Fuer Katharina zum Identifizieren
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Hallo,
ich geb mal meinen Senf zum Goldfink dazu. Da üblicherweise die Goldfink-Kataloge in Originalgröße abbildeten, läßt sich das Model über den Durchmesser bestimmen. Ist der Durchmesser ca. 9mm, dann ist es der Füller für 9 Reichsmark. Bei 11mm ist es es sehr wahrscheinlich das Modell zu 11,25 RM.
Beste Grüße aus Dresden
Marco
ich geb mal meinen Senf zum Goldfink dazu. Da üblicherweise die Goldfink-Kataloge in Originalgröße abbildeten, läßt sich das Model über den Durchmesser bestimmen. Ist der Durchmesser ca. 9mm, dann ist es der Füller für 9 Reichsmark. Bei 11mm ist es es sehr wahrscheinlich das Modell zu 11,25 RM.
Beste Grüße aus Dresden
Marco
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Hallo
Vielen Dank Marco, Du hast mir geholfen, da muss ich nicht suchen gehen. Das Problem ist nur: im Katalog von 1936 kostet derselbe schon 10 RM bzw. 12.30 RM. Ich glaube nicht ganz, dass man danach gehen kann. Es sei denn, der 1. Katalog (meiner ist 1934/35) ist massgebend. Nur welcher ist nun der erste Katalog?
Liebe Grüsse
Katharina
PS: ich versuche mal vom Katalog die Grösse zu messen.
Edit: Mit aufgesteckter Kappe wie auf dem Bild hier ist der mit 9RM - 12,5cm lang
der mit 11.25RM - 14cm
der mit 14.15RM - 15cm
Also könnte der Füller vom Cepasaccus der mit 9 RM angeschriebene sein.
Vielen Dank Marco, Du hast mir geholfen, da muss ich nicht suchen gehen. Das Problem ist nur: im Katalog von 1936 kostet derselbe schon 10 RM bzw. 12.30 RM. Ich glaube nicht ganz, dass man danach gehen kann. Es sei denn, der 1. Katalog (meiner ist 1934/35) ist massgebend. Nur welcher ist nun der erste Katalog?
Liebe Grüsse
Katharina
PS: ich versuche mal vom Katalog die Grösse zu messen.
Edit: Mit aufgesteckter Kappe wie auf dem Bild hier ist der mit 9RM - 12,5cm lang
der mit 11.25RM - 14cm
der mit 14.15RM - 15cm
Also könnte der Füller vom Cepasaccus der mit 9 RM angeschriebene sein.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Morgen,
der Korpusdurchmesser meines Druckfuellers ist 10mm.
Guilloche-Eyedropper: Der Tintenleiter ist an der Feder unten glatt. Innen hoehrt der Tintenleiter stumpf noch innerhalb des Mundstueckes auf. Die Rinne hat drei Rillen. Gegenueber der Rinne ist am stumpfen Ende eine Beschaedigung(?) an der Kante, die wie ein ganz flaches V geformt ist.
Den Excelsior bekomme ich gerade nicht auf.
Cepasaccus
der Korpusdurchmesser meines Druckfuellers ist 10mm.
Guilloche-Eyedropper: Der Tintenleiter ist an der Feder unten glatt. Innen hoehrt der Tintenleiter stumpf noch innerhalb des Mundstueckes auf. Die Rinne hat drei Rillen. Gegenueber der Rinne ist am stumpfen Ende eine Beschaedigung(?) an der Kante, die wie ein ganz flaches V geformt ist.
Den Excelsior bekomme ich gerade nicht auf.
Cepasaccus
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Salü Cepasaccus
Du musst Dich nicht beeilen, sonst geht noch was kaputt.
Habe Dir ein Bild (allerdings miserabel gelungen) , wie er aussehen könnte.
Liebe Grüsse
Katharina
Du musst Dich nicht beeilen, sonst geht noch was kaputt.
Habe Dir ein Bild (allerdings miserabel gelungen) , wie er aussehen könnte.
Liebe Grüsse
Katharina
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Katharina, er ist ohne Bruch aufgegangen. War vermutlich die Koerperwaerme, da ich ihn am Herzen getragen habe.
Ich glaube meiner hat eine Windung weniger. Der Tintenleiter ist ganz kurz und endet stumpf. Er ist wirklich so kurz, dass ich ihn vermutlich garnicht fotografieren kann. Da kaeme nur ein schwarzes Loch raus.
Cepasaccus
Ich glaube meiner hat eine Windung weniger. Der Tintenleiter ist ganz kurz und endet stumpf. Er ist wirklich so kurz, dass ich ihn vermutlich garnicht fotografieren kann. Da kaeme nur ein schwarzes Loch raus.
Cepasaccus
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Gottseidank nicht kaputt gegangen.
Etwa so gähnende Leere?
Etwa so gähnende Leere?
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Genau so und nicht anders!
