Wer erkennt diesen Füllfederhalter? – VERKAUFT

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Ursceal
Beiträge: 43
Registriert: 07.03.2007 16:39

Wer erkennt diesen Füllfederhalter? – VERKAUFT

Beitrag von Ursceal »

Hallo, allsammen!

Wer kennt den Hersteller dieses Füllfederhalters? Gefertigt aus bräunlichem Metall, geschlossen 138 mm lang, Kappe 62 mm lang, Schaftlänge 114 mm, Schaftdurchmesser 13 mm. Die Feder ziert unterhalb des Lüftungsloches eine fünfblättrige Rosette. Tinte wird über Patrone oder Konverter (Pelikan) zugeführt.

Danke fürs Mitlesen
Úrscéal
Zuletzt geändert von Ursceal am 21.09.2009 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Marco D.
Beiträge: 91
Registriert: 28.08.2009 16:12
Wohnort: Berlin

Re: Wer erkennt diesen Füllfederhalter?

Beitrag von Marco D. »

Hallo Ursceal,

du hast ihn also gekauft :P Habe die Auktion leider verpasst, fand ihn recht ansprechend. Wie ist er denn?

grüße
Marco
Ursceal
Beiträge: 43
Registriert: 07.03.2007 16:39

Re: Wer erkennt diesen Füllfederhalter? – VERKAUFT

Beitrag von Ursceal »

Ähm, ich bin der Verkäufer, hätte nur gern zuvor gewußt, wer ihn hergestellt hat.
Dem Durchmesser nach liegt er gut in der Hand; mir war er etwas zu schwer. Die F-Feder schreibt ordentlich; allerdings sollte schwarze Tinte gemieden werden, denn wird er ein, zwei Tage nicht genutzt, wirkt er wie eingertrocknet. Blaue Tinte verarbeitet der Füllfederhalter anstandslos.

Danke fürs Mitlesen
Úrscéal
Marco D.
Beiträge: 91
Registriert: 28.08.2009 16:12
Wohnort: Berlin

Re: Wer erkennt diesen Füllfederhalter? – VERKAUFT

Beitrag von Marco D. »

Achso! Also ich hatte etwas gegoogelt da er - auf den Bildern - ganz hübsch anzusehen war, habe aber leider nichts gefunden was weiterhelfen könnte.

Grüße
Marco
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: Wer erkennt diesen Füllfederhalter? – VERKAUFT

Beitrag von Rene »

Hallo,

ohne mich jetzt zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen:
Der Füller sieht so aus, als wenn er ein hübscher "Blender" wäre: Tolles Aussehen, nostalgisch angehaucht und schöne Feder - aber eben ein "no-name"-Produkt. Ich hatte selber mal so ein Schreibset - das war richtig gut, sah sehr nobel aus: königsblau mit Gold(-Imitat), schrieb sich butterweich - es war aber eben kein "Markenfüller".
Interessant wäre aber zu erfahren, welch namhafter Hersteller hinter dem Füller steckt. (Der Clip sieht auf dem Foto fast aus wie einer von Pelikan)
Ich denke aber das wird man nicht genau rausbekommen, denn die Hersteller verzichten bei solch Stücken bewusst auf eigene Markenzeichen um Rückschlüsse auf sich selber zu vermeiden und verpassen ihnen dann oft Fantasie-Logos und -namen

Viele Grüße

René
Ursceal
Beiträge: 43
Registriert: 07.03.2007 16:39

Re: Wer erkennt diesen Füllfederhalter? – VERKAUFT

Beitrag von Ursceal »

@Rene

Danke; an Pelikan hatte ich wegen des Clips auch gedacht, doch: sollte ein namhafter Hersteller sich derart schlicht ‹verraten›? Nun, wenn es sich nicht feststellen läßt, dann macht das nichts; möge der Füller seinem jetzigen Besitzer gefallen und nützlich sein.

Danke fürs Mitlesen
Úrscéal
Antworten

Zurück zu „Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments“