Hallo Titanus,
vielleicht magst Du ja nochmal ein Foto vom Tintenleiter machen, da wäre ich jetzt neugierig.
Vorweg, ich bin kein Pelikan-Profi, ich wohne nur in Hannover und bin bei meinen Kollegen als Füller-Freund bekannt und so bekomme ich hin und wieder mal deren Erinnerungs-, Erb- oder Fundstücke in die Finger. Darunter waren bisher auch ein paar 400 und M400er, die aufgrund Anschaffungsdatum oder Geschichte eindeutig zuzuordnen waren.
Aus dieser nicht allzugroßen persönlichen Erfahrung heraus hätte ich jetzt auch auf einen M400 Old Style getippt. Die Indizien wären:
-> die Feder - dass die Pfeilspitzen vor dem Schlitz enden, würde ja schon erwähnt, was mir noch auffällt, ist die Bezeichnung der Federstärke, die Buchstaben lassen kaum Platz nach oben und unten und sind, wenn ich das richtig sehe, kursiv/schräg. Bei den alten 400ern waren die imho kleiner und gerade.
-> der Korpus - das grün wirkt sehr eineitlich und sauber, die Steifen auf den alten 400ern changierten heller und dunkler und waren meist nicht so sauber und glatt
-> der Clip - der Clip ist auf den Fotos ja nur schräg zu sehen, die M400er Clips sind imho aus Stahl und an der Stelle, wo sie geknickt sind, ziemlich rechtwinklig, bei den 400er Clips würde ich auf Messing tippen, die zeigten an der Stelle eher eine leichte Kurve. Hier auf dem Foto kann man vielleicht sehen, was ich meine:
https://flic.kr/p/oDH6gR
Wo Du nochmal schauen kannst, die Kappen vom 400er hatten innen wohl eine Metallhülse, die man hinter dem Kappenring sehen konnte, beim M400 ist dort Plastik. Ganz gut zu sehen ist das bei Pelikan-Collectibles, beim 400er grün gestreift 50-56 das 6. Foto
https://www.pelikan-collectibles.de/de/ ... index.html
Wo ich mir auch nicht sicher bin, ob das durchgehend gültig ist, bei den 400ern sollte man nach dem Runterschrauben des Kolbens zwischen Korpus und Knopf ein Gewinde sehen, bei den M400 nicht.
Alles nur Indizien, ich weiß, und ich würde Dir auch auf jeden Fall den 400er gönnen, aber was auf den 2 Bildern zu sehen ist, wäre für mich eher ein M400 OS.
Gruß Jan