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Katharina, sicherheitshalber noch (eher schlechte) Fotos vom Mundstueck des Unmarked Eyedropper 2.
Und noch Fotos von einem auch voellig unbeschrifteten Teleskopbleistift. Ohne Ring misst er gut 5 1/2 cm. Fuer mich ist die Mechanik ein kleines Wunder, weil sich die Laenge fast verdoppelt (11 cm), wenn man die Kappe mit dem Ring herauszieht. Es ist sehr rotes Gold. Da es garnicht punziert ist vermutlich irgendein Walzgold. Der Mienenmechanismus ist auch sowas wie ein Drehbleistift, aber aelter als die neulich hier gezeigten Mechanismen. Die Miene hat knapp 2mm Durchmesser. Moderne 2mm-Mienen muss man erst herunterschmirgeln. Mein Tip ist, dass er vor 1910 hergestellt wurde. Ich habe aber keine Ahnung wieviel.
Und gleich noch die zwei uebrigen Fueller ....
Und noch Fotos von einem auch voellig unbeschrifteten Teleskopbleistift. Ohne Ring misst er gut 5 1/2 cm. Fuer mich ist die Mechanik ein kleines Wunder, weil sich die Laenge fast verdoppelt (11 cm), wenn man die Kappe mit dem Ring herauszieht. Es ist sehr rotes Gold. Da es garnicht punziert ist vermutlich irgendein Walzgold. Der Mienenmechanismus ist auch sowas wie ein Drehbleistift, aber aelter als die neulich hier gezeigten Mechanismen. Die Miene hat knapp 2mm Durchmesser. Moderne 2mm-Mienen muss man erst herunterschmirgeln. Mein Tip ist, dass er vor 1910 hergestellt wurde. Ich habe aber keine Ahnung wieviel.
Und gleich noch die zwei uebrigen Fueller ....
- Dateianhänge
-
- UnmarkedEyedropper2-Mundstueck.JPG (24.42 KiB) 3410 mal betrachtet
-
- Teleskop.jpg (60.16 KiB) 3409 mal betrachtet
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
...
Auf dem silbernen Fueller steht auf der Kappenkappe KONSUL und auf der Korpuskappe SM. Auf der Feder: "DEGUSSA <Deguss-Symbol> 1.QUAL." Das ist auf jeden Fall eine Stahlfeder. Auf dem Clip steht noch "REH 835". Mein Tip waere Ende 1940er oder 1950er. Er hat eine Stahlfeder, die nicht korrodiert ist, was ja wohl WWII entwickelt wurde. Eine Silbermontur duerfte fuer WWII eher unueblich gewesen sein, deshalb danach. Das Tintensichtfenster ist braeunlich, also wohl Celluloid.
Dann noch der Waterman. Das Kappen/Korpus-Gewinde ist leider kaputt. Ich habe Zweifel, dass es sich reparieren laesst. Ich glaube, den habe ich hier im Forum erworben. Auf dem Clip steht Waterman, auf dem Korpus, dass es ein Waterman's Ideal aus England ist. Auf der Feder steht "WARRANTED 14CT T.D.L.R.&CO.LT 33". Beim D fehlt rechts vom Bogen etwas, so dass es eher wie ein C aussieht, aber da das C vom CO ganz rund ist muss das D ein D sein. Ich nehme an, dass das T.D.L.R. fuer Thomas De La Rue steht und die Feder damit nicht zum Fueller gehoert. Die Firma De La Rue gibt's immer noch, in Basingstoke, mit einem Stammbaum der De La Rues in der Eingangshalle und im Gebaeude verstreuten Portraitoelgemaelden. Beim Baujahr des Fuellers wuerde ich auf 1930er/40er tippen.
Viel Spass und Gute Nacht!
Cepasaccus
PS: Kann man auch noch Juwelierpunzen von einer Montur irgendwo identifizieren?
Auf dem silbernen Fueller steht auf der Kappenkappe KONSUL und auf der Korpuskappe SM. Auf der Feder: "DEGUSSA <Deguss-Symbol> 1.QUAL." Das ist auf jeden Fall eine Stahlfeder. Auf dem Clip steht noch "REH 835". Mein Tip waere Ende 1940er oder 1950er. Er hat eine Stahlfeder, die nicht korrodiert ist, was ja wohl WWII entwickelt wurde. Eine Silbermontur duerfte fuer WWII eher unueblich gewesen sein, deshalb danach. Das Tintensichtfenster ist braeunlich, also wohl Celluloid.
