Hallo,
ich habe eine Füllfeder von Sheaffer, die ich nicht identifizieren kann. Sie ist aus gebürstetem (? jedenfall hat er eine matte, nicht glatte Oberfläche) Metall und eine Intarsienfeder. Das Schaftende läuft nicht rund sondern viereckig aus.
Diese Füllfeder sieht ganz gleich aus wie der Sheaffer Holly Pen 1996; auch die Größe stimmt immerein.
Bitte um Hilfe bei Identifikation eines Sheaffer-Füllers
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Bitte um Hilfe bei Identifikation eines Sheaffer-Füllers
Auf Wiederlesen ...
Edi
Edi
Hallo,
keiner hilft Dir ?!
Es ist ein Triumph, den es jahrzehntelang in verschiedensten Ausführungen gab.
Schick mir eine email an spam@barmeyer-beck.de , dann bekommst Du eine Prospektseite als Bild.
(Und natürlich den Mitgliedsantrag beim CAS ! Denn wo, wenn nicht bei uns, bekommst Du Hilfe ?!!!!
Viele Grüße
Dirk
keiner hilft Dir ?!

Es ist ein Triumph, den es jahrzehntelang in verschiedensten Ausführungen gab.
Schick mir eine email an spam@barmeyer-beck.de , dann bekommst Du eine Prospektseite als Bild.
(Und natürlich den Mitgliedsantrag beim CAS ! Denn wo, wenn nicht bei uns, bekommst Du Hilfe ?!!!!



Viele Grüße
Dirk
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Hallo Edi und Dirk,
ich habe den Beitrag überlesen...
Es ist ein TRIUMPH IMPERIAL, den es bis ca. 1997 in folgenden Ausführungen gab: 1. vergoldet; 2. vergoldete Kappe und schwarzer Plastikschaft; 3. mit blauem, rotem, grünem oder schwarzem Schaft und vergoldeten Akzenten: alle mit goldplattierter Stahlfeder. Daneben gab es folgende Ausführungen: 1. Chrom gebürstet; 2. entsprechende Kappe Chrom gebürstet und Plastikschaft schwarz, rot, grün oder blau; 3. mit den o. g. Farben in Plastik und verchromten Akzenten: Feder Edelstahl.
Die früheren Ausführungen seit den 60er Jahren habe ich auf die Schnelle nicht parat. Es empfiehlt sich da nach wie vor LAMBROU, Füllfederhalter, Heyne-Verlag (zwar veraltet, aber immer noch gut), um ältere Varianten und die Geschichte dieser Modelle nachzusehen.
Viele Grüße
Euer Thomas Baier
ich habe den Beitrag überlesen...
Es ist ein TRIUMPH IMPERIAL, den es bis ca. 1997 in folgenden Ausführungen gab: 1. vergoldet; 2. vergoldete Kappe und schwarzer Plastikschaft; 3. mit blauem, rotem, grünem oder schwarzem Schaft und vergoldeten Akzenten: alle mit goldplattierter Stahlfeder. Daneben gab es folgende Ausführungen: 1. Chrom gebürstet; 2. entsprechende Kappe Chrom gebürstet und Plastikschaft schwarz, rot, grün oder blau; 3. mit den o. g. Farben in Plastik und verchromten Akzenten: Feder Edelstahl.
Die früheren Ausführungen seit den 60er Jahren habe ich auf die Schnelle nicht parat. Es empfiehlt sich da nach wie vor LAMBROU, Füllfederhalter, Heyne-Verlag (zwar veraltet, aber immer noch gut), um ältere Varianten und die Geschichte dieser Modelle nachzusehen.
Viele Grüße
Euer Thomas Baier
Hallo Thomas,
Aber der Tipp, im "Lambrou" nachzusehen, war sehr gut. Ich hab' das Buch zwar, bin aber von selbst nicht draufgekommen
Danke!
Dank Dirks Hilfe wusste ich schon, dass es ein Triumph Imperial ist.Thomas Baier hat geschrieben:Es ist ein TRIUMPH IMPERIAL, ...
...Es empfiehlt sich da nach wie vor LAMBROU, Füllfederhalter, Heyne-Verlag (zwar veraltet, aber immer noch gut), um ältere Varianten und die Geschichte dieser Modelle nachzusehen.
Aber der Tipp, im "Lambrou" nachzusehen, war sehr gut. Ich hab' das Buch zwar, bin aber von selbst nicht draufgekommen

Danke!
Auf Wiederlesen ...
Edi
Edi