Osmia Feder?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
DiBa

Osmia Feder?

Beitrag von DiBa »

Hallo
das Zeichen auf meiner Feder (eines Kolbenfüllers in der Art des Lamy 27, vermutlich 1970er Jahre) sieht aus wie das Osmia Logo. Ist es möglich, dass die Feder von Faber stammt?
P3140022.JPG
Und dies ist der Füller:
P3140023.JPG
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Osmia Feder?

Beitrag von TomSch »

Hallo Dirk.

Sieht so aus, als ob es sich um einen Faber Castell Progress handelt. Ein schönes Teil. Ich besitze einen 55er Progress in Grün mit Edelstahlkappe und einer wunderbaren OF-Feder.
Deiner hat, so wie es aussieht, eine Walzgold-Kappe mit einer schönen Streifenguilloche.
Gratuliere!
Wenn die Feder genauso schreibt wie sie aussieht, sicherlich ein Gewinn in jeder Sammlung.

Liebe Grüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Osmia Feder?

Beitrag von Andi36 »

ja - das ist ein FC Progress, und die haben richtig gute Federn. Ich habe zwei: einen wie oben im Bild mit Goldfeder und einen in Bordeaux mit Stahlfeder.
Leider sieht mein güldener lange nicht so gut aus wie Deiner.

Da hast du wirklich ein schönes Stück.

Viele Grüße,
Andreas
Don't feed the troll.
DiBa

Re: Osmia Feder?

Beitrag von DiBa »

Hallo
vielen Dank für die Informationen.
Habt ihr einen Prospekt aus der Zeit? Ich besitze leider nur einen etwas zu frühen Prospekt aus 1956. Gibt es im Netz irgendwo eine Seite mit Abbildungen der diversen Varianten? Könnt ihr mir sagen, von wann bis wann es den Füller gab?
Der Abschluss der Kappe hat kein Osmia-Logo und der Clip ist anders geformt als bei den Füllern, die im großen Lambrou auf Seite 229 abgebildet sind. Das wird daran liegen, dass der Füller wahrscheinlich von REH stammt (ein passender Bolascrip Kuli war dabei). Daher vermute ich , dass REH damals die Walzgoldkappen für Faber gefertigt hat. So ändern sich die Zeiten: Damals nur die Kappen, heute der ganze Füller :)
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Osmia Feder?

Beitrag von Linceo »

Dass die Kappe kein Osmia-Logo hat, könnte auch daran liegen, daß Faber Castell meines Wissens nach Osmia damals irgendwann in den 5oern aufgekauft hat.

Ich habe einen grüngestreiften 883er, bei dem steht bereits Faber Castell auf dem Schaft, aber er hat noch eine von den tollen Osmia Bi-Color-Federn und auch noch ein Osmia-Logo auf dem Kappenende.

Ansonsten finde ich bei dem Füller die Ähnlichkeit der Form mit dem Lamy 27m, der auch eine Walzgoldkappe mit Streifenguilloche hat (und ja quasi in der Nachbarschaft produziert wurde) schon verblüffend.

Donate
Zuletzt geändert von Linceo am 15.03.2014 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
DiBa

Re: Osmia Feder?

Beitrag von DiBa »

Und noch eine Frage:
gab es von Faber auch passende Kugelschreiber?
P3150027.JPG
Antworten

Zurück zu „Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments“