Hallo lieber Füllerfreunde,
ich habe auf dem Flohmarkt einen Füller gekauft und würde gerne herausfinden um welches Teil es sich hierbei handelt.
Es handelt sich um einen Kolbenfüller in Bordeaux-rot.
Auf der Feder steht: 14K 585
Darunter ein Motiv welches ich nicht entziffern kann. Es sieht aus wie ein Vogel in einem Kreis. Ich glaube aber nicht das es ein Pelikan ist.
Ich werde einfach mal ein paar Fotos hier anhängen.
Wäre cool wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Danke!!!
Füller nicht zu identifizieren
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Füller nicht zu identifizieren
- Dateianhänge
-
- 20131005_135505.jpg (93.5 KiB) 4447 mal betrachtet
-
- 20131005_135433.jpg (281.85 KiB) 4442 mal betrachtet
-
- 20131005_134933.jpg (130.07 KiB) 4432 mal betrachtet
-
- 20131005_134907.jpg (129.67 KiB) 4445 mal betrachtet
-
- 20131005_134843.jpg (176.22 KiB) 4444 mal betrachtet
Re: Füller nicht zu identifizieren
Ich tippe auf Stella. Leider ist die Feder nicht zu erkennen, die Lichtreflexe blenden, und scharf zu erkennen ist die Prägung auch nicht. Ein besseres Foto wäre gut.
Grüße von Klaus!
Re: Füller nicht zu identifizieren
Hallo,
ein aussagekräftiges Foto von Feder und Tintenleiter und evtl. dem Kappenkopf wären sehr hilfreich.
Beste Grüße aus Dresden
Marco
ein aussagekräftiges Foto von Feder und Tintenleiter und evtl. dem Kappenkopf wären sehr hilfreich.
Beste Grüße aus Dresden
Marco
Re: Füller nicht zu identifizieren
Hallo,
es ist echt nicht einfach hier Bilder gescheit hinzubekommen.
Hier noch ein paar:
es ist echt nicht einfach hier Bilder gescheit hinzubekommen.
Hier noch ein paar:
- Dateianhänge
-
- 20131007_165512.jpg (136.4 KiB) 4069 mal betrachtet
-
- 20131007_165331.jpg (142.4 KiB) 4074 mal betrachtet
-
- 20131007_165154.jpg (188.53 KiB) 4066 mal betrachtet
-
- 20131007_165137.jpg (147.49 KiB) 4072 mal betrachtet
Re: Füller nicht zu identifizieren
Hallo Klaus,newlife hat geschrieben:Ich tippe auf Stella. Leider ist die Feder nicht zu erkennen, die Lichtreflexe blenden, und scharf zu erkennen ist die Prägung auch nicht. Ein besseres Foto wäre gut.
Stelle kenne ich eigentlich nur mit vergoldeten Stahlfedern, Dauerfedern etc. Da könnte meiner Meinung nach auch nachträglich eine 14 Karat Goldfeder eingebaut worden sein. Und Dein Verdacht auf Stella könnte sich festigen.
Auch mit den neuen Bildern kann ich die Feder nicht identifizieren.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Füller nicht zu identifizieren
Hallo Werner!
Am ehesten erinnern mich die immer noch undeutlichen Fotos an diesen Thread hier:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=6&t=2066
Und zwar habe ich dabei die ominöse Feder mit dem Büffel drauf im Sinn, das scheint mir am ehesten zu passen. Aber sicher hat Mainzer84 die bessere Vergleichsmöglichkeit! Falls er ne Lupe hat . . .
Und, klar, Stella kenne ich auch nur mit Stahlfedern. Aber der Stil könnte passen.
Am ehesten erinnern mich die immer noch undeutlichen Fotos an diesen Thread hier:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=6&t=2066
Und zwar habe ich dabei die ominöse Feder mit dem Büffel drauf im Sinn, das scheint mir am ehesten zu passen. Aber sicher hat Mainzer84 die bessere Vergleichsmöglichkeit! Falls er ne Lupe hat . . .
Und, klar, Stella kenne ich auch nur mit Stahlfedern. Aber der Stil könnte passen.
Grüße von Klaus!
Re: Füller nicht zu identifizieren
Hallo zusammen,
ich tippe nicht auf Stella. Es deutet sicherlich einiges daraufhin. Aber: der klassische Stellafüller hat einen schmalen Kappenring, hat einen kleineren Kappenkopf und eine Kappe am Schaftende, die nicht abschraubbar. Auch die Proportionen sind eher ungewöhnlich für einen Stella. Das sind allerdings nur mögliche Ausschlusskriterien, die ausschließlich auf Beobachtung der heimischen Stella-Füller beruhen. Diese haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Sehr wahrscheinlich scheint mir allerdings auch, dass die Feder nachträglich eingebaut wurde.
Was noch erhellend sein könnte, ist ein Foto von der Unterseite des Tintenleiters, denn die Stella`s haben einen sehr markanten Tintenleiter aus gespritztem Kunststoff.
Beste Grüße aus Dresden
Marco
ich tippe nicht auf Stella. Es deutet sicherlich einiges daraufhin. Aber: der klassische Stellafüller hat einen schmalen Kappenring, hat einen kleineren Kappenkopf und eine Kappe am Schaftende, die nicht abschraubbar. Auch die Proportionen sind eher ungewöhnlich für einen Stella. Das sind allerdings nur mögliche Ausschlusskriterien, die ausschließlich auf Beobachtung der heimischen Stella-Füller beruhen. Diese haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Sehr wahrscheinlich scheint mir allerdings auch, dass die Feder nachträglich eingebaut wurde.
Was noch erhellend sein könnte, ist ein Foto von der Unterseite des Tintenleiters, denn die Stella`s haben einen sehr markanten Tintenleiter aus gespritztem Kunststoff.
Beste Grüße aus Dresden
Marco
Re: Füller nicht zu identifizieren
Hallo,
also die Feder ist eine von G. Rau aus Pforzheim. Ich habe gelesen das die früher sowas produziert haben.
Was könnte man hier von dem Alter sagen ?
Was ist sowas in etwa Wert ?
Vielen Dank!
also die Feder ist eine von G. Rau aus Pforzheim. Ich habe gelesen das die früher sowas produziert haben.
Was könnte man hier von dem Alter sagen ?
Was ist sowas in etwa Wert ?
Vielen Dank!
Re: Füller nicht zu identifizieren
Hallo
Wenn, aber nur wenn ich so etwas kaufen würde 10-20 Euro mehr nicht,und da würde ich auch nur die Feder kaufen der Füller selber ist kein Sammler.
Gruß Stift
Wenn, aber nur wenn ich so etwas kaufen würde 10-20 Euro mehr nicht,und da würde ich auch nur die Feder kaufen der Füller selber ist kein Sammler.
Gruß Stift
#Non, je ne regrette rien#