Dann noch der Waterman. Das Kappen/Korpus-Gewinde ist leider kaputt. Ich habe Zweifel, dass es sich reparieren laesst. Ich glaube, den habe ich hier im Forum erworben. Auf dem Clip steht Waterman, auf dem Korpus, dass es ein Waterman's Ideal aus England ist. Auf der Feder steht "WARRANTED 14CT T.D.L.R.&CO.LT 33". Beim D fehlt rechts vom Bogen etwas, so dass es eher wie ein C aussieht, aber da das C vom CO ganz rund ist muss das D ein D sein. Ich nehme an, dass das T.D.L.R. fuer Thomas De La Rue steht und die Feder damit nicht zum Fueller gehoert. Die Firma De La Rue gibt's immer noch, in Basingstoke, mit einem Stammbaum der De La Rues in der Eingangshalle und im Gebaeude verstreuten Portraitoelgemaelden. Beim Baujahr des Fuellers wuerde ich auf 1930er/40er tippen.
Viel Spass und Gute Nacht!
Cepasaccus
PS: Kann man auch noch Juwelierpunzen von einer Montur irgendwo identifizieren?
- Dateianhänge
-
- Konsul.JPG (55.49 KiB) 3412 mal betrachtet
-
- WatermanLever.JPG (65.54 KiB) 3453 mal betrachtet
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Schade dass Katharina fürs Identifizieren zuständig ist. Sonst könnte ich schreiben, dass REH die Abkürzung für Robert E.Huber ist und der Stift in Pforzheim oder Eutingen hergestellt wurde.
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Das ist doch kein Problem DiBa
Es steht nicht umsonst öffentlich da im Forum.
Ausserdem spart ihr mir so Zeit
Liebe Grüsse
Katharina
Es steht nicht umsonst öffentlich da im Forum.
Ausserdem spart ihr mir so Zeit

Liebe Grüsse
Katharina
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Danke DiBa!
Ich habe hier noch einen Waterman Safety mit Nicht-Waterman-Overlay. Darauf sind ziemlich flaue Punzen, die ich aber auch nicht deuten koennte, wenn sie deutlich waeren. Da sie auf dem Foto noch schlechter rueberkommen, habe ich Sie mal gezeichnet und etwas logisch ergaenzt.
Die Form der ersten Punze ist sicher so. Der erste Buchstabe ist ein I oder ein Buchstabe, der rechts einen Balken hat. Dann noch Punkt und K. Die zweite Punze ist eine rechteckige Punze mit vermutlich nur 585. Die dritte ist die undeutlichste. Der Rand ist vermutlich so wie dargestellt oben spitz und unten rund. Rechts unten ist ein W deutlich erkennbar. Links daneben vielleicht ein Buchstabe, der oben zwei Spitzen hat. Das links davon ist total verwaschen.
Sagt Euch das vielleicht was?
Ich habe hier noch einen Waterman Safety mit Nicht-Waterman-Overlay. Darauf sind ziemlich flaue Punzen, die ich aber auch nicht deuten koennte, wenn sie deutlich waeren. Da sie auf dem Foto noch schlechter rueberkommen, habe ich Sie mal gezeichnet und etwas logisch ergaenzt.
Die Form der ersten Punze ist sicher so. Der erste Buchstabe ist ein I oder ein Buchstabe, der rechts einen Balken hat. Dann noch Punkt und K. Die zweite Punze ist eine rechteckige Punze mit vermutlich nur 585. Die dritte ist die undeutlichste. Der Rand ist vermutlich so wie dargestellt oben spitz und unten rund. Rechts unten ist ein W deutlich erkennbar. Links daneben vielleicht ein Buchstabe, der oben zwei Spitzen hat. Das links davon ist total verwaschen.
Sagt Euch das vielleicht was?
- Dateianhänge
-
- punzen.jpg (56.59 KiB) 3386 mal betrachtet
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
@ Katharina: Sag mal, eine Frage habe ich die ganze Zeit schon... wie hast Du Dir dieses wahrhaft enzyklopädische Wissen über historische Füllhalter angeeignet?
Wenn ich an Dich denke, stelle ich mir eine Frau vor, die ein wahres Museum historischer Schreibgeräte ihr eigen nennt und jeden Stift kennt wie ihr eigenes Kind.
Ich bin immer wieder beeindruckt!
Liebe Grüße,
Donate
Wenn ich an Dich denke, stelle ich mir eine Frau vor, die ein wahres Museum historischer Schreibgeräte ihr eigen nennt und jeden Stift kennt wie ihr eigenes Kind.

Ich bin immer wieder beeindruckt!
Liebe Grüße,
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
Hallo Donate
So geheimnisvoll bin ich DOCH gar nicht
Hier im Forum tummeln sich bestimmt noch andere Koryphäen, die sogar noch mehr wissen als ich!
Meine Taktik verrate ich dennoch nicht, vielleicht sagt Dir mein Selbstportrait mehr:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =22&t=9085
Katharina
So geheimnisvoll bin ich DOCH gar nicht

Hier im Forum tummeln sich bestimmt noch andere Koryphäen, die sogar noch mehr wissen als ich!
Meine Taktik verrate ich dennoch nicht, vielleicht sagt Dir mein Selbstportrait mehr:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =22&t=9085

- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fuer Katharina zum Identifizieren
So so, Dir helfen also Schafe.