Reform(en) ja, aber welche?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Jowe
Beiträge: 19
Registriert: 23.08.2025 13:27

Reform(en) ja, aber welche?

Beitrag von Jowe »

Guten Tag.
Unsere Regierung fragt sich, welche Reformen sie angehen soll - ich frage mich, welche Reform(en) ich da habe.

Mal eine Vorstellung meiner Schnapper vom Flohmarkt in der Nachbarstadt, an denen ich nicht vorbeigehen konnte. Verbunden mit der Bitte, mir nähere Auskünfte über die Stifte zu geben, soweit möglich.

Das Erste ist ein Set aus Kolbenfüller und Dauerschreiber der Firma "Reform", beides war gut verdreckt, der Füller massiv mit getrockneter schwarzer Tinte gefüllt - da bewegte sich nix mehr. Ausgiebiges Wässern, gutes Zureden und äußerlich ein Mikrofasertuch mit abgerundeten Fasern - das sind die für Brillen mit Kunststoffgläsern, die keine Kratzer in Kunststoffoberflächen machen - haben geholfen, der Füller funktioniert wieder, der Schreiber tuts mit neuer Mine auch.
Set Reform blau schwarz 20251001_125404.jpg
Set Reform blau schwarz 20251001_125404.jpg (401.79 KiB) 824 mal betrachtet
Set Reform blau schwarz 20251001_125234.jpg
Set Reform blau schwarz 20251001_125234.jpg (345.42 KiB) 824 mal betrachtet
Set Reform blau schwarz 20251001_125018.jpg
Set Reform blau schwarz 20251001_125018.jpg (478.87 KiB) 824 mal betrachtet
Set Reform blau schwarz 20251001_124939.jpg
Set Reform blau schwarz 20251001_124939.jpg (537.83 KiB) 824 mal betrachtet
Die Beschriftung "W.-Germany" lässt auf eine Zeit vor 1989 schließen. Kappe und Feder sind geschraubt.

Der zweite Fund gibt noch mehr Rätsel auf. Der schwarze Patronenfüller, in den Standardpatronen passen, hat keinerlei Beschriftungen auf dem Korpus. Auch hier ist die Feder mit "Reform - Iridium Point - W.-Germany" beschriftet. Die Kappe ist eine Schraubkappe, Feder gesteckt. Nach ausgiebiger Säuberung funktioniert auch er.
Füller Reform Patronenfüller schwarz Feder 20251001.jpg
Füller Reform Patronenfüller schwarz Feder 20251001.jpg (424.67 KiB) 824 mal betrachtet
Füller Reform Patronenfüller schwarz 20251001jpg.jpg
Füller Reform Patronenfüller schwarz 20251001jpg.jpg (530.6 KiB) 824 mal betrachtet
Für einen Fünfer für alles zusammen - weil sie nicht mehr schrieben lt. Verkäufer - musste ich sie mitnehmen!

Sollte jemand weitere Hinweise zu den Schreiberlingen haben, vielleicht sogar wissen, ob der Schwarze auch ein Reform Füller ist oder nur eine Feder verbaut wurde wäre ich froh!

Gruß, Jörg
Benutzeravatar
Andreas_Hannover
Beiträge: 226
Registriert: 10.03.2022 20:41
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Reform(en) ja, aber welche?

Beitrag von Andreas_Hannover »

Toller Fund, herzlichen Glückwunsch! Das Pärchen gefällt mir sehr, auch wenn ich nichts darüber weiß. Bin gespannt, was hier dazu an Infos kommt.
Benutzeravatar
Pen-Tagon
Beiträge: 830
Registriert: 09.05.2021 7:46
Wohnort: Niederrhein

Re: Reform(en) ja, aber welche?

Beitrag von Pen-Tagon »

Das obere Pärchen könnte glatt von Pelikan sein.
Gruß
Knut
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2734
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Reform(en) ja, aber welche?

Beitrag von Edelweissine »

Das Pärchen gab es auch in Grün, war in den 80ern mal ein Weihnachtsgeschenk gemeiner Eltern an mich. Wenn ich mich recht erinnere, war noch ein Glas königsblauer Tinte mit im Karton mit Blisterhülle.
Gruß,
Heike
rubicon
Beiträge: 1883
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Reform(en) ja, aber welche?

Beitrag von rubicon »

Such mal nach Reform 1745, könnte so einer sein.
Ich hab zu Unizeiten auch drei davon ausgiebig genutzt. Einer in schwarz, einer mit grüner Binde und einer in Lachsfarben.
LG
Andrea
Frodo
Beiträge: 802
Registriert: 16.10.2005 0:31

Re: Reform(en) ja, aber welche?

Beitrag von Frodo »

Alle Schreibgeräte sind Reforms aus Heidelberg, die Blauen sind aus der Serie "Classico", der Schwarze ist aus der Serie "Champ"
Gruss F.
Jowe
Beiträge: 19
Registriert: 23.08.2025 13:27

Re: Reform(en) ja, aber welche?

Beitrag von Jowe »

Vielen Dank für die Angaben! Der blaue Füllhalter schreibt übrigens flüssig, kratzt nicht und hat mit Königsblau 4001 keine Aussetzer. Ebenso der schwarze mit einer königsblauen Patrone.

Regelmäßig benutzen werde ich die Teile aber nicht.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
StephanHX
Beiträge: 239
Registriert: 28.08.2018 19:51
Wohnort: Ostwestfalen, Kreis Höxter

Re: Reform(en) ja, aber welche?

Beitrag von StephanHX »

Frodo hat geschrieben:
05.10.2025 14:12
Alle Schreibgeräte sind Reforms aus Heidelberg, die Blauen sind aus der Serie "Classico", der Schwarze ist aus der Serie "Champ"
Gruss F.
Zur weiteren Einordnung:

Vor gut 32 Jahren, also 1993, war der Classico in der Standard-Preisliste mit 13,30 DM geführt und der Champ mit 7,60 DM - also eher im unteren Preissegment. Der Kugelschreiber lag bei 5,30 DM.

Umso erfreulicher, wenn es sich damit gut schreiben lässt.

Die gute Qualität von Reform Federn auch aus der Mutschler-Ära ist hier glaube ich schon mehrfach erwähnt worden.
Grüße.
Stephan

Ich suche immer und jederzeit Rechnungen, Werbung, Displays, Informationen, Bilder, Dokumente und natürlich Füller oder Bleistifte möglichst von der „alten“ Reform. Bietet gerne an, wenn Ihr etwas abzugeben habt.
Jowe
Beiträge: 19
Registriert: 23.08.2025 13:27

Re: Reform(en) ja, aber welche?

Beitrag von Jowe »

Besten Dank für die zusätzlichen Infos. Das sind keine hochwertigen Geräte, klar. Aber wie geschrieben, für einen Fünfer und etwas Arbeit konnten sie gerettet werden, hat ja auch Spaß gemacht.

Gruß, Jörg
Antworten

Zurück zu „Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments“