Hallo liebes Forum,
aus dem Nachlass meines Vaters habe ich einen alten Druckbleistift, der mich etwas ratlos zurückläßt.
Außer der Marke Staedtler und Germany auf dem Clip, sowie der Minenstärke .5 hinten auf dem Druckknopf sind keine Beschriftungen vorhanden. Meine jüngste Kindheitserinnerung an den Stift würde ich Ende der 1980er Jahre verorten (Habe damals als Kind mit diesem Stift Bastelprojekte geplant und skizziert).
Meine Google Recherche nach vintage Staedtler Druckbleistiften hat bisher nur Modelle zu Tage gebracht, die irgendwie kantiger, moderner wirken. Die schlank zur Spitze zulaufende Form erinnert mich mehr an einen Pelikan 350, also ein Design aus den 1950ern, aber gab es damals schon Stifte für 0,5 mm Minen?
Der Bleistift funktioniert übrigens einwandfrei, bis auf den Radiergummi, der hartgetrocknet ist und nur noch schmiert statt zu radieren.
Mich würde eine Modellbezeichnung interessieren, sowie eine möglichst genaue Eingrenzung des Produktionszeitpunktes.
Hilfe gesucht beim Identifizieren und Datieren eines Staedtler Druckbleistiftes
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Hilfe gesucht beim Identifizieren und Datieren eines Staedtler Druckbleistiftes
- Dateianhänge
-
- staedtler_01.jpg (335.33 KiB) 876 mal betrachtet
-
- staedtler_02.jpg (368.35 KiB) 876 mal betrachtet
-
- staedtler_03.jpg (410.53 KiB) 876 mal betrachtet
-
- staedtler_04.jpg (413.67 KiB) 876 mal betrachtet
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 19.10.2024 1:59
Re: Hilfe gesucht beim Identifizieren und Datieren eines Staedtler Druckbleistiftes
Hallo,
das ist ein Staedtler Microfix SL. Es gibt Varianten mit Aufdruck ihrer Bezeichnung als auch aufgestecktem Klipp (statt dem eingesteckten in deinem Beispiel. Wann der Verkauf gestartet und gestoppt wurde weiß ich nicht, jedenfalls wurde er auch schon/noch 1982 verkauft.
Heute verkauft wird er in gutem Zustand mit Originalverpackung und Anleitung für 10 bis 20 Euro, also wert ist er nicht viel mehr, falls dich das auch interessiert
Das ist jedenfalls meine Antwort nach 10 Minuten Internetrecherche nach alten Staedtler-Stiften und vergangenen Verkäufen, eventuell ist die Modellbezeichnung noch ausführlicher usw. usf., aber ich dachte, besser als nichts.
Grüße
Mathis
das ist ein Staedtler Microfix SL. Es gibt Varianten mit Aufdruck ihrer Bezeichnung als auch aufgestecktem Klipp (statt dem eingesteckten in deinem Beispiel. Wann der Verkauf gestartet und gestoppt wurde weiß ich nicht, jedenfalls wurde er auch schon/noch 1982 verkauft.
Heute verkauft wird er in gutem Zustand mit Originalverpackung und Anleitung für 10 bis 20 Euro, also wert ist er nicht viel mehr, falls dich das auch interessiert

Das ist jedenfalls meine Antwort nach 10 Minuten Internetrecherche nach alten Staedtler-Stiften und vergangenen Verkäufen, eventuell ist die Modellbezeichnung noch ausführlicher usw. usf., aber ich dachte, besser als nichts.
Grüße
Mathis
Viele Grüße,
Mathis
Mathis
Re: Hilfe gesucht beim Identifizieren und Datieren eines Staedtler Druckbleistiftes
Vielen Dank für den Hinweis, Mathis. Offensichtlich bin ich nicht besonders gut im Googeln, was mir meine Frau auch immer wieder bestätigt.
Die Wertfrage habe ich garnicht erst gestellt, weil mir klar ist daß der sentimentale Wert für mich um ein Vielfaches höher liegt als der monetäre. Dieser Steadtler stand über Jahrzehnte in einem Stiftständer auf dem Sekretär meines Vaters und war immer der erste, nach dem ich als Kind gegriffen habe, wenn ich dort mal was zeichnen, schreiben oder basteln durfte.
Jedenfalls bin ich froh jetzt einen Namen für den Stift zu haben, und auch deine zeitliche Einordnung deckt sich mit meinen Erinnerungen.
Liebe Grüße,
Joe

Die Wertfrage habe ich garnicht erst gestellt, weil mir klar ist daß der sentimentale Wert für mich um ein Vielfaches höher liegt als der monetäre. Dieser Steadtler stand über Jahrzehnte in einem Stiftständer auf dem Sekretär meines Vaters und war immer der erste, nach dem ich als Kind gegriffen habe, wenn ich dort mal was zeichnen, schreiben oder basteln durfte.
Jedenfalls bin ich froh jetzt einen Namen für den Stift zu haben, und auch deine zeitliche Einordnung deckt sich mit meinen Erinnerungen.
Liebe Grüße,
Joe
Re: Hilfe gesucht beim Identifizieren und Datieren eines Staedtler Druckbleistiftes
Meines Wissens hat Pentel in 1962 den ersten 0.5er Bleistift, den 350E, auf den Markt gebracht, zusammen mit den neuen Minen, welche Polymere statt Kalk als Bindemittel hatten.
LG
Andrea
Andrea