Füllervirus

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator

Antworten
konica_michi
Beiträge: 33
Registriert: 21.08.2014 22:17

Füllervirus

Beitrag von konica_michi »

Der Füllervirus hat wieder zugeschlagen.:-)

Habe auf dem Flohmarkt 3 mir unbekannte Füllfederhalter erworben. (Den einzigsten Stand der welche hatte, habe ich gefunden.) Und nun sitze ich da und weiss nicht was das ist. :(

1. Leoma
Füllfederhalter, Kolbensystem
Kappe ist gekennzeichnet mit: Leoma Buchhaltung Augsburg.
Feder ist gezeichnet: Leoma 585 14 Karat.
Tintenflusssystem: Längs gestreift 4 Rillen.
Länge über alles: 12,2 cm
(davon habe ich 2 mitgenommen, Ersatzteilversorgung. Aber so wie es aussieht werden wohl beider noch funktionieren.)
Leoma_02.jpg
Leoma_02.jpg (146.32 KiB) 4060 mal betrachtet
leoma_03.jpg
leoma_03.jpg (181.67 KiB) 4057 mal betrachtet
2. Creeks
Füllfederhalter, Patronensystem.
Aufdruck Creeks, IDEAL FOUNTAIN PEN
Feder: Krone darunter Creeks.
Tinteflusssystem Quergestreift, eingedruckte 12 an der Spitze.
Länge über alles: 11,2cm
creeks_01.jpg
creeks_01.jpg (207.46 KiB) 4045 mal betrachtet
creeks_02.jpg
creeks_02.jpg (153.38 KiB) 4044 mal betrachtet
So und nun gehen sie erstmal baden. :D
Gruß
Michael
konica_michi
Beiträge: 33
Registriert: 21.08.2014 22:17

Re: Füllervirus

Beitrag von konica_michi »

So nachdem sie jetzt ein Bad genommen haben, habe ich die beiden Leoma neu befüllt und sie schreiben einwandfrei, freu 8) : Ich weiß ja nicht ob, aber irgendwie habe ich den Eindruck, das die beiden von Pelikan stammen könnten. Die Maße sind mit Pelikan 120/140 identisch. Kappenform, Clipform und Form des Bedienteiles auch, was das Bild stört, sind die 2 Löcher in der Feder. Die Abbildungen die ich fand haben immer nur ein Loch in der Feder.
Der Creeks zickt noch, aber das wird noch oder nicht.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Füllervirus

Beitrag von YETI »

Hallo Michael,
Bei der Feder mit den zwei Löchern dürfte es sich um eine Durchschreibfeder handeln. Durch den kürzeren Federspalt wird die Feder härter und stabiler, wodurch man besser Durchschläge mit Kohlepapier machen kann.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
konica_michi
Beiträge: 33
Registriert: 21.08.2014 22:17

Re: Füllervirus

Beitrag von konica_michi »

YETI hat geschrieben:Hallo Michael,
Bei der Feder mit den zwei Löchern dürfte es sich um eine Durchschreibfeder handeln. Durch den kürzeren Federspalt wird die Feder härter und stabiler, wodurch man besser Durchschläge mit Kohlepapier machen kann.

Gruß

Andreas
Hallo Andreas,

das dürfte bei einer Firma die sich gewerbsmäßig mit Buchhaltung beschäftigt durchaus Sinn machen. Die Firma gibt es heute noch, aber die benutzen jetzt Computer. :lol: Danke für den Hinweis, wußte gar nicht das es solche Federn gibt.

Gruß
Michael

p.s.: der Creeks tut es auch wieder einwandfrei. War ein guter Nachmittag.
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Füllervirus

Beitrag von werner »

konica_michi hat geschrieben: 1. Leoma
Füllfederhalter, Kolbensystem, Kappe ist gekennzeichnet mit: Leoma Buchhaltung Augsburg.
Feder ist gezeichnet: Leoma 585 14 Karat. Tintenflusssystem: Längs gestreift 4 Rillen.
Länge über alles: 12,2 cm
Hallo Michael,

die Firma Pelikan hat für Leoma Füllfederhalter gebaut. Nach meiner Ansicht ein Modell 140. Die gab es mit Goldfeder (in Deinem Fall Durchschreibefeder) und mit Stahlfeder bzw. CN-Feder. Gratuliere zu so einem "Schnäppchen".

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
konica_michi
Beiträge: 33
Registriert: 21.08.2014 22:17

Re: Füllervirus

Beitrag von konica_michi »

Hallo Werner,

danke für die Bestätigung, das es sich um einen Pelikan 140 handelt.
Es war ein wahres Schnäppchen, ich habe alle drei Füller für 4,5 Euronen mit nach Hause genommen. Im Nachherein ärgere ich mich, das ich die restlichen 3 oder 4 liegen gelassen habe. Besonders nach der Reinigung, als ich feststellte wie fein diese Füller schreiben.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1722
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Füllervirus

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo Michael,
der "Creeks" stammt aus der "Creeks n' Creeks"-Serie, produziert vom französischen Hersteller Stypen, Ende 2000, Ladenpreis 12 €.
Beste Grüße,
Volker
konica_michi
Beiträge: 33
Registriert: 21.08.2014 22:17

Re: Füllervirus

Beitrag von konica_michi »

Hallo Volker,

danke das du mir noch etwas zu dem Creeks sagen konntest. Habe so etwas noch nie gesehen, das er kein Wertstück ist, war schon klar, ich hätte ihn älter eingeschätzt.
Jedoch schreibt er und das nicht mal schlecht. Mit dem Aufdruck dürfte es sich wohl um ein Werbegeschenk handeln.

Gruß
Michael
Antworten

Zurück zu „Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments“