebe Forenmitglieder,
für meine Noodler's Flexpens suche ich Tinten in Rot und Schwarz. Diese sollten eher dickflüssig sein, da der Tintenfluss meiner Flexpens recht stark ausfällt.
Kann mir jemand eine Empfehlung geben?
Vielen Dank,
Lars
für meine Noodler's Flexpens suche ich Tinten in Rot und Schwarz. Diese sollten eher dickflüssig sein, da der Tintenfluss meiner Flexpens recht stark ausfällt.
Kann mir jemand eine Empfehlung geben?
Vielen Dank,
Lars
Re: Dicke Tinte gesucht
Hallo Lars
Mir fallen da eigentlich nur Salix und Scabiosa von Rohrer & Klingner ein.
Oder frage einfach mal Thom, vielleicht mixt er dir eine träge Tinte.
Gruß
Andreas
Mir fallen da eigentlich nur Salix und Scabiosa von Rohrer & Klingner ein.
Oder frage einfach mal Thom, vielleicht mixt er dir eine träge Tinte.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Dicke Tinte gesucht
Hallo,
träge bin ich schon selbst genug.
Du kannst den Tintenfluß etwas verringern, wenn Du die Federn etwas weiter raussetzt. (Aber nicht so weit, dass die an der Füllerkappe anecken.)
Viele Grüße
Thomas
träge bin ich schon selbst genug.

Viele Grüße
Thomas
Re: Dicke Tinte gesucht
Hier, Grünschnabel hat das schonmal beim Nib Creaper probiert:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 352#p58352
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 366#p58366
V.G.
Thomas
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 352#p58352
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 366#p58366
V.G.
Thomas
Re: Dicke Tinte gesucht
Hallo Lars,
MB Oyster Grey - ist nicht ganz schwarz
Damit habe ich ein paar Füller mit starkem Tintenfluss reduziert. Mein Homo sapiens stellt das Schreiben sogar fast ganz ein. Das könnte Dir auch passieren, denn SBRBrown von Penaddicts berichtet, das er die Tinte im Ahab nicht zum Fließen bekommen hat.
Aber ein Versuch wäre es wert.
Gruß
Jörg
MB Oyster Grey - ist nicht ganz schwarz

Damit habe ich ein paar Füller mit starkem Tintenfluss reduziert. Mein Homo sapiens stellt das Schreiben sogar fast ganz ein. Das könnte Dir auch passieren, denn SBRBrown von Penaddicts berichtet, das er die Tinte im Ahab nicht zum Fließen bekommen hat.
Aber ein Versuch wäre es wert.
Gruß
Jörg
Re: Dicke Tinte gesucht
Vielen Dank! Ich freue mich aufs Bestellen und Testen.
Oops - Salix und Scabiosa sind ja Eisengallustinten. Die gebe ich lieber nicht in einen Füllhalter.
Oops - Salix und Scabiosa sind ja Eisengallustinten. Die gebe ich lieber nicht in einen Füllhalter.
Re: Dicke Tinte gesucht
Nein, am Papier liegt es nicht, es sind die Füller.
Der Tintenfluss ist auch nicht extrem, aber ich hätte ihn gern etwas reduziert. Vor allem bei größerer Strichbreite.
Tintenleiter und Feder habe ich bereits so weit herausgezogen wie möglich.
Hat niemand einen Tipp für handelsübliche, nicht so leicht fließende Tintensorten in Schwarz oder Blauschwarz und Rot?
Der Tintenfluss ist auch nicht extrem, aber ich hätte ihn gern etwas reduziert. Vor allem bei größerer Strichbreite.
Tintenleiter und Feder habe ich bereits so weit herausgezogen wie möglich.
Hat niemand einen Tipp für handelsübliche, nicht so leicht fließende Tintensorten in Schwarz oder Blauschwarz und Rot?
Re: Dicke Tinte gesucht
Wenn Du keine Eisengallus willst, dann versuche mal die Pelikan 4001 Blauschwarz. Da ist etwas EG drin, hält sich aber in Grenzen.
Das sind nur "F-Füller" (beim N.C. EF) solange die Feder auf dem Tintenleiter liegt, sobald die angehoben wird, haben die einen erheblichen Tintenfluß. Sonst wären die ja nur auf Schienen unterwegs.
V.G.
Thomas
P.S. Den Tintenleiter nicht mit rausziehen, sonst ist es ja wieder gleich.
Das sind nur "F-Füller" (beim N.C. EF) solange die Feder auf dem Tintenleiter liegt, sobald die angehoben wird, haben die einen erheblichen Tintenfluß. Sonst wären die ja nur auf Schienen unterwegs.
V.G.
Thomas
P.S. Den Tintenleiter nicht mit rausziehen, sonst ist es ja wieder gleich.
Re: Dicke Tinte gesucht
Danke für die Tipps, Thomas!
Ich dachte, der Tintenleiter müsste mit herausgezogen werden, um mehr Lamellen an die Luft zu bringen und den Fluss so zu drosseln (Logik?!). Werde Deinen Hinweis umsetzen - vielleicht darf die Tinte dann auch dünnflüssig sein. Das wäre schön, weil ich z. B. die Waterman sehr gern habe.
Lars
Ich dachte, der Tintenleiter müsste mit herausgezogen werden, um mehr Lamellen an die Luft zu bringen und den Fluss so zu drosseln (Logik?!). Werde Deinen Hinweis umsetzen - vielleicht darf die Tinte dann auch dünnflüssig sein. Das wäre schön, weil ich z. B. die Waterman sehr gern habe.
Lars
Re: Dicke Tinte gesucht
Hallo Lars,
den Abstand zwischen Federspitze und Tintenleiter zu vergrößern, scheint am meisten zu bringen. Wenn alles nichts nützt, wäre noch eine Möglichkeit, die Füller mit einer EG-Tinte etwas "zuzuschreiben".
Wenn's aber nicht ausfranst, würde ich einfach so schreiben, wie die sind. Alles andere findet sich schon von selbst.
Viele Grüße
Thomas
den Abstand zwischen Federspitze und Tintenleiter zu vergrößern, scheint am meisten zu bringen. Wenn alles nichts nützt, wäre noch eine Möglichkeit, die Füller mit einer EG-Tinte etwas "zuzuschreiben".
Wenn's aber nicht ausfranst, würde ich einfach so schreiben, wie die sind. Alles andere findet sich schon von selbst.

