Liebe Füllerfreunde,
ich habe gerade einen schönen, kleinen Druckknopffüller in Ordnung gebracht.
Es fehlten Druckplatte, Tintensack, Tintenleiter und Feder.
Es ist nun ein echtes Schmuckstück.
Allerdings habe ich keine Ahnung, woher er stammt.
Nur eine Prägung "H. Kunstmann, München", das hilft mir aber nicht weiter.
Clip und Kappenring ließen mich erst an Melbi denken,
diese Farben aber kennen ich nicht aus Groß Bieberau.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Gero
Unbekannter Druckknopffüller
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Unbekannter Druckknopffüller
- Dateianhänge
-
- füller1.jpg (606.47 KiB) 333 mal betrachtet
-
- füller3.jpg (626.62 KiB) 333 mal betrachtet
Re: Unbekannter Druckknopffüller
Hallo Gero,
Gratulation zu diesem schönen Füller.
Kunstmann war Händler. Ich vermute, dass der Hersteller von Deinem schönen Füller NATIONAL (Angloamer) ist.
Herzliche Grüße
Marco
Gratulation zu diesem schönen Füller.
Kunstmann war Händler. Ich vermute, dass der Hersteller von Deinem schönen Füller NATIONAL (Angloamer) ist.
Herzliche Grüße
Marco
Re: Unbekannter Druckknopffüller
Moin Marco,
vielen Dank für den Hinweis,
ich werde mal ein wenig nach National und Agloamer stöbern,
Gruß
Gero
vielen Dank für den Hinweis,
ich werde mal ein wenig nach National und Agloamer stöbern,
Gruß
Gero
Re: Unbekannter Druckknopffüller
Das scheint mir eine gute Spur zu sein. Dieser MONDIAL, eine Marke welche ebenfalls Angloamer zugeschrieben wird, trägt zumindest einen ähnlichen Klipp:

Aber auch auf dieser Katalogseite von FRIWO (Fritz Wortmann) findet sich ein solcher Klipp, und das auf einem Füller der dem Deinen sogar ähnlich ist. (Man beachte den Kappenkopf)

Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Unbekannter Druckknopffüller
Hier ein Foto aus einem Katalog ca. 1935.
Das dürfte durchaus erhellen. Kappenkopf und Klip weisen die Richtung und der Umstand, dass National aus München viel für Kunstmann aus München produzierte.
Das dürfte durchaus erhellen. Kappenkopf und Klip weisen die Richtung und der Umstand, dass National aus München viel für Kunstmann aus München produzierte.
Re: Unbekannter Druckknopffüller
Danke Marco. Dann hat Angloamer wohl auch für Fritz Wortmann produziert, oder was denkst Du?
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Unbekannter Druckknopffüller
Baugleiche Klips habe ich auch schon bei anderen Füllern gesehen (spontan fällt mir Hans Baum ein). Ansonsten kann ich mich nicht an eine auffällige Verbindung von National zu Fritz Wortmann erinnern.
Re: Unbekannter Druckknopffüller
Möglicherweise gibt es ja einen Bezug zu Friwo. Auszuschließen ist das wohl nicht.
Die meisten Füller von Kunstmann in München, die ich bisher hatte oder restaurierte, waren von National produziert. Einige wenige stammten von Kaweco.
Bei den Füllern von Kunstmann ließ die Feder auch einen Rückschluss auf den Produzenten zu.
Die meisten Füller von Kunstmann in München, die ich bisher hatte oder restaurierte, waren von National produziert. Einige wenige stammten von Kaweco.
Bei den Füllern von Kunstmann ließ die Feder auch einen Rückschluss auf den Produzenten zu.
Re: Unbekannter Druckknopffüller
Danke Marco.
Du scheinst Dich da tiefer reingedacht zu haben. Mir sind lediglich die Übereinstimmungen bei Klipp, Kappenkopf und Füllmechanismus aufgefallen. Aber mit Friwo kenne ich mich nicht aus und die Prospekte sind ja eh von Dir
LG
C
Du scheinst Dich da tiefer reingedacht zu haben. Mir sind lediglich die Übereinstimmungen bei Klipp, Kappenkopf und Füllmechanismus aufgefallen. Aber mit Friwo kenne ich mich nicht aus und die Prospekte sind ja eh von Dir

LG
C
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator