Hallo Zusammen
Hallo Frodo, Deine Aussage ist der Hammer, noch mehr diese seltenerKaweco-Füller-Foto. Da hast Du Recht, Thomas' Füller ist zusammengesetzt, was auch meine Recherchen erschwerten. Diese Feder habe ich zum erstenmal gesehen, obwohl ich schon tausende Füller in meinen Händen hatte. Was mich erstaunt hatte, ist die unsaubere Gravierung der Lilie auf der Feder. Frodo hast Du vielleicht den Hersteller der Feder? Du sagst Heidelberg und ich vermutete den Osten.
Anfangs dachte ich der Clip wäre falsch. Der Aussage nach, dass der Kappenkopf falsch ist, brachte mich auf die Idee, dass der Füller eventuell doch ein Arengo sein könnte. Das Schaftende sieht sehr ähnlich aus. Leider fehlen uns die Angaben, ob es ein Druckknopffüller oder Kolbenfüller ist.
Zudem die Tatsache; der Füller hat 3 Goldringe an der Kappe. Kennt ein Arengo-Liebhaber ein solches Modell?? Meiner Unterlagen nach, eben nicht.
Die stromlinige Celluloidhülle in lila wurde tatsächlich nicht von vielen Herstellern genutzt. Ich habe sie hauptsächlich bei Ero, Pinguin und österreichischen Füllern gesehen. Dass auch Kaweco diese nutzte, überrascht vermutlich nicht nur mich.
Der Tintenleiter sieht zwar bearbeitet aus, dennoch denke ich nicht, dass es von Kaweco ist (6 Rillen).
Wenn ich nun alle Informationen zusammen nehme, komme ich auf den:
Triumph Gold Austria 8.gif
Kein Schlicht aus München, kein Schicht aus Österreich sondern ein Triumph aus Österreich. Immer vorausgesetzt der Füller von ThomasK ist ein Druckknopf-Füller.
Schlussendlich keine definitive Identifizierung, es könnte ja immer noch ein Arengo, National, Schicht oder oder oder sein (Kolbenfüller). Schön ist er allemal und richtig zusammen gesetzt sicher eine Augenweide. Schade, dass keine eindeutige Erkennung möglich ist, ich werde jedoch dieses Modell im Auge behalten und wer weiss, kommt mir eines Tages etwas zugeflogen.
In Deckung gehend
Eure Katharina