Viele Grüße
Thomas
Re: Dicke Tinte gesucht
Hallo,
Salix und Scabiosa von Rohrer & Klingner empfinde ich nicht als dickflüssig. Und bei mir sind sie in Füllfederhaltern im Gebrauch und zwar MB´s 149+146.
Salix und Scabiosa von Rohrer & Klingner empfinde ich nicht als dickflüssig. Und bei mir sind sie in Füllfederhaltern im Gebrauch und zwar MB´s 149+146.
Mit kollegialem Gruß
H e r m a n n
-Privatier-
H e r m a n n
-Privatier-
Re: Dicke Tinte gesucht
Ich benutze sie gern in meinen Lamy 2000, ohne daß die Federn großartig trockener wären. Aber in einem Noodlers Konrad habe ich damit den Tintenfluss deutlich bremsen können. Es hängt wohl auch etwas vom Füller ab, wie einzelne Tinten funktionieren. Die Probleme, die Eisengallustinten nachgesagt werden, hatte ich allerdings noch in keinem Füller; ich benutze sie eigentlich sehr gern.Hermann hat geschrieben:Hallo,
Salix und Scabiosa von Rohrer & Klingner empfinde ich nicht als dickflüssig. Und bei mir sind sie in Füllfederhaltern im Gebrauch und zwar MB´s 149+146.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Dicke Tinte gesucht
Die EG-Tinten von R&K sind ja auch für Füller modifiziert - lt. Firma.
Mit EG nach alter Rezeptur* wäre ich vorsichtiger = nichts für meine MB´s.
Diese Tinte* hatte ich in einem HfB-Regie zu Testzwecken und habe heute den Füller gereinigt. Die bisher anscheinend unbenützte Korkdichtung ist jetzt gut eingefärbt.
Ansich eine sehr dünnflüssige Brühe, aber nach 1 Tag Pause gab Anschreibschwierigkeiten. Kurzer Kolbenhub und dann war wieder normales Schreiben möglich.
Mit EG nach alter Rezeptur* wäre ich vorsichtiger = nichts für meine MB´s.
Diese Tinte* hatte ich in einem HfB-Regie zu Testzwecken und habe heute den Füller gereinigt. Die bisher anscheinend unbenützte Korkdichtung ist jetzt gut eingefärbt.
Ansich eine sehr dünnflüssige Brühe, aber nach 1 Tag Pause gab Anschreibschwierigkeiten. Kurzer Kolbenhub und dann war wieder normales Schreiben möglich.
Mit kollegialem Gruß
H e r m a n n
-Privatier-
H e r m a n n
-Privatier-