Volkswagen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Volkswagen

Beitrag von esp »

Hallo Ihr!

Ich habe eine schwere, silberfarbene Füllfeder (inklusive Etui für zwei Schreibgeräte) ersteigert. Auf beiden steht "Volkswagen".

Da mir der Verkäufer keine nähren Angaben dazu machen kann, wende ich mich an Euch: Handelt es sich dabei um eine Füllfedermarke oder ist es ein Werbeartikel des Autoproduzenten :?:
Auf Wiederlesen ...
Edi
Stephan Th
Beiträge: 136
Registriert: 19.09.2003 16:48

Beitrag von Stephan Th »

Das ist von außen schwer zu sagen. Für den Phaeton bietet Volkswagen eine OMAS Sonderedition als Accessoire an. Ein kleines Bild wäre da vielleicht hilfreich, um eine definitive Aussage zu treffen. Du kannst mir das Bild auch per email an 275069<<at>>gmx.de schicken.

Viele Grüße,


Stephan
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Stephan Thirmeyer hat geschrieben:Das ist von außen schwer zu sagen. Für den Phaeton bietet Volkswagen eine OMAS Sonderedition als Accessoire an. Ein kleines Bild wäre da vielleicht hilfreich, um eine definitive Aussage zu treffen.
Hallo Stephan,

leider habe ich weder einen Flachbettscanner noch eine Digitalkamera (ich hab' auch nur ganz wenige AF-Kameras, das Gros meiner Sammlung sind ganz altmodische Kameras, die man noch per Hand fokussieren muss - aber das gehört nicht ganz hierher :wink: ), deshalb kann ich Dir leider kein Bild senden.

Auf einer Volkswagen-Site bin ich auf ein Bild eines Füllhalters gestossen. Der hat aber keine Ähnlichkeit mit dem meinen. Deshalb möchte ich meinen kurz beschreiben:

Zylindrisch,
ziemlich schwer.
Schaft mit gebürster (? jedenfalls matter) Oberfläche, relativ dick (12mm),
das Schaftende ist hingegen glänzend,
sehr kleine Kappe (nur 4,5 cm lang) in schwarz mit silberfarbenem Clip, silberfarbene (Stahl-?) Feder, die sehr gut schreibt.

Ich hoffe, dass diese Informationen ausreichend sind :roll:
Auf Wiederlesen ...
Edi
Stephan Th
Beiträge: 136
Registriert: 19.09.2003 16:48

Beitrag von Stephan Th »

Hallo esp,

leider sind diese Informationen eher spärlich, denn es gibt zahllose Modelle, die auf diese Beschreibung zutreffen. Vielleicht kannst du uns einen Link zur entsprechenden Auktion geben?

Viele Grüße,


Stephan
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Stephan Thirmeyer hat geschrieben:leider sind diese Informationen eher spärlich, denn es gibt zahllose Modelle, die auf diese Beschreibung zutreffen. Vielleicht kannst du uns einen Link zur entsprechenden Auktion geben?
Hallo Stephan,

ich habe so eine ähnliche Antwort erwartet :oops:

Am Bild der Auktion ist nicht viel zu erkennen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 259181287
Aber wozu hat man Söhne, die einem weiterhelfen können :P Mein älterer Sohn hat einen Scanner. Und er hat mir die Füllfeder gescannt und dann auch noch irgendwo ins Netz gestellt, damit es alle sehen können: http://www.ff-purkersdorf.at/vw.jpg

Vielleicht hilft das weiter ....
Auf Wiederlesen ...
Edi
Stephan Th
Beiträge: 136
Registriert: 19.09.2003 16:48

Beitrag von Stephan Th »

Hallo,

dem Design zu urteilen, würde ich sagen, daß das Schreibgeräte etwa gegen Ende der Neunziger Jahre entstanden ist. Einige Marken (Waterman, Parker, Pelikan, Montblanc) kann ich definitiv ausschließen, bei einigen Anderen bin ich mir auch noch relativ sicher (Sheaffer, Cross). Was aber die ganzen "kleinen", italienischen Firmen wie Stipula, Aurora, Visconti und Filcao angeht, kann ich nicht ausschließen daß dieses Schreibgerät auf deren Rechnung geht.

Wahrscheinlicher ist daß es sich hierbei um ein no-name Produkt handelt, das seinerseits in einer größeren Menge für VW hergestellt wurde.
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Beitrag von esp »

Stephan Thirmeyer hat geschrieben:Wahrscheinlicher ist daß es sich hierbei um ein no-name Produkt handelt, das seinerseits in einer größeren Menge für VW hergestellt wurde.
Hallo Stephan,

danke für die Information.

Die Füllfeder schreibt gut, deshalb dachte ich (na ja und auch mein Sinn für Ordnung :oops: ), ich wüsste gerne, aus welcher Schmiede sie stammt.
Auf Wiederlesen ...
Edi
Antworten

Zurück zu „Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments“