Barclay

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Vinvenza
Beiträge: 6
Registriert: 16.02.2009 21:24
Wohnort: Bonn

Barclay

Beitrag von Vinvenza »

Hallo!

ich bin neu hier und habe vor einigen Tagen dieses wunderbare Forum entdeckt. Ich bin sehr glücklich, daß es noch weitere Menschen gibt, die ein Faible für Füllfederhalter haben! Vor nicht allzu langer Zeit habe ich begonnen, Füllfederhalter zu sammeln und besuche daher auch sehr gerne Trödelmärkte. Dort habe ich heute eine besondere Entdeckung gemacht: zwei Füllfederhalter von der Firma "Barclay", von der ich bislang noch nichts gehört habe. Die Schreibgeräte besitzen einen merkwürdigen Mechanismus: Um die Tinte in den Füllfederhalter zu befördern, muß man - wie bei einem Kugelschreiber - mehrmals einen Druckknopf betätigen und durch den Druck wird die Tinte in ein kleines Glasröhrchen gepumpt, daß sich im Inneren des Füllfederhalters befindet. ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet! Mich interessiert beispielsweise wann und wo es diese Firma gegeben hat und ob dieser Ansaugmechanismus auch von anderen Firmen verwendet worden ist. Ich würde mich sehr über Antwort freuen,

Liebe Grüße
Vivenza
isegrimmgo

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo Vivenza,
herzlich willkommen!
Der von dir geschilderte Pumpmechanismus wird meines Wissens z.B auch von Pilot verwendet.
Hier ein Bild eines Konverters aus einem Pilot Custom 845


Bild

Von der Füllermarke höre ich zum ersten Mal.
besten Gruß
Wolfgang
FFF
Beiträge: 140
Registriert: 29.01.2004 8:01

Beitrag von FFF »

Hallo Vinvenza

vor Jahren war auch ich im Besitz eines Barclays. Leider war der Füllmechanismus defekt und keine war bereit diesen zu reparieren. Der Exote war irgendwie zu kompliziert. Der Füller war meines Erachtens keine Billigproduktion, sondern hinterließ einen sehr gut verarbeiteten Eindruck. Bestückt war der Füller mit einer Goldfeder. Auffällig war das Muster des Tintensichtfensters. So weit ich mich erinnern kann, war die Tschechische Republik als Herstellungsland eingraviert. Den Füller habe ich weiterverkauft.
Wenn die Füller funktionieren, so hast Du sicherlich schöne Sonderlinge im Besitz.
Viel Spaß damit.

Grüße aus Norbayern
günter
Vinvenza
Beiträge: 6
Registriert: 16.02.2009 21:24
Wohnort: Bonn

Beitrag von Vinvenza »

Hallo Günter,

bis auf den Füllmechanismus ist dieser Füllfederhalter wunderbar. Richtig viel Tinte kann damit leider nicht angesaugt werden, aber die Goldfeder schreibt butterweich. Ich bin sehr zufrieden und habe mich auch bei einem Freund nach der Marke Barclay erkundigt und der meinte, daß Barclay möglicherweise ein Modell der tschechischen Firma Centropen ist.

Liebe Grüße
Vivenza
fountainpen.de
Beiträge: 2151
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo ?,
und ob dieser Ansaugmechanismus auch von anderen Firmen verwendet worden ist.
Also in meinem Dunhill AD2000 ist auch ein solcher Konverter ... so weit ich weiß, werden die AD2000 ja auch von Pilot hergestellt.

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3086
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

hallo

Beitrag von stift »

hallo
genau die sind von der firma centropen.

ich habe einen in silber umgebaut und meinen vater vor ein paar tagen geschenkt,da es die tintenschläuche nicht mehr gibt.
ich habe einen normalen druckfüller gemacht.

aber wert sind die nichts obwohl die in silber wunderschön verarbeitet sind.
am besten nicht kaufen und auf was besseres ausschau halten.
ich sehe sie auch auf dem flohmarkt herumliegen und es kauft keiner.
mlg
harald
Antworten

Zurück zu „Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments“